D3s: Frage, die nicht im Handbuch steht

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Nikonomat
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 09:58

Beitrag von Nikonomat »

@coolpics.

Wenn du 30 sec als Obergrenze einstellst, dann regelt sie auch bis dahin, bevor sie Lo anzeigt, du kannst halt auch kürzere Zeiten wählen.

Grüße

Stefan
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Jetzt ist das Problem wieder aufgetreten.
Ich liege krank im Bett und nutze die Zeit, mich ausgiebig mit der D3s auseinanderzusetzen.
Ich habe also die Kamera vorm Auge und schwenke im Schlafzimmer herum, um mich an den kurzen Verschlusszeiten bei hohen ISOs zu erfreuen.
Wenn ich nun mit der Kamera in eine dunkle Ecke schwenke, wird die Verschlusszeit immer länger, bis dann schließlich Lo im Sucher angezeigt wird.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Bei ISO 1600 kommt das Lo schon früher, so ca. nach 1/10 s.
Je niedriger ich die ISO-Zahl drehe, umso länger wird die Verschlusszeit, bevor Lo angezeigt wird.
Bei ISO 400 kommt Lo erst bei Verschlusszeiten länger als 1 1/3 s.

Ich kann mir das nicht erklären.

ISO-Automatik ist aus, Matrixmessung ist aktiviert

Ich wüsste auch nicht, wozu dieses Verhalten sinnvoll sein soll.

Hat noch jemand eine Idee?

Danke und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Habe noch etwas herumexperimentiert, und folgendes kurioses Verhalten entdeckt:
Ich schwenke auf einen dunklen Bereich, die Belichtungszeit verlängert sich von 1/30 => 1/15 => 1/10 => Lo
das hatte ich ja schon beschrieben,
Aber jetzt kommt's: wenn ich bei 1/10 die Blende weiter schließe, verlängert sich die Belichtungszeit weiter, und zwar bis runter auf mehrere Sekunden bis die Blende ganz geschlossen ist. Wenn ich dann auf einen dunkleren Bereich sschwenke, kommt wieder Lo.

Das soll einer verstehen...

Das Ganze passiert übrigens bei Zeitautomatik, und mit dem 70-200 VR I, ein anderes FX-Objektiv habe ich noch nicht zur Verfügung

Bei Blendenautomatik verhält sich die Kamera ganz logisch:
Je nach Verschlusszeit macht sie die Blende eben weiter auf bzw. zu. Ist die Blende ganz offen, und ich verkürze die Zeit weiter, erscheint Lo. Das sit ja auch logisch, denn irgendwann ist die Blende ganz offen, und es kann nicht mehr genug Licht auf den Sensor gelangen => Lo

Aber Bei der Zeitautomatik verhält sich die Kamera unlogisch. Sie könnte dafür sorgen, dass mehr Licht auf den Sensor gelangt, indem sie die Verschlusszeit verlängert. Dies macht sie aber wie beschrieben nicht, sondern zeigt Lo an.

Ich habe auch mal die Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung deaktiviert, aber das bringt auch nichts.

Welche Einstellung könnte denn noch für dieses merkwürdige Verhalten verantwortlich sein?

Ich bin etws ratlos, und hoffe, dass jemand helfen kann. Werde das auch nochmal im Nachbarforum posten.

Danke und viele Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das Low zeigt an, dass der AF nun nicht mehr sicher funktioniert.
Damit werden alle deine Phänomene erklärt.
Gruß Roland...
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin Roland!

Am AF liegt es nicht, der greift auch in den dunklen Ecken sicher. Wenn es der AF wäre, dann würde ja auch die ISO-Einstellung oder die Blende das beschriebene Verhalten nicht beeinflussen.
Für den AF sollte es egal sein, ob ich nun ISO 1600 oder 400 eingestellt habe.

Die Ursache muss woanders liegen. Oder ich mache einen Denkfehler, und das Verhalten ist normal und logisch. Das kann ich aber momentan eher nicht feststellen, lasse mich aber sehr gerne eines Besseren belehren.

Ich freue mich auf weitere Tipps!

Beste Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

bjoern_krueger hat geschrieben:Für den AF sollte es egal sein, ob ich nun ISO 1600 oder 400 eingestellt habe.
Jein, denn der AF bekommt immer das gleiche Licht, egal welche ISO Du einstellst.
Das Licht auf den AF wird über den Hilfsspiegel gelenkt.

Die Belichtungszeit dagegen ist natürlich von der gewählten ISO-Einstellung abhängig.
Deshalb ist es normal, dass das Lo bei höheren ISO-Zahlen schon "früher", d.h. bei kürzeren Belichtungszeiten kommt.

Ingo
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

bjoern_krueger hat geschrieben: Am AF liegt es nicht, der greift auch in den dunklen Ecken sicher.
Wenn du meinen Satz richtig liest, sollte es eigentlich klar sein. Der AF funktioniert durchaus noch prächtig. Das LOW stellt vielmehr eine Warnung sein.
bjoern_krueger hat geschrieben: Wenn es der AF wäre, dann würde ja auch die ISO-Einstellung oder die Blende das beschriebene Verhalten nicht beeinflussen.
Wenn du mal in Ruhe darüber nachdenkst, dann erklärt sich das.

Für den AF bleibt die Lichtmenge immer gleich, egal welche Blende und welche ISO du einstellst.
Und bei dir ändert sich das LOW je nachdem welche Blende und ISO du einstellst. Desahb KANN es gar nichts mit der Belichtung zu tun haben.

Davon abgesehen, hab ich das mit dem AF auch schon mal gelesen. Es verhält sich an der D700 genauso wie bei dir.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Ich würde nicht zu viel überlegen, sonder einfach Freude an dem Teil haben ;)
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

@Alex
Natürlich hast Du recht, aber ich würd's halt gerne verstehen, und das tue ich nicht, auch nicht nach den Erklärungen in diesem Thread.

Der Grund mag sein, dass ich krank im Bett liege, und so viel Zeit für Sachen habe, die eigentlich nicht so wichtig sind.

Aber ein paar Fotos habe ich schon gemacht, und ich muss sagen, dass das Teil wirklich klasse ist. Die ISO-Automatik lässt sich endlich vernünftig benutzen, ohne dass man sich Sorgen über zu viel Rauschen machen muss. Einfach die längste Verschlusszeit je nach Situation einstellen, ISO bis 3200 erlauben, und gut ist.
Meinen rasenden Riesenschnauzer konnte ich so schon verwacklungsfrei und scharf auf den Sensor bannen.

Und Fotos im Haus ohne Blitz sind auch ohne Weiteres möglich. Meine kleine Tochter (1 1/2) muss jetzt immer als Motiv herhalten, bis ich wieder nach draußen kann.

Was mich etwas nervt, sind die teilweise sehr leichtgängigen Knöpfe, insbesondere der AF-ON-Knopf unten rechts.
Aber das ist etwas was schnell in Vergessenheit gerät, wenn man die anderen Eigenschaften des Teils betrachtet.

Naja, und heute habe ich noch den nächsten verrückten Schritt getan und das 24-70 und 70-200 VRII bestellt...

Dafür muss dann meine gesamte vorherige Ausrüstung verkauft werden, sodass ich nicht allzuviel dazu bezahlen muss.
Werde ich hier noch alles anbieten.

Beste Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
wasserundsteine
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von wasserundsteine »

Hallo,

dasselbe Verhalten habe ich vor kurzem auch bei meiner D90 festgestellt.

Das mag ja ganz nett gemeint sein als Warnung, dass der AF jetzt nicht mehr sicher funktionieren KÖNNTE; aber auf der anderen Seite wüsste ich doch auch bei hoher ISO-Zahl ganz gerne, mit welcher Verschlusszeit die Cam auslösen WIRD, wenn ich jetzt auslöse - 1/5 könnte ja eventuell bei kurzer Brennweite aus der Hand noch etwas werden, 10 sec. sicher nicht.

Kann man diese "Warnfunktion" irgendwie stilllegen und die Cam dazu bringen, die tatsächliche Verschlusszeit anzuzeigen?

Viele Grüße
Roland
__________________________

D90 / D7200 - 18-105VR - 18-140 VR - 55-300VR - 70-300VR - Sigma 8-16 - Tamron 10-24 - Tokina 12-24 - Sigma 50-150/2.8
Antworten