Schönen guten Tag zusammen,
aktuell suchen wir fürs Einbein eine stabile Kopflösung, die das Umlegen von Quer- auf Hochformat ermöglicht.
Schwerste Kombi ist aktuell D90 mit AFS 300/4, also um die 3 Kilo.
Gerne hätten wir noch etwas Luft zur maximalen Last, die der Kopf tragen könnte.
Über Thema Schnellwechselsysteme haben wir uns bis dato noch keine Gedanken machen, aber sind auch dafür offen, wenn es denn Sinn macht.
Bis dato habe ich als Lösung den Kugelkopf oder den Neigekopf gesichtet.
Da wir mit dem Fußgelenk des Monostat sehr zufrieden sind, geht es uns wirklich nur um die zusätzliche Möglichkeit auf Querformat zu schwenken.
Bedanke mich schon mal im voraus und bin auf eure Tipps gespannt.
Schönen Gruß
Tommy
Stabiler Kopf für Querformatwechsel auf Einbein
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1611
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hallo,
mir persönlich ist z.B. ein Kugelkopf auf dem Einbein zu unhandlich.
Ich nutze den Neigekopf von Manfrotto (KLICK) und bin äußerst zufrieden.
Die Kombi D90 und AF-S 300 f4 dürfte hier kein Problem darstellen.
Gruß
Jürgen
mir persönlich ist z.B. ein Kugelkopf auf dem Einbein zu unhandlich.
Ich nutze den Neigekopf von Manfrotto (KLICK) und bin äußerst zufrieden.
Die Kombi D90 und AF-S 300 f4 dürfte hier kein Problem darstellen.

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1611
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Ich kenne das AFS 300 nicht, aber ich nehme bei der Kombination
Einbein / Nikon / 80-400VR gar keinen Kopf. Das Stativ schraube ich direkt in die Halterung der Optik. Ist ja drehbar...
In Kombination mit der 645DF / APO 300 / Einbein
schraube ich eine Arca- Swiss- Platte dazwischen,
Formatwechsel dann durch umsetzen an der L- Schiene der Kamera.
Ich habe den genannten Kopf zwar auch, würde Ihn aber
in MEINEN beiden Fällen nicht verwenden wollen.
Mit meinen "kleinen" Optiken und der D700 ist es aber o.k.
Ich kenne das AFS 300 nicht, aber ich nehme bei der Kombination
Einbein / Nikon / 80-400VR gar keinen Kopf. Das Stativ schraube ich direkt in die Halterung der Optik. Ist ja drehbar...

In Kombination mit der 645DF / APO 300 / Einbein
schraube ich eine Arca- Swiss- Platte dazwischen,
Formatwechsel dann durch umsetzen an der L- Schiene der Kamera.
Ich habe den genannten Kopf zwar auch, würde Ihn aber
in MEINEN beiden Fällen nicht verwenden wollen.
Mit meinen "kleinen" Optiken und der D700 ist es aber o.k.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1611
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Ich mache es wie Alexis, aber statt Arca eben 'ne preiswertere Benro Platte mit RRS Winkel. Geht super.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Die Stativschelle des AF-S300 f4 ist ein Lämmerschwanz, sollte aber für den Einbeinbetrieb hinreichend stabil sein.
Wenn man mit genau diesem Objektiv wirklich verwacklungsfreie Dreibeinfotos machen will, sollte man zur KIRK Schelle greifen.
Photo pro shop
Konijnenberg
B&H in US$
Wenn man mit genau diesem Objektiv wirklich verwacklungsfreie Dreibeinfotos machen will, sollte man zur KIRK Schelle greifen.
Photo pro shop
Konijnenberg
B&H in US$
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1611
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1611
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hallo Don,
danke für den heissen Tip zur Kirkschelle
Die vordere Abstützung dürfte neben einem MEHR an Stabilität vielleicht auch noch unerwünschte Vibes reduzieren
Ich erinner mich da dunkel an das Thema Spiegelschlag...
Aber James Tiberius Kirk ist nicht zufällig der Chef von Kirk Enterprises
Friede und ein langes Leben
Tommy aus Colonius Prime
danke für den heissen Tip zur Kirkschelle

Die vordere Abstützung dürfte neben einem MEHR an Stabilität vielleicht auch noch unerwünschte Vibes reduzieren

Ich erinner mich da dunkel an das Thema Spiegelschlag...
Aber James Tiberius Kirk ist nicht zufällig der Chef von Kirk Enterprises

Friede und ein langes Leben
Tommy aus Colonius Prime