Erfahrungen: Posterdruck auf Acryl und Alu-Dibond

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
BastianK
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:13

Erfahrungen: Posterdruck auf Acryl und Alu-Dibond

Beitrag von BastianK »

Guten Tag,

zunächst, ich weiss nicht, ob der Thread hier hingehört, habe aber auch nichts
besser passendes gefunden, also in dubito Verschieben, danke :)

Ich hatte vor 2 Tagen Geburtstag und hab von einigen Freunden ein Gutschein
für einen der aus der TV-Werbung bekannten Online-Poster Versendern bekommen.

Was "normale" Poster angeht habe ich auch bereits (größtenteils) positive Erfahrungen machen können.

Nun habe ich mir allerdings überlegt mir mal ein auf Acrylglas oder auf Alu gedrucktes
Poster zu bestellen.

Vorteile die ich sehe: sieht edler aus, kein Rahmen notwendig.

Vorweg, ich bin mir noch nicht 100% sicher, welches Bild es werden soll,
aber aktuell denke ich an
http://fc05.deviantart.net/fs71/f/2011/ ... 3mtqd4.jpg
das hier.

Meine Frage an euch:
Bei dem Druck auf Acrylglas schreibt der Anbieter, dass der Druck zu 90% Transparent ist.
Macht es Sinn ein entsprechendes Bild an eine nicht-weiße Wand zu hängen?
Meine Idee war das Bild eventuell mittels 2 Leuchtstoffröhren von hinten zu beleuchten,
nur habe ich Bedenken, dass 2 Streifen des Bildes hell leuchten
und der Rest eher nicht.
Eventuell irgendwer schon Erfahrungen mit sowas gemacht?

Bei dem Druck auf Alu-Dibond würde mich interessieren wie da
so die Farbwiedergabe ist.
Bekommt man da wirklich leuchtende Farben?
Ich kann mir das nur schwer vorstellen und würde mich über Erfahrungen von euch freuen.

Vielen Dank im Voraus.
Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Hallo!

Zu deiner ersten Idee:
Das mit den zwei Leuchtstoffröhren halte ich für keine gute Idee. Das würde, wie du schreibst, zu zwei hellen Streifen im Bild führen. Da bräuchtest du zusätzlich noch einen Diffusor, der das Licht gleichmäßig verteilt.
Du könntest auch eine Matrix aus weißen LEDs basteln, aber hier bräuchtest du ebenfalls noch einen Diffusor, und ob das ganze dann auch wirklich so ausschaut wie du es dir vorstellst, weiß ich auch nicht, da ggf. auch die schwarzen Stellen im Bild dann halt grau leuchten. (Bei der LED-Matrix könnte man dies bei der Ansteuerung der LEDs berücksichtigen)

Zum Druck auf Alu-Dibond:
Direkt auf Alu-Dibond würde ich nicht drucken lassen; wenn Alu-Dibond, dann mit Druck auf Fotopapier, das dann auf die Alu-Dibondplatte aufgezogen wird.
Gute Erfahrungen mit Alu-Dibond und Bild hinter Acrylglas habe ich mit dem Anbieter Pixoprint gemacht.

Gruß Daniel
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

BastianK
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:13

Beitrag von BastianK »

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Bezüglich der Farbwiedergabe / Helligkeit waren meine Sorgen zum Aludruck
wohl berechtigt,
Also wird es wohl Acrylglas.

An einen entsprechenden Diffusor hab ich auch schon gedacht,
Eventuell macht es aber mehr Sinn nur hinter die hellen Stellen
LED's zu basteln.
Aber werde dann wohl erstmal testen wie es ohne wirkt,
einige andere hier schienen ja recht zufrieden.
JustinCase
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von JustinCase »

Öhm, ich weiß nicht wo du nun bestellst. Aber ich hab auch bei einem der bekannten Anbieter gekauft und mein Bild ist nicht transparent. Das hat hinten so eine weiße Folie drauf. die Widergabe des Bildes ist super, selbst bei meinem 5MPx Bild das durchaus etwas rauscht - super Widergabe. Dafür wars halt nicht ganz günstig :D
BastianK
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 142
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:13

Beitrag von BastianK »

Entgegen meiner ursprünglichen Pläne ist es doch Druck auf Hartschaumplatte geworden,
der Vorteil, dass kein Rahmen benötigt wird, bleibt erhalten
und die Befestigung erschien mir erheblich simpler.

(Gab passende Halter für Acryl, nur hat man die dann halt im Bild)
Antworten