Hilfe bei Kaufentscheidung...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

nethack10
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2005, 22:49
Wohnort: St. Johann in Tirol / Österreich

Hilfe bei Kaufentscheidung...

Beitrag von nethack10 »

Hallo zusammen!!!

Nach langer Abstinenz werde ich wieder verstärkt fotografieren!

Habe meine D70 inkl. aller Objektive gestern verkauft und bin jetzt auf der Suche nach einer DSLR in dieser Klasse und am akutellen Stand der Technik...
Und da brauche ich bitte eure Hilfe

möchte gerne bis max 1600 € inkl. Objektiv ausgeben - wenns weniger ist kommt noch eine Nikkor Festbrennweite mit 50mm dazu!

Das Kit-Objektiv der D70 war 18-70mm 3,5f.
War eigentlich immer ok - tendiere aber zu etwas mehr - evtl bis 200mm - je nach Set!

Mittlerweile habe ich mich in die aktuellen Modelle eingelesen und stehe bei folgenden:

1. D7000
2. D300S
3. (leider zu teuer) D700

Kann mir jemand den Killer-Unterschied zw. der D7000 und der D300S sagen?
Lt. Nikon ist die D7000 ein costumer und die D300S ein Profigerät?
In den Tests der einschlägigen Zeitschriften schneidet die D7000 oft sogar besser ab - kann das sein?

Noch eine Frage :O
Den Unterschied zwischen einer Fx und einer Dx -ausser im Brennweiten-Unterschied (Tiefenschärfe)- habe ich auch noch nicht so ganz verstanden.
Habe ich sonst auch noch gravierende Vorteile (Technik, Möglichkeiten, etc...)? Bitte um Nachhilfe

Was ich mir generell von der Cam erwarte:
Die Technik sollte absolut up to Date sein
"einfach" im Handling, sicher im Auto-Fokus und auch für bereits fortgeschrittene, aber nicht professionelle user genügend Freiraum bieten :-)

Habe vor einigen Jahren sehr viel mit meiner d70 geschossen:
Eventfotografie -Konzerte usw
Hochzeiten
Taufen
Firmungen
Portraits
Usw

Vielleicht kann mir jemand von euch bei meiner Kaufentscheidung behilflich sein :super:

DANKE SCHON MAL!!

LG
Franz
D600
Nikkor 24-70mm 2.8f,
Nikkor 28-300mm
Nikkor 50mm 1,4f
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Moinmoin,

Wenn Du Tests in Zeitschriften mehr glaubst, als Deinem Bauch, dann kauf' die D7000.

Meine Empfehlung bzw 2Cents:
- im Laden beide anfassen auch mal bei schneller bewegten Objekten den AF austesten und dann entscheiden.
- Da du derzeit gar nichts hast, ist die prinzipielle Entscheidung FX/DX natürlich da. Ich würde nicht mehr viel Geld in DX-Optiken investieren, denn in zwei, drei Jahren könnte es schwierig werden, sie zur Finanzierung neuer Spielzeuge zu verwenden.
- wenn doch DX: Die D300s ist nunmal die derzeit zuverlässigste DX-Kamera im Sortiment. Bei Gelegenheiten, wo das Motiv nur einmal kommt, und dann der AF einfach sitzen muss, etc ...
- ... oder Geldsparend eine gebrauchte D300.
- wenn aber gebraucht, würde ich gleich auf eine D700 gehen. Hier lieber noch etwas warten, trotz der anktuellen Entwicklung dürften die Preise fallen. Die D700 ist eine D300 mit großem Chip.

Ich kenne die D7000 nicht, habe im Laden D700 und D300s schon in der Hand gehabt. Die Gehäuse-Frage ist für mich vor allem Gefühlssache, bei Optiken würde ich am wenigsten sparen.

Das ist jetzt in Summe kein eindeutiges Votum, aber villeicht hilft's ja doch bei der Entscheidung (die sicher nicht einfach wird).

Viel Erfolg!
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich würde die Investitionssumme mal Richtung gescheite Objektive verlagern und nicht enorme Summen für den Elektroschrott von morgen verbrennen.

Insofern wäre eine D90 meine erste Wahl und dazu ein paar Klassiker a la

Nikon 17-55, ca. 750€ gebraucht
Sigma 70-200 2,8, ca. 570€ neu
Sigma 8-16, ca. 650€ neu
Nikon 50 oder 35 1,8, ca. 200€ neu

usw. je nach fotografischen Vorlieben entweder mehr Richtung WW oder Tele oder Festbrennweite...

Die o.g. Preise können sicher leicht nach oben oder unten schwanken.
nethack10
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2005, 22:49
Wohnort: St. Johann in Tirol / Österreich

Beitrag von nethack10 »

VIELEN DANK für die konstruktiven Tips!

Auch wenn ich jetzt nicht auf alles eingehe habe ich doch sehr viel Nützliches aus den Aussagen ziehen können!

Nach viel Leserei und Informiererei wird meine Zuneigung zur D7000 immer grösser! Ich werde sie heute nochmal genau unter die Lupe nehmen - im Fachhandel!

Bleibt noch eine sehr wichtige Entscheidung - sollte es die D7000 werden - das Objektiv....
16-85mm
18-105mm
18-200mm
werden als Kit-Objektive angeboten.

Wie ist euer Rat zu den Objektiven? Ich meine jetzt nicht persönliche Präferenzen sondern technische Aspekte. Ist eins dabei von dem ihr abragen könnt? Am liebsten wär mir ja das 18-105 oder das 18-200. Gibts ausser den mm noch gravierende Unterschiede zw den Objektiven?

Ich möchte einfach eins, das mich als allround-Objektiv auf Reisen etc begleitet. Für zb. Portaits werde ich mir Festbrennweiten zulegen.

Bin wieder um jeden Tip dankbar!

LG
Franz
D600
Nikkor 24-70mm 2.8f,
Nikkor 28-300mm
Nikkor 50mm 1,4f
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Zu erst musst Du Dir über Deinen Wunsch-Brennweitenbereich klar werden, für mich wären wohl die 16mm interessanter als die 200.

Das 16-85 ist wohl ein wirklich gutes Objektiv, die anderen sind gute Kompromisse. Das 18-200 ist m.E. am langen Ende nicht wirklich toll, daher ggf. zum 16-85 noch ein 70-300 VR sparen, ich denke bei begrenztem Budget hat man damit ein gutes Set.

Wenn Lichtstärke gefragt ist, kommt das 17-55 2.-Hand oder ein Tamron 18-50 in Frage, ich habe am WE ein Freund getroffen, der mit einem anscheinend guten Exemplar des neuen mit VC für unter 400 EUR Neupreis ausgesprochen zufrieden war.

Eine andere sinnvolle Ergänzung wäre m.E. das 35/1,8-DX-Objektiv und ein 90-105mm Makro, letzteres auch für Portraits.

Ich bin von der D80 zur D90 gekommen, jetzt fühle ich keinen Drang (mehr) um-/aufzusteigen, beim Neukauf würde ich jedoch die D7000 durchaus in Betracht ziehen, vor allem wegen des formal besseren AF (wenn alles korrekt funktioniert). In wie weit die D7000 der D90 tatsächlich im Bereich hoher ISOs überlegen ist, ist mir beim Lesen im Netz nicht ganz klar geworden.

Ich habe mir am Anfang ein 50/1,4 und das 18-200 sowie ein 100'er Makro gekauft, das 18-200 von Nikon war der Grund, überhaupt eine Nikon-DSLR zu wählen. Mir fehlten aber ganz klar Lichtstärke und Schärfe am langen Ende. Zudem fand ich das Bokeh enttäuschend.

Ich habe gemerkt, dass ich den Komfort des alles-in einem-Objektiv nicht so hoch schätze wie das Gefühl mit dem wirklich passend ausgewählten Objektiv zu fotografieren, auch wenn man am Ende im Abzug den Unterschied vielleicht gar nicht sehen würde.

Das 18-200 habe ich zugunsten eines 17-55 eingetauscht (ein Tamron mit VC /VR hätte es evtl.auch werden können, das gab es aber damals nicht),

Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
nethack10
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: So 27. Feb 2005, 22:49
Wohnort: St. Johann in Tirol / Österreich

Beitrag von nethack10 »

Danke wieder für die Infos!

Ich war jetzt im Handel und konnte die D7000 mit einem 18-105 und einem 18-200 und 50mm 1,4F AF-S Objektiv testen!

ÜBERZEUGT bin ich von der Festbrennweite - hab mir dann die Fotos am PC angesehen und war echt begeistert von Schärfe und generellem Bild. Auch in der Handhabung toll!

Vom 18-200 bin ich weggekommen. Abbildungsfehler konnte ich auf die Schnelle jetzt zwar nicht übertrieben feststellen, aber das Objektiv ist mir zu bullig, zu schwer und der Preisunterschied zum 18-105er ist für mich im Nutzen nicht abbildbar. (bei meiner Verwendung)

Das 18-105er ist, finde ich okay als gutes Reiseobjektiv. Auch preislich okay!

Das 16-85er konnte ich leider nicht testen. Ich würde jetzt das 18-105er nehmen weil es einen guten Kompromiss darstellt. Aber wenn ich eure Beiträge so lese, lässt mich das zweifeln.
Werde nochmals drüber schlafen ;-)

VIELEN DANK auf jeden Fall für die super Beiträge!

LG
Franz
D600
Nikkor 24-70mm 2.8f,
Nikkor 28-300mm
Nikkor 50mm 1,4f
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Wg. Preis ist das 18-105 sicher keine schlechte Basis, dann kann ja das dazukommen, was besonders Deinen Neigungen entspricht.
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
el-fotografo
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 12:09
Wohnort: Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von el-fotografo »

Mein Fotokompagne hat eine D7000 & ich eine D300.

Wir nutzen beide das 50mm 1.8er, und ich dazu ein Sigma 28-70mm f2.8 ....

Muss dazu sagen, ich würde meine D300 für eine D7000 niemals hergeben.

Die Gewohnheit der 51 Messfelder will man nicht mehr missen.

- Der AF ist meiner Meinung nach schneller als der der D7000.

Es gäbe bei mir nur eine bessere Funktion in der D7000 in meinen Augen. Und das ist der Neigungssensor !

Ansonsten - nichts.

Die D300 kann alles. Funktioniert mit allem. Und da muss es nichtmal eine D300s sein.

Eine richtig gute Mischung für dein Budget ist die D300 + 24-70mm f2.8 Nikkor.

Die Abbildungen sind ein Traum !
Im Set, gebraucht - geht es im großen Auktionshaus für 1,4k - 1,6k weg.
https://www.facebook.com/pages/El-fotóg ... 0859377250

D800 / MB-D12 / Sigma 28-70 f2.8 / 50mm f1.8G / Paar Yongnuo Blitze, Paar Proxistar Blitze
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich wuerde mir das mit der D7000 auch nochmal gut ueberlegen. Wenn Fotografieren das Ziel ist und nicht Filmen, dann waere fuer mich im DX Bereich eine D300 immer noch allererste Wahl, wenn es neu oder ein bischen Video dabei sein soll, dann eben die D300s. Dieses AF-System ist einfach ein Traum.

@el-fotografo
Die D300 hat doch auch einen Neigungssensor. Was hat / kann da die D7000 besser?

Ansonsten, wenn es das Ultimative sein soll, dann die D700. Die gebe ich nimmer so schnell her. Ist halt FX was mit groesseren Linsen einhergeht, aber sonst gibt es nix besseres, ausser der D3s, aber die spielt in einer anderen Liga.
Gruß,
Volker
el-fotografo
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Fr 11. Feb 2011, 12:09
Wohnort: Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von el-fotografo »

Die D300 hat einen Neigungssensor - aber die D7000 hat es auf dem Display bzw. in der Info durch den Sucher angezeigt.

Sprich, du kannst durch den Sucher, sowie übers Display bei LiveView sehen ob das Bild grade ist.

Das Programm sieht ungefähr so aus wie im Flugzeug - damit die Piloten wissen, dass das Flugzeug grade ist :D

Ist ganz cool ! Ich verlasse mich aber immer auf meine "Streifen" im Sucher =)

Also für mich wäre es kein Grund zur D7000 zu wechseln :D

Ich bin von der D80 auf die D300 gestiegen - und es war ein gewaltiger unterschied.
Habe sie jetzt fast 2 Jahre und beim Auspacken bringt sie mir lächeln ins gesicht ! Die geb ich nicht mehr her....
https://www.facebook.com/pages/El-fotóg ... 0859377250

D800 / MB-D12 / Sigma 28-70 f2.8 / 50mm f1.8G / Paar Yongnuo Blitze, Paar Proxistar Blitze
Antworten