Hallo zusammen,
ich habe nun endlich eine D7000 und bin SEHR glücklich damit. Nun soll aber eine Festbrennweite folgen.
Ich habe schon Erfahrung mit dem 35mm 1.8, um genau zu sein hatte ich es in meinem Studentenleben schonmal. Dann brauchte ich allerdings Geld und musste leider mein Equip verkaufen (u.a. D90, 35mm 1.8 DX, etc).
Nun verdien ich gutes Geld in meinem Job und die erste "Belohnung" für meine Kamera-Abstinenz war die D7000 - momentan nur mit dem 18-105 weil mir der Aufpreis aufs 16-85 einfach nicht wert war.
Nun aber zurück zum Thema.
Ich will nun wieder eine Festbrennweite und ich weiß, dass für DX das 35mm 1.8 logischer wäre. Einfach allein schon weils durch die 1,53x Vergrößerung zum Standardbrennweite im KB werden würde. Ich mochte das 35mm 1.8 früher sehr, hatte es im Grunde häufiger drauf als meine Zooms. Ich war allerdings leider auch Opfer des Ghostings...
Dennoch oder gerade deshalb reizt das 50mm 1.4 ebenso. Nicht nur wegen den 1.4, auch wegen dem Entfernungsmesser und ein paar anderen "Kleinigkeiten" (Bokeh, etc). Tests sprechen auch für das Objektiv (habe noch keinen schlechten Test gelesen), evtl ist der Fokus nicht der schnellste aber das ist zu verkraften.
Nun kommt ihr ins Spiel. Was würdet ihr mir raten? Die ~130€ Unterschied im Preis fände ich jetzt nicht sooo ausschlaggebend.
Danke und gute Nacht,
Torsten
AF-S 50mm 1.4 FX oder AF-S 35mm 1.8 DX zur D7000
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
So hallo zusammen,
danke erstmal für die Meinungen.
Es gibt noch einen Grund für das 50 1.4: ich fotografiere demnächst eine Hochzeit (privat bei Freunden), da wäre das 50 1.4 für die "offiziellen" Aufnahmen des Paares evtl. besser geeignet.
Für die eigentliche Feier dagegen wieder das 35 1.8...
Eigetnlich wollte ich DX-Objektive für die Zukunft möglichst vermeiden, allerdings würde michd as 35er wohl neben dem 50er auch nicht umbringen.
Achja, Anfang Juli steht bei mir noch eine Reise nach Ireland an, da werde ich wohl hauptsächlich mit dem 18-105 unterwegs sein, zumindest am Tag. Ich denke auch hier wäre für Kneipen / Kirchen / Abende das 35er besser geeignet.
danke erstmal für die Meinungen.
Es gibt noch einen Grund für das 50 1.4: ich fotografiere demnächst eine Hochzeit (privat bei Freunden), da wäre das 50 1.4 für die "offiziellen" Aufnahmen des Paares evtl. besser geeignet.
Für die eigentliche Feier dagegen wieder das 35 1.8...

Eigetnlich wollte ich DX-Objektive für die Zukunft möglichst vermeiden, allerdings würde michd as 35er wohl neben dem 50er auch nicht umbringen.
Achja, Anfang Juli steht bei mir noch eine Reise nach Ireland an, da werde ich wohl hauptsächlich mit dem 18-105 unterwegs sein, zumindest am Tag. Ich denke auch hier wäre für Kneipen / Kirchen / Abende das 35er besser geeignet.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Es gibt ja auch noch das AF-S 35/1.4, dass geht dann auch an FX, nur es wird wohl ein klitzekleinwenig länger dauern, bis zur möglichen Anschaffung.
Wenn es ein 35er sein soll ist das Nikon Ais 35/1.4 auch zu empfehlen, das gibt es gebraucht für ca. 250 € immer mal wieder in der Bucht. Ist FX aber manuell-Fokus, was bei der Brennweite noch geht.
Aber das 50/1.4 zuerst ist schon die richtige Entscheidung gewesen.
Wenn es ein 35er sein soll ist das Nikon Ais 35/1.4 auch zu empfehlen, das gibt es gebraucht für ca. 250 € immer mal wieder in der Bucht. Ist FX aber manuell-Fokus, was bei der Brennweite noch geht.
Aber das 50/1.4 zuerst ist schon die richtige Entscheidung gewesen.