Sebastian, solche Aussagen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Unser Versuchsaufbau kann weiter verbessert werden. Die TCs zeigen aus Erfahrung an unterschiedlichen Linsen unterschiedliche Ergebnisse. Der TC20EII zeigte bspw. an meinem ehemaligen 300VR eher bescheidene Ergebnisse und an OliK.s 200/2VR passte das deutlich besser. Ich würde den Versuch immer am eigenen Equipment durchführen und mich dann entscheiden. Es spielen z.B. Dinge wie der eigene Stativkopf und das Stativ eine zu große Rolle.cocktail-foto hat geschrieben:Danke für die Informationen.
Ich kann also meinen TC-20EII ohne weiteres behalten, da der neue auch nicht wirklich besser ist.
Erfahrungen mit TC-20 E III an Teleobjektiven
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Eine Aussage kann man definitiv treffen:
Der 2fach Sigmakonverter führt zum Ausfall des Autofokus an den Nikon Festbrennweiten AF-S VR500 und AF-S VR300 in Verbindung mit der D3.
Der AF war zwar noch "aktiv", ist aber hilflos in der Gegend herum gefahren und irgendwo hängen geblieben, ohne dass irgendwas scharf war.
Anders herum funktioniert mein 150-500 zumindest mit dem 1,4er Konverter von Nikon einwandfrei.
Der 2fach Sigmakonverter führt zum Ausfall des Autofokus an den Nikon Festbrennweiten AF-S VR500 und AF-S VR300 in Verbindung mit der D3.
Der AF war zwar noch "aktiv", ist aber hilflos in der Gegend herum gefahren und irgendwo hängen geblieben, ohne dass irgendwas scharf war.
Anders herum funktioniert mein 150-500 zumindest mit dem 1,4er Konverter von Nikon einwandfrei.
-
- Batterie3
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 19. Nov 2007, 21:13
- Wohnort: Hannover
Moin,Cycleboy hat geschrieben:ja würde mich auch interessieren, vor allem am 70-200/2,8 VRII
Grüße
Werner
ich habe das mal an der D300 verglichen. Meiner Ansicht nach ist der Neue besser bei Offenblende, also 5,6/400. Um eine Stufe abgeblendet legen beide Konverter sichtbar zu, und zwar der alte stärker als der neue, so dass dann ein Gleichstand herrscht. Zwei Stufen abgeblendet habe ich keine weitere nennenswerte Verbesserung gesehen, Blende 11 finde ich auch nicht mehr praxisgerecht. Die Verbesserung von Blende 5,6 zu 8 war auch beim neuen Konverter noch so groß, dass ich nicht ohne Not auf die Blende 8 verzichtet hätte. Und weil da ja Gleichstand herrschte, habe ich dann auf den neuen Konverter verzichtet und bin beim alten geblieben.
Dieser Vergleich bezog sich rein auf die Abbildungsqualität, nicht auf die AF-Geschwindigkeit. Dazu kann ich nichts sagen.
Hier stehen noch ein paar Vergleichsbilder http://eyepix.de/TC20EIII/
Gruß
Ralf C.