Günstiges SWW für Kodak 14n
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
@weinlamm:
Thom Hogan schreibt was von einem 10 Segment-Sensor.
Ich hab ja keine Ahnung von der Kamera, aber kann ich nicht in M Zeit und Blende einstellen und die Kamera sagt mir obs zu viel oder zu wenig ist?
Keinen Blendenmitnehmer verstehe ich ja, aber keine Belichtungsmessungdie Kodak hat keine Belichtungsmessung

Ich hab ja keine Ahnung von der Kamera, aber kann ich nicht in M Zeit und Blende einstellen und die Kamera sagt mir obs zu viel oder zu wenig ist?
Wenn das Objektiv einen Chip hat, funktioniert die Belichtungsmessung.
Die neueren Voigtländer sind allesamt MF Objektive, die sogar an einer D5100 etc. funktionieren, aber manuell fokussiert werden müssen.
Ich frage mich, ob es mal ein manuelles Nikkor 80-200 f2,8 gab, aus dem man den Chip verwenden kann, habe aber keine Ahnung, ob der Chip eines beliebigen f2,8 Nikkors auch funktionieren würde, wenn man ihn in das Objektiv bastelt.
Hat Rorslett das nicht auf seiner Seite beschrieben?
www.naturfotograf.com
Edith:
Hier-> http://www.naturfotograf.com/lens_CPUco ... n.html#top
Die neueren Voigtländer sind allesamt MF Objektive, die sogar an einer D5100 etc. funktionieren, aber manuell fokussiert werden müssen.
Ich frage mich, ob es mal ein manuelles Nikkor 80-200 f2,8 gab, aus dem man den Chip verwenden kann, habe aber keine Ahnung, ob der Chip eines beliebigen f2,8 Nikkors auch funktionieren würde, wenn man ihn in das Objektiv bastelt.
Hat Rorslett das nicht auf seiner Seite beschrieben?
www.naturfotograf.com
Edith:
Hier-> http://www.naturfotograf.com/lens_CPUco ... n.html#top
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich hab mal gerade im Handbuch nachgeschlagen: da handelt es sich um einen speziellen Sensor für die Matrixmessung "10-Segment-Matrixsensors".stl hat geschrieben:...Thom Hogan schreibt was von einem 10 Segment-Sensor...
Ich hab's eben mit der SLR/n ausprobiert ( manchmal glaubt man ja was, was dann doch anders ist ): es gibt definitiv keine Anzeige mit MF-Linsen. Der Sucher blinkt in jeder Einstellung "nur dumm rum".
Und nochmal ein Auszug aus dem Handbuch (Belichtungsmodus) "Bei manuellem Belichtungsabgleich. Der Belichtungsmesser der Kamera funktioniert nicht."
Manuelle Objektive gehen also nur, wenn sie einen Chip drin haben.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
@weinlamm:
Aber zum Glück trifft das ja dann auf das Samyang nich zu, zumindest nicht auf die Verison "Samyang AE 14 mm f/2.8 ED AS IF UMC Aspherical". Dazu kann mann nämlich in der Werbung auf www.samyang.pl lesen:
undes gibt definitiv keine Anzeige mit MF-Linsen
Was denn nun? Klingt irgendwie als wenn du dir hier selber wiedersprichst. Ich rate mal was du sagen willst: "Objektive ohne Chip gehen nicht"...Manuelle Objektive gehen also nur, wenn sie einen Chip drin haben.
Aber zum Glück trifft das ja dann auf das Samyang nich zu, zumindest nicht auf die Verison "Samyang AE 14 mm f/2.8 ED AS IF UMC Aspherical". Dazu kann mann nämlich in der Werbung auf www.samyang.pl lesen:
The lens is equipped with an electronic system allowing to fully control of exposure parameters from the camera level and use iTTL flash system the easy way. Owing to detailed information on available apertures, focal length and focus, shooting with Samyang AE 14 mm f/2,8 ED AS IF UMC is easier than ever before.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
das war auch für mich neu, danke für die Info.
Dann war mein Hinweis mit den alten MF-Linsen hier leider (fast) für die Karnickel.
In dem Fall als alter WW-Fan:
Warte lieber, setzte zur Not die O bergrenze für's Budget hoch und hole einmal eine passende Optik, die Du dafür nicht wieder loswerden willst, aber aufgrund der Qualität jederzeit könntest.
Viel Erfolg!
Torsten
Dann war mein Hinweis mit den alten MF-Linsen hier leider (fast) für die Karnickel.
In dem Fall als alter WW-Fan:
Warte lieber, setzte zur Not die O bergrenze für's Budget hoch und hole einmal eine passende Optik, die Du dafür nicht wieder loswerden willst, aber aufgrund der Qualität jederzeit könntest.
Viel Erfolg!
Torsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Es gibt ja die Samyangs mit Chip ( genauso wie die Zeiss Zf.2, die Voigtländer, Nikon Ai-P... ); man muss nur drauf achten, dass man nicht zu schnell eine Version ohne kauft. Daher halt nur der Hinweis, dass das Samyang nicht in allen Fällen einen Chip hat. 

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Hier sind beide:weinlamm hat geschrieben:Es gibt ja die Samyangs mit Chip ( genauso wie die Zeiss Zf.2, die Voigtländer, Nikon Ai-P... ); man muss nur drauf achten, dass man nicht zu schnell eine Version ohne kauft. Daher halt nur der Hinweis, dass das Samyang nicht in allen Fällen einen Chip hat.
Ohne Chip:
http://www.samyang.pl/produkt,121,kateg ... aspherical
Mit Chip:
http://www.samyang.pl/product,157,categ ... aspherical