Also, an der klaren Luft liegt es nicht nur, denn ich wohne nur wenige Kilometer von Bild 4 entfernt.

Interessanterweise habe ich die meissten Schwierigkeiten, wenn ich wie am WE in die Berge so auf 2000 m und höher gehe. Die Bilder von "da oben" sind oft so knallig.

Hanky, vieles kenne ich wirklich schon, aber bei den Füllmethoden bin ich mir nicht sicher, ob wir vom gleichen sprechen. Ich benutze ein englisches PS und da habe ich bei den Ebenen "Opacity", also Deckungsart (benutze ich rauf und runter in allen Variationen) und dann "Fill". Bei diesem "Fill" müsste ich vielleicht noch etwas nacharbeiten - da muss ich wohl nochmal ran, wenn es das ist, was Du meinst. Dein Link zu Füllmethoden öffnet sich bei mir nicht.
Meine ursprüngliche Frage ging aber auch dahin, dass man diese Techniken nicht platt auf das gesamte Bild anwendet, sondern doch wohl eher auf einzelne Farbbereiche und diese damit herausarbeitet.