Kauf Fotodrucker

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich würde das Pferd von hinten aufzäumen und mir den Drucker kaufen, für den es Profile für gängige bzw. gute Fotopapiere gibt.
Die Herstellerpapiere sind da nicht immer empfehlenswert oder preiswert. (Nicht billig sind alle :bgrin: )

Ohne Profil taugt das alles nix.
Einen Kalibrierer kaufen oder speziell für ein bestimmtes Papier ein Profil erstellen lassen ist vermutlich Kanone auf Spatz.

Ich würde mal bei Hahnemühle etc. schauen, für welche Papier-Druckerkombination Profile verfügbar sind.
thofi
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Do 28. Jan 2010, 12:06
Wohnort: Köln

Drucker

Beitrag von thofi »

Hallo Jürgen wie wär es mit einem Lexmark-Drucker(Laser).
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:Ich würde das Pferd von hinten aufzäumen und mir den Drucker kaufen, für den es Profile für gängige bzw. gute Fotopapiere gibt.
Die Herstellerpapiere sind da nicht immer empfehlenswert oder preiswert. (Nicht billig sind alle :bgrin: )

Ohne Profil taugt das alles nix.
Einen Kalibrierer kaufen oder speziell für ein bestimmtes Papier ein Profil erstellen lassen ist vermutlich Kanone auf Spatz.

Ich würde mal bei Hahnemühle etc. schauen, für welche Papier-Druckerkombination Profile verfügbar sind.
Genau das Selbe wollte ich auch schreiben. Ich kenne jetzt die neuesten Modelle nicht so genau. Bei HP z.B. sind die guten Papiere eigentlich von Hahnemühle. Guck einfach mal bei Hahnemühle, Tetenal oder Sihl (ohne Vollständigkeit) und guck dir an welche Drucker unterstützt werden.

Die Farbräume erschliessen sich erst wenn der Drucker kalibriert ist. Dazu ist mind. ein generische Profil für die Papiersorte notwendig (und ein kalibrierter Monitor).
thofi hat geschrieben:Hallo Jürgen wie wär es mit einem Lexmark-Drucker(Laser).
Ein Farblaser ist in der Fotoqualität so weit selbst vom billigsten Tintenkleckser entfernt, dass das nicht dein Ernst sein kann.
Gruß Roland...
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

na das mit dem Papier ist doch mal ein Tipp :super:

Danke Holger&Roland!

Ich schwanke derzeit zwischen einem Epson R1900 (Pigment) oder einem PIXMA 9000 (Dye). der 9500er ist mir denn doch zu heftig im Preis. Das werde ich mir dann mal im Papierkontext ansehen.

Mein Notebook-Display kalibrieren (MBP 17")...ich weiß nicht...
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

wegus hat geschrieben: Ich schwanke derzeit zwischen einem Epson R1900 (Pigment) oder einem PIXMA 9000 (Dye). der 9500er ist mir denn doch zu heftig im Preis. Das werde ich mir dann mal im Papierkontext ansehen.

Mein Notebook-Display kalibrieren (MBP 17")...ich weiß nicht...
Ich war mit meinen bisherigen Canon Druckern nicht so zufrieden und würde deshalb den Epson bevorzugen. Bin mir aber nicht sicher ob es in der Klasse schon viele Papierprofile gibt. Für den Canon hab ich die schon öfter gesehen. Der Canon hat afaik 12 Farben, das wird ganz schön teuer. Wenn du den willst guck mal in den Verkauf, da steht einer günstig drin.

Guck dir doch mal den HP an. Ich hab den 9850, aber da gibt es noch einen ein Nummer kleineren, der hat das selbe Druckwerk.


MBP geht schon gut zu kalibrieren. Du kannst dir doch bestimmt mal so ein teil ausleihen. Gerade NB Displays sind oft ziemlich mies voreingestellt. Kenne aber das MBP nicht.
Man muss es ja nicht zur Perfektion treiben. Aber so ungefähr sollten die Farben schon zusammen passen.
Gruß Roland...
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Nochmal Danke Roland :super:
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Drucker

Beitrag von pilfi »

thofi hat geschrieben:Hallo Jürgen wie wär es mit einem Lexmark-Drucker(Laser).
Ne lass mal, hat sich bereits erledigt. ;)

Ich selbst habe den Vorgänger vom R1900 und bin sehr zufrieden damit.
Die Qualität der Ausdrucke ist Super. Ich nehme dazu das Epson Glossy
Papier.

Ich nutze für mein MBP und iMac den Spyder 3 Pro. Ich würde dir auf alle
Fälle empfehlen das MBP zu kalibrieren. Wie bereits schon erwähnt ist der
Standard bei NB-Display schlecht.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

So wie ich das sehe, gibt es die HP-Drucker nicht mehr neu - HP hat die wohl aus dem Programm genommen.
Den Epson R1900 kann ich empfehlen; dazu dann die Originaltinten, dann dürfte sich u.a. das Profilproblem in Grenzen halten. Ich drucke meist auf Epson Papier (glanz, semigloss, matt), teilweise auch auf Tecco (PM230, matt), das funktioniert auch mit Epson-Papier-Profil.
Von Sihl und Hahnemühle gibt es die Profile auch für den R1900.

Gruß Daniel
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

ja und von Ilford auch! Die Papeirpreise sind aber auch recht gesalzen be Ilford und Konsorten. Ich fang jetzt erstmal mit kleinen Brötchen an.

Der R1900 ist bestellt und ich glaube ich nehme erstmal das Epson-Papier zum Test. Wenn ich dann Erfahrungswerte habe kann ich ja Vergleiche mit Hahnemühle und Ilford&Co starten ;)
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

moin,

so ich habe den Drucker nun 1 Woche und schon ein wenig damit getestet und ich muß sagen :


:bgrin: :super: der macht Spaß!


Die Ausdrucke ( A4 und 10x15cm habe ich bisher probiert) sind schon toll. Sowohl auf ordinärem Photopapier (Staples einfach) als auch auf dem Premium Glossy von Epson! A3+ werde ich auch mal testen, aber da muß ich mir erstmal ein passendes Bild für raussuchen.

Der Drucker macht einen stabilen Eindruck, da klappert nichts. Wie alle Tintenstrahler hat er halt einen Nachteil: Die Tinte muß fliessen, da geht vermutlich bei jeder Reinigung, bei jedem Start so einiges durch. Für jemanden wie mich, der aber sonst keine Ausbelichtungen bezahlt ist das vollkommen o.k.

Einzig befremdlich ist das die Epson-Treiber auf dem Mac noch immer nach Rosetta schreien ( hoffentlich weiß Epson das Rosetta bald wegfällt in den OS X Versionen!?).


Ich kann den Epson R1900 nur empfehlen, zumal er so teuer nicht mehr ist.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Antworten