panoramabilder

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

marku$
_
_
Beiträge: 9
Registriert: So 20. Mär 2011, 22:18

panoramabilder

Beitrag von marku$ »

Hallo zusammen
Hat von euch jemand Erfahrungen in Sachen Panoramabilder?
Ne kleine Anleitung wäre hilfreich :)
Ich hab ne NIKON d90 mit dem standart 18-55mm objektiv,kann man damit was anfangen?
Grüße Markus
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Eines der besten Programme für das Stitchen von Panoramen ist das ICE Panorama von Microsoft, kostenlos auf deren Website runterzuladen. Kann auch NEF und RAW.

Das Objektiv spielt da weniger eine Rolle. Bessere Objektive bringen bessere Einzelbilder und damit bessere Panoramen, aber es hindert nicht an der Erstellung von Panoramen als solches.

Du musst allerdings sehr darauf achten, die Kamera richtig auszurichten.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

An Panoramen habe ich mich vor Jahren langsam herangewagt. Die Bilder schieße ich immer Freihand, komplett ohne Stativ. Ich achte bei den Aufnahmen auf ausreichende Überlappung, so. ca. 40-60 % jeweils. Und natürlich auf eine halbwegs exakte horizontale Ausrichtung der Kamera, sofern die Panoramen nur nebeneinander gereiht werden.

Zunächst habe ich die Freeware "Autostitch" verwendet. Heute benutze ich die automatisierte Photomerge-Funktion in Photoshop. Ist alles kein Hexenwerk.

So kann das dann aussehen ... klappt natürlich nicht immer, aber doch meistens. ;)
In den Beschreibungen bzw. Tags zu den Bildern sind meist Infos zur Anzahl der Einzelbilder sowie zum verwendeten Objektiv zu finden.

Zum Thema Objektiv schließe ich mich prinzipiell klaus p an: Je hochwertiger, desto besser. Logisch, oder? ;)
marku$
_
_
Beiträge: 9
Registriert: So 20. Mär 2011, 22:18

Beitrag von marku$ »

Danke erstmal euch!
Das Programm werd ich mal runterladen,40-60% überlappen,ok,sonst noch was dass ich beachten sollte? Kann man mit dem Programm dann die Bilder zuschneiden?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich benutze das Hugin, ist auch umsonst zu haben und liefert ganz gute Ergebnisse.
Ueberlappung braucht es eigentlich gar nicht soo viel, aber Du solltest aussen rum genung Platz haben. Dann fuer ein Breitbild-Panorama ein paar Hochformataufnahmen nebeneinander reihen bei etwa 30 - 35mm Brennweite an DX, so als Faustfromel. Dabei die Belichtung auf manuell (ISO Automatik aus) und den Weissabgleich auch fest einstellen, sonst schauen alle Einzelbilder leicht unterschiedlich aus.
Gruß,
Volker
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich nutze Autopano Giga von Kolor und bin rundherum zufrieden mit dem Progrämmchen. Allerdings wird wohl nicht jeder so viel Geld ausgeben wollen.
Ich bin der Meinung daß 30% Überlappung ewig reichen sollten

Hugin wäre eine weitere Alternative zur Panoramaerstellung.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

marku$ hat geschrieben:,ok,sonst noch was dass ich beachten sollte?
Es ist empfehlenswert, die Kamera auf eine feste Belichtung und einen festen Weissabgleich einzustellen, damit an den Übergängen der einzelnen Bilder keine Helligkeits"spünge" sichtbar werden.

Ingo
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

ISK hat geschrieben:
marku$ hat geschrieben:,ok,sonst noch was dass ich beachten sollte?
Es ist empfehlenswert, die Kamera auf eine feste Belichtung und einen festen Weissabgleich einzustellen, damit an den Übergängen der einzelnen Bilder keine Helligkeits"spünge" sichtbar werden.

Ingo
Und am besten "feste" - sprich manuelle Entfernungseinstellung.
In Kurzform: bei Panoramen sollte man eigentlich alle Automatiken ausschalten.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Danke Klaus, das hatte ich noch vergessen.

Ich würde die Blende irgendwo bei 8 einstellen (damit hat an eine ausreichende Schärfentiefe ) und einmal manuell fokussieren.
Dann die Kamera entsprechend weiterschwenken.

Hört sich jetzt erstmal entsprechend kompliziert und abschreckend an, aber das Zusammenfummeln von unterschiedlich belichteten und fokussierten Fotos per Software macht keinen Spass.

Ingo
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

ISK hat geschrieben:Danke Klaus, das hatte ich noch vergessen.

Ich würde die Blende irgendwo bei 8 einstellen (damit hat an eine ausreichende Schärfentiefe ) und einmal manuell fokussieren.
Dann die Kamera entsprechend weiterschwenken.

Hört sich jetzt erstmal entsprechend kompliziert und abschreckend an, aber das Zusammenfummeln von unterschiedlich belichteten und fokussierten Fotos per Software macht keinen Spass.

Ingo
Blende 8 ist gut. Die modernen Panoramaprogramme können aber Belichtungsschwankungen schon recht weitgehend ausgleichen, ich sehe da bei mir eigentlich keine Probleme mehr.

Mir bereitet oft noch das Ausrichten Probleme. Sieht man dann nach dem Stitchen, wenn die Bilder sich nach oben oder unten "wegbiegen". :cry: :arrgw:
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Antworten