D3s AutoIso und Blitz
Moderator: donholg
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
D3s AutoIso und Blitz
Irgendwie steh ich auf dem Schlauch: Ich nutze die AutoIso der D3s sehr gerne. Nun habe ich bez. AutoIso und Blitz (SB-900 in diesem Falle) ein Problemchen: Der ISO Wert geht nicht über ISO800 hinaus egal wie stark ich die Blende schliesse, resp. wie dunkel es ist und egal ob der AutoISO Wert auf 6400 eingestellt ist. - Mir ist nur schleierhaft weshalb das so ist. Oder wie schaut es bei Euch aus?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du jetzt Auto-Belichtung, Auto-Blitz und möchtest jetzt noch Auto-ISO. Hab ich das richtig verstanden?
Falls ja: meinst du nicht, das sind ein bis zwei Autos zuviel? Ich würd mich ja mal fragen wer dann da die Vorfahrt haben soll. Eine Dokumentation zu dem Regelverhalten seitens Nikon würde mich dann auch mal interessieren. Auto-ADR könnte man auch noch dazu nehmen.
Ich hatte in letzter Zeit aufgeschnappt, dass Manuell auf den HG belichten und der Blitz-Automatik die perfekte Ausleuchtung des Motivs zu überlassen ein ganz guter Plan sein soll und bin damit bisher auch gut gefahren...
Falls ja: meinst du nicht, das sind ein bis zwei Autos zuviel? Ich würd mich ja mal fragen wer dann da die Vorfahrt haben soll. Eine Dokumentation zu dem Regelverhalten seitens Nikon würde mich dann auch mal interessieren. Auto-ADR könnte man auch noch dazu nehmen.
Ich hatte in letzter Zeit aufgeschnappt, dass Manuell auf den HG belichten und der Blitz-Automatik die perfekte Ausleuchtung des Motivs zu überlassen ein ganz guter Plan sein soll und bin damit bisher auch gut gefahren...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Ab der D300s und der D700 geht der AutoIso auch beim Blitz mit, zumindestens schreibt das auch Piedpiper in seinem CLS-Buch.
Bei mir hat es noch nicht funktioniert - was aber nichts heisst.
Bei mir hat es noch nicht funktioniert - was aber nichts heisst.

Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
[quote="stl"]Wenn ich dich richtig verstehe, hast du jetzt Auto-Belichtung, Auto-Blitz und möchtest jetzt noch Auto-ISO. Hab ich das richtig verstanden?
Falls ja: meinst du nicht, das sind ein bis zwei Autos zuviel? .[/
Nein. Wenn beispielsweise das Umgebungslicht mit eingefangen werden und der Blitz nicht totblitzen soll.
Übrigens im M-Modus ist das von mir beschriebene Phänomen festgestellt worden.
Falls ja: meinst du nicht, das sind ein bis zwei Autos zuviel? .[/
Nein. Wenn beispielsweise das Umgebungslicht mit eingefangen werden und der Blitz nicht totblitzen soll.
Übrigens im M-Modus ist das von mir beschriebene Phänomen festgestellt worden.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Drück doch einfach auf den Iso-Knopf und dreh am Rad. Dann erhöhst du zwar die Iso direkt - aber hast die Automatik weiter an. So mache ich das zumindest, wenn ich z.B. mal bei nem Fest fotografiere und dann die Lichtstimmung etwas mehr mit drauf haben möchte.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Das ist mir schon klar. Nur hätte ich gerne in Erfahrung gebracht, weshalb ISO800 der begrenzete Faktor ist.weinlamm hat geschrieben:Drück doch einfach auf den Iso-Knopf und dreh am Rad. Dann erhöhst du zwar die Iso direkt - aber hast die Automatik weiter an. So mache ich das zumindest, wenn ich z.B. mal bei nem Fest fotografiere und dann die Lichtstimmung etwas mehr mit drauf haben möchte.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Danke!alexi hat geschrieben:Bei D700 geht AutoIso der Iso wert erst hoch wenn der Blitz seine volle blitzleistung abgegeben hat.

Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Zur Hälfte richtig zitiert!klaus p hat geschrieben:Ab der D300s und der D700 geht der AutoIso auch beim Blitz mit, zumindestens schreibt das auch Piedpiper in seinem CLS-Buch.
Bei mir hat es noch nicht funktioniert - was aber nichts heisst.

Die D300s, D3s und D5000 waren die ersten DSLR von Nikon, die sich bei Auto-ISO und Blitz intelligenter verhalten und die ISO-Erfordernisse am UMGEBUNGSlicht ausrichten. Alle anderen Cams davor (auch die D700) erhöhen den ISO-Wert erst dann, wenn die Blitzleistung für eine Ausleuchtung des Motivs nicht mehr ausreicht - was dann regelmäßig zu totgeblitzten Bildern geführt hat.
@Alexi: Das Problem kann ich nicht nachvollziehen ... Du arbeitet kameraseits im M-Modus? Kannst Du ggf. mal ein Bildpaar einstellen, um Dein Problem zu visualisieren?
Gruss, Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
War auch aus dem Gedächtnis zitiert, aber zumindestens weiss ich nun, warum es nicht so funktionierte wie erwartet.piedpiper hat geschrieben:
Zur Hälfte richtig zitiert!![]()
Die D300s, D3s und D5000 waren die ersten DSLR von Nikon, die sich bei Auto-ISO und Blitz intelligenter verhalten und die ISO-Erfordernisse am UMGEBUNGSlicht ausrichten. Alle anderen Cams davor (auch die D700) erhöhen den ISO-Wert erst dann, wenn die Blitzleistung für eine Ausleuchtung des Motivs nicht mehr ausreicht - was dann regelmäßig zu totgeblitzten Bildern geführt hat.

Eigentlich doch ein Grund, die D300 gegen eine D300s zu tauschen, oder so

Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.