Hallo Leute,
wollte mir mal wieder eine neue Kompakte zulegen, als Ergänzung zur D-SLR, und muß mit Entsetzen feststellen, dass es so gut wie keine Sucherkameras mehr gibt. P7000 und G12 sind mir zu groß und zu teuer, alles andere hat nur noch dieses behämmerte Display ....
Ich krieg immer mittlere Krisen, wenn ich Leute sehe, die sich so ein Ding mit ausgestreckten Armen vors Gesicht halten und versuchen im grellen Sonnennlicht was zu erkennen.
Für mich hat Fotografie einfach was mit einem optischen Sucher zu tun, "die Welt durch den Sucher erblicken" ist fast schon ein geflügeltes Wort.
Ich weiß, der konstruktive Aufwand für einen Zoomsucher ist hoch und teuer, aber gibt es denn wirklich keine Kompakten mehr? Ich habe grad mal die Canon A1200 gefunden. Sicher nicht schlecht, aber leider ohne Bildstabilisator.
Wie sind eure Erfahrungen, habt Ihr euch auch schon in die Reihe der fotografierenden Gibbons (die mit den langeb Armen!!!) eingereiht?
Sucherlose Grüße
Christoph
Bin ich denn der Einzige, der noch mit Sucher fotografiert?
Moderator: donholg
Bin ich denn der Einzige, der noch mit Sucher fotografiert?
Besser breit grinsen als schmal denken
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich hatte die Kompakte Nikon als Ergänzung.
Der Sucher der P7000 ist nicht gerade Groß, macht blaue Farbsäume und zeigt 90% des Bildfeldes.
Außerdem unterliegt der Sucher ein kompakten konstruktionsbedingt einem Parallaxenfehler.
Die Bildqualität ist für einen DSLR nutzer eher enttäuschend.
Der Sucher der P7000 ist nicht gerade Groß, macht blaue Farbsäume und zeigt 90% des Bildfeldes.
Außerdem unterliegt der Sucher ein kompakten konstruktionsbedingt einem Parallaxenfehler.
Die Bildqualität ist für einen DSLR nutzer eher enttäuschend.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Mich ärgerte der fehlende Sucher auch öfter. Aber ich bin inzwischen bei Knipsen ohnehin auf einem anderen Trip: Wasserwaage anbringen und aus ungewöhnlichen Perspektiven fotografieren (ausgetreckter Arm knapp über dem Boden, etc.). Da fehlt er mir immer seltener.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Ich hatte mir damals fuer kleines Geld noch eine der letzten P50 als
'Immerdabei' gekauft, weil die einen optischen Sucher hatte und
noch einigermassen Weitwinkel bietet.
Ansonsten wird es schnell teuer und man ist in der P7000 Klasse.
'Immerdabei' gekauft, weil die einen optischen Sucher hatte und
noch einigermassen Weitwinkel bietet.
Ansonsten wird es schnell teuer und man ist in der P7000 Klasse.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Ich habe in den letzten zwei Jahren viel mit uralten Analogkameras fotografiert. Als ich die P7000 mal kurz in die Hand nehmen konnte,war ich mehr als enttäuscht von diesem "Guckloch" zZ habe ich eine Contax T2 ausgeliehen, warum kann Nikon nicht so einen genialen Sucher in eine Digicam einbauen? Ich habe eine(!) sucherlose Kamera, jetzt dürft Ihr einmal raten, welche Kamera am seltesten benutzt wird.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Können - sicher.cweg hat geschrieben: [...] warum kann Nikon nicht so einen genialen Sucher in eine Digicam einbauen? [...]
Für die Kosten eines "Gucklochs" (das ich auch nicht ausstehen kann) - kaum.
Ich bin auch vom roten Punkt verwöhnt und renne auch immer noch mit Film rum.
Aber so ein Sucher wäre in der Herstellung sicher viel teuer, als der ganze Rest der Kamera zusammen.
Folglich wäre der Verkaufspreis um Welten höher, als der der Konkurrenz.
Könnte klappen, WENN viele Käufer eben darauf Wert lägen.
Und wenn ich schon eine Kamera mit so einem Sucher habe, erwarte ich auch bei dem Rest entsprechende Qualität, also mindestens APS-C-Sensor, RAW, robustes Gehäuse ...
Kurzum: Selbst die wohl bald angekündigte Spiegellose wird es schwer haben, diesen Ansprüchen gerecht zu werden.
Und: All das gibt es schon bei der Konkurrenz.
Weiß eigentlich jemand, ob und wieviel Nikon in einer X100 steckt?
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich denke es lohnt sich für die Hersteller wirtschaftlich kaum. Wenn ich zur Zeit auf Messen und Veranstaltungen sehe, wie viele Teens&Twens Ihre SLRS ohne Not, einhändig am ausgestreckten Arm mit LiveView vor sich halten und rum knippsen denke ich immer, denen müßte mal einer erklären, dass es da überhaupt einen Sucher gibt ...
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Ich habe lange mit einer Sinar gearbeitet. Den optionalen Sucher habe ich wirklich selten benutzt. Die reine Mattscheibe war wesentlich angenehmer, gerade weil man nicht an der Kamera kleben muss. Und wegen des Umgebungslichtes hatte ich ein großes Schwarzes Kameratuch dabei. Darunter konnte man das Bild auf der Mattscheibe in voller Eleganz bewundern, egal wie hell es gerade war. Also diese Sucher der Knipser-SLRs sind doch eher was für Hobbyfotografen
Jetzt nur mal so von der anderen (analogen, großformat) Seite aus betrachtet
Alles nur Gewohnheit. Wenn das Display hoch genug auflöst, hell ist und nicht allzu sehr ruckelt
Dann ist der (meistens schlechte) Sucher wirklich überflüssig.

Jetzt nur mal so von der anderen (analogen, großformat) Seite aus betrachtet

Alles nur Gewohnheit. Wenn das Display hoch genug auflöst, hell ist und nicht allzu sehr ruckelt

In der "Wildniss" hat nur nicht jeder ständig ein schwarzes Kameratuch dabei.cocktail-foto hat geschrieben:Und wegen des Umgebungslichtes hatte ich ein großes Schwarzes Kameratuch dabei.
Wenn ich mal mit der Lumix im Freien unterwegs bin und die Sonne brennt schön, dann verfluche ich den fehlenden Sucher der Lumix.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Ja, nicht jeder, aber jeder der auf seinem Display, bei strahlendem Sonnenschein, was sehen willzyx_999 hat geschrieben:In der "Wildniss" hat nur nicht jeder ständig ein schwarzes Kameratuch dabei.cocktail-foto hat geschrieben:Und wegen des Umgebungslichtes hatte ich ein großes Schwarzes Kameratuch dabei.

... Da reicht übrigens meistens auch eine Baseballkappe oder ein Hut.