D3s AutoIso und Blitz

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

MatthiasB
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Di 22. Mai 2007, 20:27
Wohnort: Frakfurt

Beitrag von MatthiasB »

piedpiper hat geschrieben: Zur Hälfte richtig zitiert! ;)
Die D300s, D3s und D5000 waren die ersten DSLR von Nikon, die sich bei Auto-ISO und Blitz intelligenter verhalten und die ISO-Erfordernisse am UMGEBUNGSlicht ausrichten. Alle anderen Cams davor (auch die D700) erhöhen den ISO-Wert erst dann, wenn die Blitzleistung für eine Ausleuchtung des Motivs nicht mehr ausreicht - was dann regelmäßig zu totgeblitzten Bildern geführt hat.
Das gilt aber nur solange ich den Blitz auf der Kamera habe und damit blitze.
Wenn ich den Blitz auf der Kamera als Master nutze und damit über CLS einen Slave Blitz auslöse funktioniert die ISO-Automatik nicht.
Sehe ich das richtig oder ist das nur mit meiner D3s so?

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

piedpiper hat geschrieben: @Alexi: Das Problem kann ich nicht nachvollziehen ... Du arbeitet kameraseits im M-Modus? Kannst Du ggf. mal ein Bildpaar einstellen, um Dein Problem zu visualisieren?
Hallo Andreas

Leider aktuell keine Bildpaare parat, aber ich habe mal bisschen rumgespielt heute morgen. Wenn ich ISO Grundeinstellung bei 200 und AUTO ISO bis 9000 bei 1/100s habe, geht (egal ob Modus "A" oder "M"), der ISO Wert ohne Blitz bei Bedarf automatisch bis ISO9000 hoch. Soweit so gut. Nun mit Blitz wie oben beschrieben bis ISO800. Wenn ich hingegen die ISO Grundeinstellung auf 400 setze, dann geht der ISO Wert mit eingeschaltetem Blitz bis ISO 1600. Bei ISO 800 Grundeinstellung bis ISO 3200, usw. Also immer der Faktor 4 (ISO Grundeinstellung bis zu maximalen Auto ISO Wert mit Blitz).

Ich kann aber ohne Probleme (mit eingeschaltetem Blitz) den ISO Wert hoch drehen (was ich eben brauche). Aber mit AutoISO und dem "Faktor 4" werde ich nicht recht schlau... :kratz:
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

alexi hat geschrieben:Ich kann aber ohne Probleme (mit eingeschaltetem Blitz) den ISO Wert hoch drehen (was ich eben brauche). Aber mit AutoISO und dem "Faktor 4" werde ich nicht recht schlau... :kratz:
Finde ich interessant mit dem Faktor 4. Ist mir noch nie aufgefallen. :(
Ich bin jetzt zwar nen ausgesprochener Freund der Iso-Automatik - aber das in Verbindung mit Blitzen ist mir bislang so noch nicht unter gekommen.

Ich werd das die Tage auch mal mit älteren Kameras austesten. Mal schauen, was die machen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

MatthiasB hat geschrieben:
piedpiper hat geschrieben: Zur Hälfte richtig zitiert! ;)
Die D300s, D3s und D5000 waren die ersten DSLR von Nikon, die sich bei Auto-ISO und Blitz intelligenter verhalten und die ISO-Erfordernisse am UMGEBUNGSlicht ausrichten. Alle anderen Cams davor (auch die D700) erhöhen den ISO-Wert erst dann, wenn die Blitzleistung für eine Ausleuchtung des Motivs nicht mehr ausreicht - was dann regelmäßig zu totgeblitzten Bildern geführt hat.
Das gilt aber nur solange ich den Blitz auf der Kamera habe und damit blitze.
Wenn ich den Blitz auf der Kamera als Master nutze und damit über CLS einen Slave Blitz auslöse funktioniert die ISO-Automatik nicht.
Sehe ich das richtig [...]?
JA! :super:
Gruss, Andreas
Antworten