50mm 1,4 oder 1,8
Moderator: donholg
50mm 1,4 oder 1,8
Hat eigentlich schon jemand das neue 1,8 gegen das aktuelle 1,4 getestet?
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
- Wohnort: Delémont/CH
Das 1,4 hat ein grauenhaftes Bokeh, das hat bei mir nur einen Tag "gehalten".
Ich habe diese Tage das 1,8er bekommen und es ist in dieser Hinsicht wesentlich besser, und ansonsten konnte ich auch noch keine Nachteile feststellen.
Allerdings schon erstaunlich, wie leicht das 1.8 ist, man könnte meinen, die Linsen seien aus Plastik
. Also nicht für Leute mit anspruchsvollem Geschmack 

Ich habe diese Tage das 1,8er bekommen und es ist in dieser Hinsicht wesentlich besser, und ansonsten konnte ich auch noch keine Nachteile feststellen.
Allerdings schon erstaunlich, wie leicht das 1.8 ist, man könnte meinen, die Linsen seien aus Plastik


Ich habs getan ^^
Nachdem ich innerhalb des letzten Jahres folgende Objektive durchgetestet habe:
AF-D 50mm 1.4
AF-D 50mm 1.8
AF-S 50mm 1.4
Sigma 50mm 1.4
Muss ich ganz ehrlich sagen... für DEN Preis ist das AF-S 50mm 1.8 echt klasse!
Wenn ich demnächst zu veröffentlichungsfähigen Bildern komme, werde ich sie in einem eigenen Thread zu dem Objektiv mal vorstellen.
Man liest wenig über das neue Objektiv, aber was man liest und was definitiv stimmt ist, dass das Bokeh schöner ist als das neue 1.4.
Das einzige Objektiv was mithalten kann wäre das Sigma und das ist wieder eine gaanz andere Preisklasse.
Ich würde hier definitiv zum neuen 1.8er tendieren. Die 100€ die ich so eingespart habe stecke ich in einen weiteren Blitz, somit bekomme ich definitiv mehr Lichtausbeute als eine halbe Blende. Die Bilder die ich bisher mit Blende 1.8 geschossen habe hatten eine schöne Schärfe in der Bildmitte. An den Rändern habe ich es noch nicht getestet.. wird aber beim nächsten Konzert am 3.9. auf jedenfall gemacht
Edith sagt: Bei Blende 1.8 sind die Lamellen oval geformt. Ab Blende 2.0 - 2.2 wird das schon schön rund. Ich arbeite aktuell mit 2.2er Arbeitsblende und bekomme damit, wie oben schon gesagt, eine schöne Schärfe in der Bildmitte.
Nachdem ich innerhalb des letzten Jahres folgende Objektive durchgetestet habe:
AF-D 50mm 1.4
AF-D 50mm 1.8
AF-S 50mm 1.4
Sigma 50mm 1.4
Muss ich ganz ehrlich sagen... für DEN Preis ist das AF-S 50mm 1.8 echt klasse!
Wenn ich demnächst zu veröffentlichungsfähigen Bildern komme, werde ich sie in einem eigenen Thread zu dem Objektiv mal vorstellen.
Man liest wenig über das neue Objektiv, aber was man liest und was definitiv stimmt ist, dass das Bokeh schöner ist als das neue 1.4.
Das einzige Objektiv was mithalten kann wäre das Sigma und das ist wieder eine gaanz andere Preisklasse.
Ich würde hier definitiv zum neuen 1.8er tendieren. Die 100€ die ich so eingespart habe stecke ich in einen weiteren Blitz, somit bekomme ich definitiv mehr Lichtausbeute als eine halbe Blende. Die Bilder die ich bisher mit Blende 1.8 geschossen habe hatten eine schöne Schärfe in der Bildmitte. An den Rändern habe ich es noch nicht getestet.. wird aber beim nächsten Konzert am 3.9. auf jedenfall gemacht

Edith sagt: Bei Blende 1.8 sind die Lamellen oval geformt. Ab Blende 2.0 - 2.2 wird das schon schön rund. Ich arbeite aktuell mit 2.2er Arbeitsblende und bekomme damit, wie oben schon gesagt, eine schöne Schärfe in der Bildmitte.
-
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 29. Jan 2011, 23:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Dem muss ich so zustimmen.Muss ich ganz ehrlich sagen... für DEN Preis ist das AF-S 50mm 1.8 echt klasse!

Auch ich habe das AF-S Nikkor 50 mm 1:1,8G mit seinem Vorgänger (ohne AF-S) und dem lichtstärkeren Verwandten verglichen. Dabei war ich von der Leistung des neuen 50mm-Objektivs durchaus angetan. Mein kompletter Test findet sich in meinem Blog.
Danke für den aufschlussreichen Bericht.
Interessant wäre noch ein Bild mit angesetzter Geli, um die Gesamtgröße einschätzen zu können. Ohne Geli sollte man mit so einem Lichtriesen besser nicht losziehen.
Das Bokeh bei Offenblende (Pferdeaufnahme) ist grausam.
Dort sieht man leider zahlreiche scharfe Konturen schon in dem winzigen Bild der Webseite.
Gerade für den beliebten Verwendungszweck Portraitfotografie scheint die alte AF-D Version oder das auf f1,8 abgeblendete 1,4er geeigneter zu sein.
Schade.

Interessant wäre noch ein Bild mit angesetzter Geli, um die Gesamtgröße einschätzen zu können. Ohne Geli sollte man mit so einem Lichtriesen besser nicht losziehen.
Das Bokeh bei Offenblende (Pferdeaufnahme) ist grausam.

Dort sieht man leider zahlreiche scharfe Konturen schon in dem winzigen Bild der Webseite.
Gerade für den beliebten Verwendungszweck Portraitfotografie scheint die alte AF-D Version oder das auf f1,8 abgeblendete 1,4er geeigneter zu sein.
Schade.
-
- Betterie1
- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 29. Jan 2011, 23:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Die Länge der beiden AF-S Nikkore verändert sich jeweils um 3 cm, sobald die Gegenlichtblende aufgesetzt ist. Von etwa 7 cm auf 10 cm, wobei das 1,8G in jedem Fall um ein paar Millimeter kürzer ist.
Die ovale Zeichnung (eigentlich handelt es sich eher um die Schnittmenge zweier Kreise) von Lichtern bei Blende f/1,8 kann ich so bestätigen, das machen viele andere Objektive bei Offenblende jedoch auch nicht besser. Die Lichter werden umso deformierter abgebildet, je näher sie sich am Bildrand und somit am Rand des Bildkreises eines Objektivs befinden.
Die gleiche Ursache bedingt übrigens auch die Vignettierung eines Objektivs. Am Bildrand dringt weniger Licht durch die (aus dieser Perspektive) nicht mehr Runde Blende, sodass das Motiv hier abgedunkelt abgebildet wird.
Wird das Objektiv abgeblendet, verringern sich beide Effekte. Die schöne (oder auch nicht
) Unschärfe ist dann aber futsch.
So schlimm sieht das Bokeh eigentlich gar nicht aus (siehe Pumpen-Foto). Das Problem bei der Pferdeaufnahme ist wohl, dass der Fokus nicht ausreichend weit im Vordergrund sitzt um ein "Verlaufen" des Hintergrunds in der Unschärfe zu ermöglichen.donholg hat geschrieben:Das Bokeh bei Offenblende (Pferdeaufnahme) ist grausam.![]()
Dort sieht man leider zahlreiche scharfe Konturen schon in dem winzigen Bild der Webseite.
Gerade für den beliebten Verwendungszweck Portraitfotografie scheint die alte AF-D Version oder das auf f1,8 abgeblendete 1,4er geeigneter zu sein.
Die ovale Zeichnung (eigentlich handelt es sich eher um die Schnittmenge zweier Kreise) von Lichtern bei Blende f/1,8 kann ich so bestätigen, das machen viele andere Objektive bei Offenblende jedoch auch nicht besser. Die Lichter werden umso deformierter abgebildet, je näher sie sich am Bildrand und somit am Rand des Bildkreises eines Objektivs befinden.
Die gleiche Ursache bedingt übrigens auch die Vignettierung eines Objektivs. Am Bildrand dringt weniger Licht durch die (aus dieser Perspektive) nicht mehr Runde Blende, sodass das Motiv hier abgedunkelt abgebildet wird.
Wird das Objektiv abgeblendet, verringern sich beide Effekte. Die schöne (oder auch nicht

Bei den Pumpenfotos ist der Abstand zum Hintergrund so groß, dass selbst übelste Zoomobjektive ein weiches Bokeh bekommen.
Insofern ist das Pferdefoto eine sehr gute Aufnahme, um die Bokehqualitäten des Objektivs zu bewerten.
Bei einem guten Bokeh gibt es keine scharfen Kanten, egal wie die Lichter geformt sind, ob nun Linsenförmig oder kreisrund ist dabei völlig nebensächlich und hat andere Ursachen.
Ich vermute, dass das Objektiv erst ab f 2,5 oder f2,8 ein ruhigeres Bokeh bekommt. Das 1,4er zeigt ein ähnliches Verhalten.
An DX wäre mit dann der Effekt schon wieder zu klein.
Das alte 50er kann das besser auch wenn es weniger randscharf ist.
Aber dafür kauft man sich ein lichtstarkes 50er eher nicht.
Insofern ist das Pferdefoto eine sehr gute Aufnahme, um die Bokehqualitäten des Objektivs zu bewerten.
Bei einem guten Bokeh gibt es keine scharfen Kanten, egal wie die Lichter geformt sind, ob nun Linsenförmig oder kreisrund ist dabei völlig nebensächlich und hat andere Ursachen.
Ich vermute, dass das Objektiv erst ab f 2,5 oder f2,8 ein ruhigeres Bokeh bekommt. Das 1,4er zeigt ein ähnliches Verhalten.
An DX wäre mit dann der Effekt schon wieder zu klein.
Das alte 50er kann das besser auch wenn es weniger randscharf ist.
Aber dafür kauft man sich ein lichtstarkes 50er eher nicht.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich bin verwirrt. Stephan oben schriebt das 1,8er wäre besser als das 1,4, Holger umgekehrt und dass die alten (1,4 oder 1,8) wieder besser wären.
Ich meine gerade bei einem lichtstarken 50er ist doch die Bokehfrage das Wichtigste überhaupt. Randschärfe ist doch eher unwichtig - so sehe ich das zumindest.
Ich meine gerade bei einem lichtstarken 50er ist doch die Bokehfrage das Wichtigste überhaupt. Randschärfe ist doch eher unwichtig - so sehe ich das zumindest.
Gruß Roland...