Professionelle Bildbearbeitung

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Was Raymó anders macht als andere? Gutes Equipment, (analoge) Filtertechniken, er lebt und arbeitet auf dem fotografischen Mekka ...
Ja, das ist ganz sicher so, aber eben auch nicht alles.
Die Frage ist also auch (oder eher): "Was macht ein Raymö anders als andere?"
Ich habe mir im Verlauf des Threads eine Vielzahl seiner Bilder angeschaut und hatte den Eindruck, dass Raymö eher flexibel ist und sich nicht beschränkt. Was für das eine Bild gelten mag, ist im anderen wieder anders.

Was ich in Bild 3 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/5 ... ay/9324869 "sehe":

Das Bild hat einen Natürlich (Landschaft) - Künstlich (Rollfeld) Kontrast, der aber im Grunde nicht balanciert ist. Das Rollfeld tritt nur durch die kleine Pyramide mit den Buchstaben und der Windfahne zum Vorschein und geht eigentlich unter. Mein Eindruck ist, dass er dann das Bild um die Rollfeldidee herum bearbeitet hat, um ihm mehr Bedeutung zu geben.

1. Himmel, Berge und Mittel- und Vordergrund sind separat bearbeitet. Das fällt sehr schön anhand der Wolken auf, die viel zu gut durchgezeichnet sind, vergleicht man sie mit den überstrahlten Bergflanken im rechten Bildteil. Auch sieht man das sehr schön in der Schärfung. Die Buchstaben auf der Pyramide, die Berge und der Himmel sind separat und jeweils für sich richtig geschärft.

2. Die Lichter der Bergflanken im rechten Bildteil gibt er bis zur Überstrahlung auf, und verzichtet auf tiefe Tiefen in der Landschaft im Mittelgrund. Dies schafft einen Helligkeitskontrast zur linken Seite der Pyramide, die im tiefsten Schatten versinkt, und lenkt den Blick auf sie. Wäre die Landschaft und die Pyramide normal mit Tiefen durchzeichnet, würde die kleine Pyramide neben anderen Bilddetails in Bedeutungslosigkeit versinken. Ein bissl unnatürlich, weil niemals in einer solchen Landschaft nur ein Teil so tiefe Schatten aufweist, aber dennoch sicherlich sehr gekonnt.

3. Das Grün und Braun im Mittel- und Vordergrund sind entsättigt. Das ist wahrscheinlich was Klaus in seinem Eingangspost mit den dezenten Farben meinte. Grün und Braun unterscheiden sich noch, aber keine der beiden Farben tritt hervor. Selbst das Knallorange der Windfahne ist entsättigt, aber noch gut sichtbar. Die Entsättigung unterstützt den Blick auf die Berge und die Pyramide. Wäre das Bild typisch grün, wäre das nicht so.

4. Das Format harmoniert mit dem Hintergrund und passt sehr gut zum eigentlichen Thema Flugfeld.

5. Im Web ist das schwer zu beurteilen, aber da sich keine der Bildbearbeitungen negativ durch Nebenwirkungen bemerkbar macht (ausser das Grün, das bei mir minimal über-entsättigt rüberkommt), denke ich, dass er eher im Luminanzbereich bearbeitet, der für meine Begriffe risikoloseste Bereich, aber eben auch arbeitsintensivste in PS.

Bei allen Bildern fällt auf, dass er sehr gekonnt mit Farbe umgeht, aber nicht immer nur gleich. Es hängt sehr vom Motiv ab. Bild 3 habe ich genommen, weil bei Bild 1 eigentlich nur erkennbar ist was @JustinCase sagt, nämlich dass sehr viel bereits bei der Aufnahme mittels Filter richtig war und eigentlich nur erkennbar ist, dass er einzelne Teile nachbelichtet hat.

So, das war meine Version dessen, was er tut und ich hoffe, nicht zu weit daneben zu liegen. Mich persönlich würden zu solchen Themen PS-Workflows anderer User sehr interessieren, aber so was geht einfach nicht anhand fremder Bilder.

Gruss
Uwe
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

JustinCase hat geschrieben:...
Was Raymó anders macht als andere? Gutes Equipment, (analoge) Filtertechniken, er lebt und arbeitet auf dem fotografischen Mekka ...
Schliesse mich da coolpics an. Ja, sicher, aber das allein ist es nicht. Überhaupt glaube ich, dass es nie nur eine Sache allein ist. :idea: Man muss - denke ich - von allem etwas haben... Das richtige Equipment, durchgeknallt genug sein und irgendwo auf das richtige Licht warten und ein Händchen für die richtige Bearbeitung.
JustinCase hat geschrieben:...
Ich fänd die Frage interessanter was "Photographerscrossing" anders machen als andere da die ja durch die Welt tingeln und immer wieder herausragende Bilder mitbringen. Meiner Meinung nach tun sie das, was ich oben für Raymó beschrieben habe.
Wobei auch ein Deryk oder Serdar sich sehr gut in EBV auskennen... :idea:
JustinCase hat geschrieben:...
Die Botschaft die ich aber bringen möchte ist: Back to the roots! Fotografieren ist immer noch fotografieren nur jetzt haben wir Sensoren und Silizium statt Filme. Dennoch können wir Bilder immer noch so belichten wie früher und vor Ort das Licht mit Filtern steuern wie früher und freilich können wir die Bearbeitung auf die gleichen Dinge beschränken wie früher (Dodge and Burn zB soweit ich weiß ging das auch beim Film irgendwie).
Ich denke in der Dunkelkammer wurde ebenfalls "geschraubt" was das Zeug hält. :idea: Auch im Landschaftsbereich... Sicher wird da ein riesen Aufwand betrieben, um bestmögliche Ergebnisse mit entsprechender Hardware zu erzielen aber auch hier gehört EBV dazu. Manchmal könnte man den Eindruck bekommen, als käm alles genau so aus der Kamera... Und genau da habe ich so meine Zweifel... Das Letzteres der Fall ist, dürfte eher die Ausnahme sein und wenn es nur eine Kurve ist, die man auf ein Bild legt.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
JustinCase
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 337
Registriert: Mo 14. Dez 2009, 16:16
Wohnort: Nähe Darmstadt

Beitrag von JustinCase »

Ich sag ja, EBV muss sein. Aber ich bin mir nicht sicher wie arg kompliziert die aufgebaut ist .... hm
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm..., schade, dass diese Diskussion so ins Stocken geraten ist...
JustinCase hat geschrieben:Ich sag ja, EBV muss sein. Aber ich bin mir nicht sicher wie arg kompliziert die aufgebaut ist .... hm
Frage: Muss EBV "kompliziert aufgebaut" sein :?:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Frage: Muss EBV "kompliziert aufgebaut" sein :?:
Sie muss vor allem zum Ziel führen!
Also das ausarbeiten, was man transportieren will.

Ich denke, diese extraordinären Bilder sind ein Resultat wohlbedachter Planung:
1. Viel Vorstellung vom fertigen Bild schon vor dem Schuss (wo wir dann wieder beim Thema Landschaftsbeobachtung/Ortskenntnis/Zufällig zur richtigen zeit am richtigen Ort wären.
2. Hardwareeinsatz und Einstellung entsprechend der Vorstellung (nicht einfach nur fix ablichten, sondern Sorgsam komponieren).
3. EBV-Einsatz entsprechend der Vorstellung (=schauen, was von der Vorstellung schon im Rohbild umgesetzt ist und was hingegen ausgearbeitet werden muss)

Das ganze gepaart mit Talent, Können und einer Philosophie à la "Do it! Don't overdo it!", hat sicherlich das Potential außergewöhnlich zu sein.
Antworten