Hallo Leute,
hat schon jemand Bilder von der neuen P7100 gesehen. Also Bilder, die mit Ihr gemacht wurden. Gibt es da Verbesserungen in Bezug zu hohen ISO Zahlen...
Gruss cyron
Nikon P7100
Moderator: donholg
Nikon P7100
NIKON Zeugs und weiteres
Ein erster deutscher Testbericht ist auf Chip.de erschienen:
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpi ... 03965.html
http://www.chip.de/artikel/Nikon-Coolpi ... 03965.html
Chip hat geschrieben:Die hohe Bildqualität zählt zu den Stärken der P7100 – und bleibt nach unserer Wertung doch einen Hauch hinter der Vorgängerin zurück. Das liegt an einer leicht veränderten Abstimmung, die zu weniger Bildrauschen, aber auch etwas verringerter Detail- und Texturtreue führt. Mit besonders scharfen Augen sehen Sie erste, durch das Rauschen verursachte Störpixel in der Vollansicht am Monitor ab ISO 400, im Regelfall erst ab ISO 800, im DIN-A3-Ausdruck bei ISO 1.600. Generell können Sie bei ISO 800 noch ansehnliche Fotos machen – beileibe keine Selbstverständlichkeit unter Kompaktkameras. Maximal sind ISO 6.400 möglich, sollten aber Extremsituationen vorbehalten bleiben. Die P7100 speichert auch im RAW-Format auf SD-HC-Karte – so können Sie maximale Bildqualität in der Nachbearbeitung herauskitzeln.
Wie 6 Monate? Ich hatte die P7000 auf der Photokina 2010 in der Hand. Und man konnte die auch bald kaufen. Auf jeden Fall war das ISO Verhalten für mich nicht ausreichend.donholg hat geschrieben:...
Der Vorgänger P7000 ist auch erst 6 Monaten auf dem Markt und keine veraltete Technik....
gruss cyron
NIKON Zeugs und weiteres
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 326
- Registriert: Fr 23. Jun 2006, 06:26
- Wohnort: 24939 Flensburg
Seit gut 10 Tagen habe ich die P 7100. In Punkto Bedienung bin ich absolut begeistert. Sie lässt sich fast intuitiv bedienen.
Hier kommen jetzt die ersten Bilder.
ISO 100, Nachtaufnahme, Lichtquellen: Taschenlampe, Mond iund Sterne

und noch einmal im Weitwinkelmodus bei Tag

Hier wird die Verzeichnung am Horizont deutlich.
ISO 400, im Halbschatten

ISO 800, Morgendunst im Gegenlicht

Im Gesamteindruck bin ich von der Kamera wirklich überzeugt.
Hier kommen jetzt die ersten Bilder.
ISO 100, Nachtaufnahme, Lichtquellen: Taschenlampe, Mond iund Sterne
und noch einmal im Weitwinkelmodus bei Tag
Hier wird die Verzeichnung am Horizont deutlich.
ISO 400, im Halbschatten
ISO 800, Morgendunst im Gegenlicht
Im Gesamteindruck bin ich von der Kamera wirklich überzeugt.
Ein paar Kameras, ein paar Objektive und jede Menge Spaß: Nikon for fun!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 153
- Registriert: Do 8. Apr 2010, 21:04
- Kontaktdaten:
"Kleine" mit großen Ambitionen
Da über die Nikon P7100 schon viel geschrieben wurde, möchte ich mal meine ganz *persönlichen* Eindrücke hier in einer "Kurzform" zusammenfassen.
1.) Verarbeitung:
Alle Einstellräder rasten satt ein, sämtliche Knöpfe und auch der Auslöser haben einen guten Druckpunkt. Nichts fühlt sich schwammig an und nichts klappert.
Auch der Klappmechanismus des hochauflösenden Displays macht einen sehr stabilen Eindruck.
Aber halt! Dennoch gibt es für mich zwei kritkwürdige Punkte
(auch wenn ich bekennender Nikon-Fan bin).
a, Das Stativgewinde ist leider so angebracht, dass man, falls der/die Akku/Speicherkarte gewechselt werden will, erst die Schnellwechselplatte entfernt werden muss, da sonst das Fach für Akku/Speicherkarte nicht geöffnet werden kann (nicht schön!).
b, Bei eingeschalteter Kamera, dass Objektiv ist also ausgefahren, bekommt man zwei Federn zu sehen (eine links & eine rechts von der Linse, ich denke mal diese sind für den Objektivverschluss zuständig). Das sieht nicht nur "nicht schön" aus, es stellt sich mir auch die Frage ob hier evtl. mit der Zeit Schmutz/Staub seinen Weg hinter die Linse findet. Dieses wird sich mit der Zeit herausstellen, auf jeden Fall habe ich so etwas noch bei keiner anderen Kamera gesehen.
2.) Größe und Gewicht:
Das ergonomisch, wohlgeformte Gehäuse passt gut in meine "zierlichen?" Hände, ich kann fast alles mit nur einer Hand bedienen und auch das stolze Gewicht der "kleinen" von 397gr. inkl. Akku/Speicherkarte kommt dem ruhigen Handling beim fotografieren sehr entgegen.
Aufgrund ihrer Größe scheidet sie als "Hosentaschen-Knippse" aus, aber in die eine oder andere Jackentasche passt sie allemal.
3.) Menüführung / Ausstattung:
Das Menü war selbst für mich nicht von Anfang an selbsterklärend, obwohl ich schon lange mit Nikon Kameras unterwegs bin.
Bei dieser Fülle an Einstellmöglichkeiten und möglichen Tastenkonfigurationen wird ein Blick in die Betriebsanleitung zur Pflicht.
4.) Bildqualität:
Selbst wenn ich "nur" mit der P7100 unterwegs bin überlasse ich beim fotografieren nichts dem Zufall, oder besser gesagt der Kamera.
Ich bestimme die ISO, die Blende, die Verschlusszeit....usw. und nicht die Kamera.
Ich habe zu Testzwecken die gleiche Szene mit der Vollautomatik (die Kamera hat also alles selbst entschieden) und komplett manueller Einstellung gemacht, dass Ergebnis: Ein Unterschied wie Tag und Nacht, man kann auch sagen "leise rieselt der Schnee", da die Kamera-Automatik, je nach Lichtverhältnissen die ISO hochjubelt (aber das macht ja nicht nur die Nikon) und das Rauschverhalten dementsprechend hoch ist.
Ich bin der Meinung und das ist nun nicht abfällig gemeint:
Wer sich eine Kamera in dieser Preisklasse zulegen will um nur mal schnell ein paar Schnappschüsse zu machen, wohlgemerkt mit der Vollautomatik/den Szeneprogrammen, der ist angesichts der 440 Euro und des dann ungenutzten Potenzials dieser Kamera, schlecht beraten.
Wer sich aber die Zeit nimmt die Kamera und ihre Möglichkeiten genau zu studieren, der wird mit einer "Jackentaschen-Knippse" belohnt, die in punkto Workflow und Bildqualität (im Kompaktkamera-Segment) ganz oben mitspielt und sehr viel Freude bereitet.
Dies waren meine persönlichen Eindrücke und ja, ich würde die P7100 jederzeit wieder kaufen!
In diesem Sinne, immer gutes Licht
Euer Holger-Redwood
1.) Verarbeitung:
Alle Einstellräder rasten satt ein, sämtliche Knöpfe und auch der Auslöser haben einen guten Druckpunkt. Nichts fühlt sich schwammig an und nichts klappert.
Auch der Klappmechanismus des hochauflösenden Displays macht einen sehr stabilen Eindruck.
Aber halt! Dennoch gibt es für mich zwei kritkwürdige Punkte
(auch wenn ich bekennender Nikon-Fan bin).
a, Das Stativgewinde ist leider so angebracht, dass man, falls der/die Akku/Speicherkarte gewechselt werden will, erst die Schnellwechselplatte entfernt werden muss, da sonst das Fach für Akku/Speicherkarte nicht geöffnet werden kann (nicht schön!).
b, Bei eingeschalteter Kamera, dass Objektiv ist also ausgefahren, bekommt man zwei Federn zu sehen (eine links & eine rechts von der Linse, ich denke mal diese sind für den Objektivverschluss zuständig). Das sieht nicht nur "nicht schön" aus, es stellt sich mir auch die Frage ob hier evtl. mit der Zeit Schmutz/Staub seinen Weg hinter die Linse findet. Dieses wird sich mit der Zeit herausstellen, auf jeden Fall habe ich so etwas noch bei keiner anderen Kamera gesehen.
2.) Größe und Gewicht:
Das ergonomisch, wohlgeformte Gehäuse passt gut in meine "zierlichen?" Hände, ich kann fast alles mit nur einer Hand bedienen und auch das stolze Gewicht der "kleinen" von 397gr. inkl. Akku/Speicherkarte kommt dem ruhigen Handling beim fotografieren sehr entgegen.
Aufgrund ihrer Größe scheidet sie als "Hosentaschen-Knippse" aus, aber in die eine oder andere Jackentasche passt sie allemal.
3.) Menüführung / Ausstattung:
Das Menü war selbst für mich nicht von Anfang an selbsterklärend, obwohl ich schon lange mit Nikon Kameras unterwegs bin.
Bei dieser Fülle an Einstellmöglichkeiten und möglichen Tastenkonfigurationen wird ein Blick in die Betriebsanleitung zur Pflicht.
4.) Bildqualität:
Selbst wenn ich "nur" mit der P7100 unterwegs bin überlasse ich beim fotografieren nichts dem Zufall, oder besser gesagt der Kamera.
Ich bestimme die ISO, die Blende, die Verschlusszeit....usw. und nicht die Kamera.
Ich habe zu Testzwecken die gleiche Szene mit der Vollautomatik (die Kamera hat also alles selbst entschieden) und komplett manueller Einstellung gemacht, dass Ergebnis: Ein Unterschied wie Tag und Nacht, man kann auch sagen "leise rieselt der Schnee", da die Kamera-Automatik, je nach Lichtverhältnissen die ISO hochjubelt (aber das macht ja nicht nur die Nikon) und das Rauschverhalten dementsprechend hoch ist.
Ich bin der Meinung und das ist nun nicht abfällig gemeint:
Wer sich eine Kamera in dieser Preisklasse zulegen will um nur mal schnell ein paar Schnappschüsse zu machen, wohlgemerkt mit der Vollautomatik/den Szeneprogrammen, der ist angesichts der 440 Euro und des dann ungenutzten Potenzials dieser Kamera, schlecht beraten.
Wer sich aber die Zeit nimmt die Kamera und ihre Möglichkeiten genau zu studieren, der wird mit einer "Jackentaschen-Knippse" belohnt, die in punkto Workflow und Bildqualität (im Kompaktkamera-Segment) ganz oben mitspielt und sehr viel Freude bereitet.
Dies waren meine persönlichen Eindrücke und ja, ich würde die P7100 jederzeit wieder kaufen!
In diesem Sinne, immer gutes Licht
Euer Holger-Redwood
Leider hat neulich meine geliebte Immerdabei Pentax Optio S30 mit Ihren 3 Mpix den Schärfegeist aufgegeben. Also mußte Ersatz her, da fiel meine Wahl auf die P7100, die ich vor einiger Zeit mal bei einem Bekannten befingern konnte. Die vielen Einstellmöglichkeiten haben mich damals schon begeistert - wie eine DSLR
Letztes Wochenende hatte ich sie auf einem Schneespaziergang mit dabei. Leider schien die Sonne erst wieder am Montag
Da es aktuell hier etwas ruhiger ist - Ihr habt ja in den letzten Threads ganz schön vom Leder gezogen
- also ein paar Bilder zwischen "Beispielbild" und "vielleicht gefällt eins".

Ganz selten waren Wolkenlöcher, aber es gab schönen frischen Schnee

...

Unbekannter Künstler

Ohne Pause weiter

Die Natur ist bereit (hier ist der schon an anderer Stelle kritisierte Autofokus zickig gewesen)

Auf dem Nachhauseweg ins Wochenende
Ich finde die Kamera macht ganz ansehnliche Bilder, vor allen Dingen dann, wenn die große Schwester zuhause geblieben ist.

Letztes Wochenende hatte ich sie auf einem Schneespaziergang mit dabei. Leider schien die Sonne erst wieder am Montag

Da es aktuell hier etwas ruhiger ist - Ihr habt ja in den letzten Threads ganz schön vom Leder gezogen

Ganz selten waren Wolkenlöcher, aber es gab schönen frischen Schnee
...
Unbekannter Künstler
Ohne Pause weiter
Die Natur ist bereit (hier ist der schon an anderer Stelle kritisierte Autofokus zickig gewesen)
Auf dem Nachhauseweg ins Wochenende
Ich finde die Kamera macht ganz ansehnliche Bilder, vor allen Dingen dann, wenn die große Schwester zuhause geblieben ist.
Grüße
Horst
Horst