Ich überlege, mir einen iPad statt meines Laptops zum Zwischenspeichern meiner Fotos für unterwegs zuzulegen. Zu Hause will ich dann die Dateien auf meinen Computer übertragen und auch dort bearbeiten. Endspeicher ist dann dort die externe Festplatte.
Ob es nun einer der ersten Serie wird oder der jetzt aktuelle 2er ist noch offen.Ich bin mir noch nicht klar, ob sparen oder neuere Technik den Ausschlag gibt...Auch ob es ein 32GB oder 64GB Modell sein soll ist noch nicht entschieden.
Vielleicht hat jemand der Leser hier für sich schon entschieden und kann berichten.
Danke für jede konstruktive Aussage!
iPad zum Speichern von Fotos...?
Moderator: pilfi
iPad zum Speichern von Fotos...?
Freundlicher Gruß!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Zumindest für meine Zwecke ist das iPad nur bedingt geeignet…
1. Weil es auch in der größten Version ziemlich wenig Speicher hat...
2. Weil es mit meinen Digiback-Dateien so ohne Weiteres nix anfangen kann…
Wenn es preiswerter, mehr Speicher und ein 4" Display auch reicht,
dann schau Dir mal das Hyperspace Album an....
Kann direkt von SD, CF lesen und zeigt Histogramm sowie Exif,
Und hat Platz bis zu 640GB.
Damit kann man auch bei RAW-Dateien bis auf 100%
einzoomen.
Das nehme ich für Privat…
Bezüglich der Digibacks und iPad ist aber Besserung in Sicht…
Zumindest für meine Zwecke ist das iPad nur bedingt geeignet…
1. Weil es auch in der größten Version ziemlich wenig Speicher hat...
2. Weil es mit meinen Digiback-Dateien so ohne Weiteres nix anfangen kann…
Wenn es preiswerter, mehr Speicher und ein 4" Display auch reicht,
dann schau Dir mal das Hyperspace Album an....
Kann direkt von SD, CF lesen und zeigt Histogramm sowie Exif,
Und hat Platz bis zu 640GB.
Damit kann man auch bei RAW-Dateien bis auf 100%
einzoomen.
Das nehme ich für Privat…
Bezüglich der Digibacks und iPad ist aber Besserung in Sicht…

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Die gleichen Gedanken mache ich mir auch.
Das iPad 1 habe ich seit fast einem Jahr (64GB - weniger wäre zu wenig), das iPad 2 wird hoffentlich bald geliefert. Ich freue mich über mehr Leistung.
Das Camera-Connection-Kit habe ich noch nicht, passen leider keine CFs rein. Ich will eigentlich schon lange mal ausprobieren, ob es NEFs anzeigen kann. OSX kann das ja ohne weiteres. Adobe Photoshop Express habe ich schon drauf, das darf auch noch etwas besser werden.
Im Moment halte ich das iPad als Bilderfestplatte noch für etwas unausgereift. Aber das wird noch, wäre schon ein schönes Gerät dafür, zumal ich es sowieso meistens dabei habe.
Mal sehen was kommt. Bis dahin nutze ich mein 8 Jahre altes Notebook mit LR2 als Unterwegs-Bilder-Zwischenspeicher.
Das iPad 1 habe ich seit fast einem Jahr (64GB - weniger wäre zu wenig), das iPad 2 wird hoffentlich bald geliefert. Ich freue mich über mehr Leistung.
Das Camera-Connection-Kit habe ich noch nicht, passen leider keine CFs rein. Ich will eigentlich schon lange mal ausprobieren, ob es NEFs anzeigen kann. OSX kann das ja ohne weiteres. Adobe Photoshop Express habe ich schon drauf, das darf auch noch etwas besser werden.
Im Moment halte ich das iPad als Bilderfestplatte noch für etwas unausgereift. Aber das wird noch, wäre schon ein schönes Gerät dafür, zumal ich es sowieso meistens dabei habe.
Mal sehen was kommt. Bis dahin nutze ich mein 8 Jahre altes Notebook mit LR2 als Unterwegs-Bilder-Zwischenspeicher.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Ich nochmal…
Ich kann Dir aus zuverlässiger Quelle mitteilen,
das NEF aus der D2X, der D70 und der D700
zumindest ins iPad importiert und angezeigt werden können.
Ob die dann NEF bleiben, und ob man die auf
den Computer überspielen kann, weiss ich allerdings nicht.
Ich kann Dir aus zuverlässiger Quelle mitteilen,
das NEF aus der D2X, der D70 und der D700
zumindest ins iPad importiert und angezeigt werden können.
Ob die dann NEF bleiben, und ob man die auf
den Computer überspielen kann, weiss ich allerdings nicht.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich hab mein iPad auch schon als Bilderrahmen für Unterwegs benutzt. Befüttern konnte ich es nur direkt aus meiner D300. Für einen CF-Reader reicht der Strom aus dem USB-Anschluss durchs CameraKit nicht. Das erlaubt nur Low-Power bis 100mA. Die NEF lagen übrigens neben den JPEG vor.
Für die tägliche Nutzung halte ich die Kombi aber wenig praktikabel. Das iPad ist mir dazu zu empfindlich und auch etwas zu sperrig. Dann lieber einen Imagetank.
Für die tägliche Nutzung halte ich die Kombi aber wenig praktikabel. Das iPad ist mir dazu zu empfindlich und auch etwas zu sperrig. Dann lieber einen Imagetank.
Gruß Carsten
iPad...
Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen!
Das Rein und Raus der Fotos geht damit also prinzipiell, das ist schon mal positiv.
Ich muss mich noch umhören, ob es denn auch die NEFs transportieren kann.
Die 64er Version hat auch meines Erachtens genügend Platz, nicht nur für ein paar Foto-Sessions
sondern auch für die Unterhaltungs-Medien, die ich öfter mal im Flugzeug brauchen kann.
Eventuell würde sogar das 32er knapp reichen.Wenn der Platz eng wird, kann ja
übers Internet wohl ein Speicher erreicht werden,nur geht das leider nicht sehr flott...
Anschlussmöglichkeiten ausser dem Kamera-Connection-Kit kenne ich noch nicht, bin aber beruhigt,
dass die D300 damit kommunizieren kann. Dann klappt es mit meiner D90 sicher und wahrscheinlich
auch mit der D700 auf irgend eine Weise...
Grundsätzlich würde ich das Tablett gern zum schnellen Ansehen der Fotos unterwegs benutzen wollen.
Zur Bearbeitung weniger,(das geht mit PS,Lightroom etc. zuhause besser)
sondern eben hauptsächlich als leichtes + handliches Transportmittel zum heimischen iMac .
Das Rein und Raus der Fotos geht damit also prinzipiell, das ist schon mal positiv.
Ich muss mich noch umhören, ob es denn auch die NEFs transportieren kann.
Die 64er Version hat auch meines Erachtens genügend Platz, nicht nur für ein paar Foto-Sessions
sondern auch für die Unterhaltungs-Medien, die ich öfter mal im Flugzeug brauchen kann.
Eventuell würde sogar das 32er knapp reichen.Wenn der Platz eng wird, kann ja
übers Internet wohl ein Speicher erreicht werden,nur geht das leider nicht sehr flott...
Anschlussmöglichkeiten ausser dem Kamera-Connection-Kit kenne ich noch nicht, bin aber beruhigt,
dass die D300 damit kommunizieren kann. Dann klappt es mit meiner D90 sicher und wahrscheinlich
auch mit der D700 auf irgend eine Weise...
Grundsätzlich würde ich das Tablett gern zum schnellen Ansehen der Fotos unterwegs benutzen wollen.
Zur Bearbeitung weniger,(das geht mit PS,Lightroom etc. zuhause besser)
sondern eben hauptsächlich als leichtes + handliches Transportmittel zum heimischen iMac .
Freundlicher Gruß!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
"Speicher erweitern über das Internet" ... dann noch via 3G...
kannste vergessen.... für RAW´s erst recht...
Um ein paar kleine JPEG´s auf den Server zu schieben ist das O.K.,
ansonsten kannst Du das vergessen...
Aber die Lösung könnte ja ein Imagetank-fürs-iPad sein...
http://www.hypershop.com/HyperDrive-iPa ... -s/183.htm
Und dann brauchst Du noch eine App, damit Du die "wahren" RAW´s
zu sehen bekommst.
"Speicher erweitern über das Internet" ... dann noch via 3G...
kannste vergessen.... für RAW´s erst recht...

Um ein paar kleine JPEG´s auf den Server zu schieben ist das O.K.,
ansonsten kannst Du das vergessen...
Aber die Lösung könnte ja ein Imagetank-fürs-iPad sein...
http://www.hypershop.com/HyperDrive-iPa ... -s/183.htm
Und dann brauchst Du noch eine App, damit Du die "wahren" RAW´s
zu sehen bekommst.

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
ipad...
Naja, wenn das Versenden der RAWs nicht geht oder nervig langsam ist, muss mal Freunde am Urlaubsort in Südspanien bitten, mir mal fürs transferieren und auf CD/DVD brennen einen Moment ihren Mac zu leihen 
Ansonsten scheint der Imagetank recht fein zu sein.
Werde ich mir mal überlegen, besonders, weil ich noch ´ne 250er 2,5" HD liegen habe.

Ansonsten scheint der Imagetank recht fein zu sein.
Werde ich mir mal überlegen, besonders, weil ich noch ´ne 250er 2,5" HD liegen habe.
Freundlicher Gruß!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: iPad...
Ich kenne mich mit dem iPad nicht aus, von daher kann ich wenig zum Thema beitragen. Aber, es gibt einen Unterschied zwischen der D300 und den neueren Kameras: die D300 kann USB Mass Storage und das PTP Protokoll, die neueren nur noch PTP. Sollte das iPad kein PTP koennen waere also nix mit direkt anschliessen einer D700.yo hat geschrieben: bin aber beruhigt,
dass die D300 damit kommunizieren kann. Dann klappt es mit meiner D90 sicher und wahrscheinlich
auch mit der D700 auf irgend eine Weise...
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Man kann nach meinen Informationen
definitiv die D70, aber auch die D700
mit USB Kabel und dem Apple-USB Adapter
anschliessen und sowohl JPEG/ und/ oder RAW
aufs iPad überspielen und auch ansehen.
Dabei ist PTP oder Mass-Storage egal,
sollte dann auch mit allen anderen Nikons so gehen.
Übrigens soll es in Kürze einen CF-Adapter direkt
fürs iPad geben, aber nur CF I.
http://store.micgadget.com/49-card-readers
Fehlt dann noch ein Betrachtungs-App
für PO-RAW Dateien…
Man kann nach meinen Informationen
definitiv die D70, aber auch die D700
mit USB Kabel und dem Apple-USB Adapter
anschliessen und sowohl JPEG/ und/ oder RAW
aufs iPad überspielen und auch ansehen.
Dabei ist PTP oder Mass-Storage egal,
sollte dann auch mit allen anderen Nikons so gehen.

Übrigens soll es in Kürze einen CF-Adapter direkt
fürs iPad geben, aber nur CF I.
http://store.micgadget.com/49-card-readers
Fehlt dann noch ein Betrachtungs-App
für PO-RAW Dateien…

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht