Hilfe!

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

Antworten
mhl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 324
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 17:20
Wohnort: Vösendorf

Hilfe!

Beitrag von mhl »

Halloihallo!

Ich habe schon lange nichts mehr von mir gezeigt, das möchte ich aber langsam mal wieder ändern da fotografieren doch was schönes ist. Den Anfang möchte ich mit einem Bild aus dem Urlaub in Kroatien machen bei welchem ein Bildfehler aufgetreten ist. Dieser kam bei fast jedem bild gegen die sonne. Ist das normal? hätte ich anders belichten müssen? Ich habe eine D70s und der fehler kam sowohl mit dem sigma 50-150 (erste version) und auch mit dem 18-70er. Ist die Dynamik der Kamera zu gering dafür? Ich bilde mir ein so einen fehler davor nämlich nicht gehabt zu haben.

Bild

Danke schon mal für eure kommentare :) Lg
LG mhL
______________________________________
D70s / Nikkor 18-70 / Nikkor 50/1,8 / Sigma 50-150 / Sigma 70-300 APO DG / SB 600 / Manfrotto 055Pro / Analoges Nikon Zeug
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Hat nur indirekt was mit der Dynamik zu tun.
Das was du da siehst ist glaube ich Blooming. Tritt nur bei CCD-Sensoren durch Ladungsüberlauf in benachbarte Zellen auf, meist nur in einer Richtung, d.h. horizontal oder vertikal.
Ein anderes CCD Problem ist Smear, dies würde jedoch dann nur komplette Zeilen oder Spalten betreffen und das sieht in diesem Falle nicht so aus.
Prizipiell ist das Problem mit aktueller Hardware nicht vorhanden, da mittlerweile alle neueren Nikons CMOS-Sensoren besitzen.

BTW: Schade ums Foto, aber mit ein wenig gutem Willen kann man das sicherlich manuell rekonstruieren...
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

stl hat ja schon eine Erklärung geliefert.
Das gleiche Problem tritt auch an meiner kompakten LX5 auf, die ebenfalls einen CCD-Sensor hat.
Hier sind dann ganze Linien ebenfalls überstrahlt.

Grus Ingo
Niki1896
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 262
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 18:44
Wohnort: Wedemark
Kontaktdaten:

Beitrag von Niki1896 »

HI!!

ich besitze auch eine Nikon D70s und hab schon mal so ein problem gehabt... Ich war mit der Kamera auch schon in Kroatien (welch ein zufall :bgrin: ) und da haben alle Sonnenbilder einwandfrei funktioniert... Es gibt mal so ein Bild, wie du oben als resultat hast... Aber dann gibt es wieder gaaanz viele Bilder die total ok sind. (Bei ca. 8000 bildern sind vielleicht 5 so komisch "überstrahlt") Ich kann mir das auch nicht erklären, aber ich habe auch den anderen Fehler (der oben beschriebene) schon einmal gehabt. Aber auch bei dem... Es ist mal aufgetreten und dann laange nicht mehr...

Hoffe du findest den fehler schnell...

P.S.: An der Dynamik kann es also wahrscheinlich nicht liegen...
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

CCD und Blooming gehören schon immer zusammen, leider.
Im AStro-Bereich, wo CCDs ursprünglich entwickelt wurden, kommt erst seit ein paar Monaten ein halbwegs brauchbares Anti-Blooming bei den Sensoren auf den Markt.
So extrem sollte es aber bei der D70s dennoch nicht auftreten.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
mhl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 324
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 17:20
Wohnort: Vösendorf

Beitrag von mhl »

Danke für eure Antworten.

Nunja, ich hatte das problem jahrelang nicht und jetzt plötzlich bei jedem foto! Mal kleiner mal durchs ganze bild wie hier. Ich hoffe dass die alte dame nicht langsam anfällig wird :(

LG
LG mhL
______________________________________
D70s / Nikkor 18-70 / Nikkor 50/1,8 / Sigma 50-150 / Sigma 70-300 APO DG / SB 600 / Manfrotto 055Pro / Analoges Nikon Zeug
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Soweit ich mich dunkel entsinnen kann, lag das Problem bei der D70 auch am "hybriden" Verschluss.
Die ganz kurzen Zeiten wurden meines Wissens durch einen "elektronischen" Verschluss (der CCD schaltet halt entsprechend ganz kurz an und wieder aus :bgrin: ) generiert, da der mechanische Verschluss wohl aus Kostengründen nicht die 1/8000 schaffte.
(Es heißt ja immer wieder die Cam basiere auf der ollen F70, dementsprechend wäre der mechanische Verschluss für 1/4000 ausgelegt, aber nichts genaues weiß ich nicht ;) )
Ich habe mal meine alten D70 Bilder angeschaut und meine, dass die Zeiten länger als 1/4000 problemlos waren.
Abhilfe wäre dann wohl, abblenden und sehr kurze Verschlusszeiten vermeiden!
Dein Beispielfoto wurde offensichtlich mit 1/8000 aufgenommen und erklärt sich somit selber. Bei der offenblendigen Bildgestaltung kommst du dann vermutlich nicht um ein kräftiges ND Filter herum um die Zeiten zu verlängern ;)

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Antworten