Hallo Forum,
eine Freundin von mir sucht eine neue DSLR (es wäre ihre erste digitale). Budget würde für eine D90 mit 18-105 reichen, eine meiner Meinung nach sinnvolle Kombination. Nun ist aber die D5100 aktuell für denselben Preis zu haben, und so stellt sich die Frage, welche Kamera es sein soll. Der Auflösungsunterschied wäre m.E. zweitrangig, drum wären die wichtigsten Unterschiede folgende:
D90:
+ größerer Sucher
+ AF-Motor
D5100:
+ Klappmonitor
+ brauchbare Videofunktion mit AF
Welche relevanten Unterschiede gibts denn noch, die für die eine oder andere sprechen könnten?
Grüße,
Jan
D90 oder D5100?
Moderator: donholg
Hallo,
wenn Video wichtig ist, würde ich persönlich zur D5100 tendieren.
Im Bezug auf den fehlenden AF-Motor würd ich auch hier sagen
dass es mittlerweile sehr viele gute Objektive gibt mit eigenem Motor
und m.M.n. das doch oft überbewertet wird. Es sei denn, dass bereits
ne Menge alte Schätzchen schon vorhanden sind.
Gruß
Jürgen
wenn Video wichtig ist, würde ich persönlich zur D5100 tendieren.
Im Bezug auf den fehlenden AF-Motor würd ich auch hier sagen
dass es mittlerweile sehr viele gute Objektive gibt mit eigenem Motor
und m.M.n. das doch oft überbewertet wird. Es sei denn, dass bereits
ne Menge alte Schätzchen schon vorhanden sind.

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
ich sehe den fehlenden AF-Motor auch als überbewertet an und werde wahrscheinlich auch nicht in die Lage kommen, so ein Objektiv zu kaufen. Zu den Unterschieden, schau mal bei Dirk Henning nach.
Nujaa,
aktuell gibts halt noch keine (bezahlbare) Alternative zum Beispiel zu einem 1.8/85. So ein 85er für um die 200 EUR gebraucht könnte schon was sein, was man auch DSLR-Neueinsteiger einsetzt. Oder auch ein 60er/105er Micro, wobei es zum Thema DX-Makro ja schon eine AF-S Version gibt, wenn auch für ne Ecke mehr Geld. Grade im Gebrauchtmarkt sind noch viele motorlose Obektive unterwegs, auch bei Fremdherstellern, z.B. wenn man mal ein lichtstärkeres Normalzoom sucht...
Den signifikantesten Unterschied, der auch mit durchgehend aktuellen Objektiven augenfällig sein KÖNNTE, wär allerdings der Sucher, der nach Zahlen bei der D90 ne Ecke größer ausfällt. D90 entspricht hier laut Spezifikationen der D7000, mit der man m.E. klasse arbeiten kann, während die D5100 eher nach ner D70 kommt, die ich lange Jahre kenne und als "Schlüsselloch" hassen gelernt habe.
Ich denke, sie wird sich beide in die Hand nehmen müssen...
Grüße,
Jan
aktuell gibts halt noch keine (bezahlbare) Alternative zum Beispiel zu einem 1.8/85. So ein 85er für um die 200 EUR gebraucht könnte schon was sein, was man auch DSLR-Neueinsteiger einsetzt. Oder auch ein 60er/105er Micro, wobei es zum Thema DX-Makro ja schon eine AF-S Version gibt, wenn auch für ne Ecke mehr Geld. Grade im Gebrauchtmarkt sind noch viele motorlose Obektive unterwegs, auch bei Fremdherstellern, z.B. wenn man mal ein lichtstärkeres Normalzoom sucht...
Den signifikantesten Unterschied, der auch mit durchgehend aktuellen Objektiven augenfällig sein KÖNNTE, wär allerdings der Sucher, der nach Zahlen bei der D90 ne Ecke größer ausfällt. D90 entspricht hier laut Spezifikationen der D7000, mit der man m.E. klasse arbeiten kann, während die D5100 eher nach ner D70 kommt, die ich lange Jahre kenne und als "Schlüsselloch" hassen gelernt habe.

Ich denke, sie wird sich beide in die Hand nehmen müssen...
Grüße,
Jan
Ein wichtiger Punkt und mit Sicherheit ein guter Ansatz.Jan_N hat geschrieben:
Ich denke, sie wird sich beide in die Hand nehmen müssen...
Die D90 ist m.M.n. immer noch eine TOP-Kamera und der große
Vorteil ist, dass man rel. günstig eine bekommt.

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Wenn bequemer Bildaufbau schon bei der Aufnahme eine Rolle spielt, wäre mir der größere Sucher wichtiger.
Die D5100 hat ein winziges Guckloch
In Sachen Bildqualität bei Fotos ist der Unterschied nur marginal in den unteren ISO Bereichen zugunsten der D5100 mit der leicht höheren Auflösung zu finden.
Die D5100 hat ein winziges Guckloch

In Sachen Bildqualität bei Fotos ist der Unterschied nur marginal in den unteren ISO Bereichen zugunsten der D5100 mit der leicht höheren Auflösung zu finden.
...ähm, wann spielt denn der Bildaufbau bei der Aufnahme keine Rolle?donholg hat geschrieben:Wenn bequemer Bildaufbau schon bei der Aufnahme eine Rolle spielt, wäre mir der größere Sucher wichtiger.

Diese Aussage bestätigt den Eindruck vom Datenblatt. Eigentlich dann ein No-Go. Nichts hab ich an der D70 so "geliebt" wie den Sucher.donholg hat geschrieben:Die D5100 hat ein winziges Guckloch![]()
Da denk ich auch nicht größer drüber nach. Wenn man sich bei imaging resource die Bilder der D90 mit denen der D5100 vergleicht, sind die praktisch gleichwertig, 16 MP gegen 12 MP hin oder her - signifikant mehr Details kommen bei der 5100er auch nicht. Lediglich bei hohen ISOs >3200 sehen die Bilder der 5100er ein wenig gefälliger aus (weniger Farbrauschen), allerdings auch nicht so viel besser, dass man diese Empfindlichkeiten noch für großformatige Drucke verwenden würde. Fürs Web aber okay.donholg hat geschrieben:In Sachen Bildqualität bei Fotos ist der Unterschied nur marginal in den unteren ISO Bereichen zugunsten der D5100 mit der leicht höheren Auflösung zu finden.
Wie siehts denn mit der allgemeinen Bedienung aus - hinkt da eine D90 hinsichtlich Geschwindigkeit, z.B. beim Bilderbetrachten deutlich gegenüber der D5100 hinterher? Kennt jemand die Akkulaufzeiten der D90 im Vergleich mit der D5100? Unterscheiden die sich da merklich?
Die Zielgruppe der Kamera sind Gelegenheitsfotografen ohne große fotografische Ambitionen.Jan_N hat geschrieben:...ähm, wann spielt denn der Bildaufbau bei der Aufnahme keine Rolle?donholg hat geschrieben:Wenn bequemer Bildaufbau schon bei der Aufnahme eine Rolle spielt, wäre mir der größere Sucher wichtiger.![]()
Denen ist die Suchergröße völlig wurscht: Motiv mittig, auslösen, fertig und sich freuen!
Das ist auch völlig in Ordnung und nicht bös gemeint.
Ich kenne etliche D5000, D3000, D90 Besitzer, die bis heute ausschließlich mit Vollautomatik fotografieren und sich freuen, dass die Kamera so tolle Bilder macht.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Schon mal an die D7000 gedacht?
Ich hab meine als Zweitgehäuse (neben der D700) nun schon einige Wochen, und bin restlos begeistert. Handling (man muss sichnicht stundenlang durch irgendwelche Menues hangeln), meine alten Objektive (z.B. 35-70/2.8) funktionieren problemlos an der D7000, die Serienbildfunktion ist mit 6 B/s ebenfalls ausreichend, zwei Einstellräder ud einen guten Sucher runden die D7000 ab, und heben sie eigentlich von der D5100 ab.
Was wirklich immer nutzbar ist, ist die hohe Isoempfindlichkeit. Die 6400 ISO sind uneingeschränkt nutzbar. Da wird die D90 mit Sicherheit nicht gegen halten können.
Und der AF beim Filmen funtioniert auch recht ordentlich.
Gruß
Jürgen
Ich hab meine als Zweitgehäuse (neben der D700) nun schon einige Wochen, und bin restlos begeistert. Handling (man muss sichnicht stundenlang durch irgendwelche Menues hangeln), meine alten Objektive (z.B. 35-70/2.8) funktionieren problemlos an der D7000, die Serienbildfunktion ist mit 6 B/s ebenfalls ausreichend, zwei Einstellräder ud einen guten Sucher runden die D7000 ab, und heben sie eigentlich von der D5100 ab.
Was wirklich immer nutzbar ist, ist die hohe Isoempfindlichkeit. Die 6400 ISO sind uneingeschränkt nutzbar. Da wird die D90 mit Sicherheit nicht gegen halten können.
Und der AF beim Filmen funtioniert auch recht ordentlich.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Gedacht schon, die ist meiner Bekannten aber zu teuer. Die D90/D5100 mit 18-105 Kit ist die absolute Schmerzgrenze, länger sparen ist auch keine Option, da die Kamera für einen Urlaub im September gekauft werden soll und das nicht erst zwei Tage vorher, schliesslich will Frau das Gerät auch (jenseits von Vollautomatik) bedienen können.jsjoap hat geschrieben:Schon mal an die D7000 gedacht?
Die D7000 ist ne schöne Kamera, keine Frage - kenne ich auch vom Selbstanfassen (zwei Einstellräder hat die D5100 im Übrigen auch!), kostet aber aktuell zu viel.
Mal schauen, morgen gehts in den Fotoladen - dann wird es sich zeigen, ob die D5100 wegen der Größe/Display oder die D90 wegen des Suchers gewinnt...
Viele Grüße,
Jan