Kauf Fotodrucker

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Oli K. hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:...
Renderpriorität: Perzeptiv
Häckchen bei Tiefenkompensierung
Das ist allerdings von Papier zu Papier ebenfalls unterschiedlich... :idea: ;) Es gibt sogar Papier, da wird gesagt "... kann man nicht genau sagen, muss man ausprobieren..."...
Das Problem mit dem "Rendering-Intend":
Es gibt Profile, die nicht jede Methode unterstützen... egal was Du einstellst, es wird immer "Perzeptiv" verwendet.
Profile sollten mindestens auch "relativ farbmetrisch" unterstützen,
was auch die "generelle" Einstellung sein sollte.
Die Profilqualität spielt eine sehr grosse Rolle!
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Himmel Hilf :o :oops:

Das mit den Profilen ist mir jetzt rund 2 Nummern zu hoch :arrgw: :oops:
Ich glaub ich muss zuerst mal ein Studium absolvieren um das Ganze zu verstehen und vor allem in den Griff zu haben :o

Bei meinem Pixma990 habe ich es so "gelöst": Originalpapier von Canon und originaltinte. Dann im Druckermenu die Papiersorte von Canon auswählen Profilverwaltung (oder Farbmanagement?) duirch Drucker und das wars... Also ich bin/war? begeistert. Aber ob Ihr es auch sein würdet, würde ich mittlerweile bezweifeln :arrgw:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

alexi hat geschrieben:Himmel Hilf :o :oops:

Das mit den Profilen ist mir jetzt rund 2 Nummern zu hoch :arrgw: :oops:
Ich glaub ich muss zuerst mal ein Studium absolvieren um das Ganze zu verstehen und vor allem in den Griff zu haben :o

Bei meinem Pixma990 habe ich es so "gelöst": Originalpapier von Canon und originaltinte. Dann im Druckermenu die Papiersorte von Canon auswählen Profilverwaltung (oder Farbmanagement?) duirch Drucker und das wars... Also ich bin/war? begeistert. Aber ob Ihr es auch sein würdet, würde ich mittlerweile bezweifeln :arrgw:
Ich auf jeden Fall, da ich die Profile von Canon kenne. Vielleicht liegt es ja am Drucker, aber mein Pixma 8500 hat auch auf Canon Papier mit Canon Tinten keine guten Ergebnisse geliefert. Ich hatte vorher einen 4-Farbdrucker von Canon, da war es etwas besser.

Wenn du immer das selbe Papier verwendest lohnt es sich ein Profil erstellen zu lassen. Dann kannst du z.B. das durchaus brauchbare aldi Papier (oder sonst ein günstiges) verwenden, das nur einen Bruchteil des Canon kostet.
Gruß Roland...
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo Alex,

ja das klingt alles etwas kompliziert (für uns), aber ich denke, dass es wichtig ist
und im nachhinein auch am Ergebnis sichtbar sein wird. Ich denke es ist nur
am Anfang etwas unübersichtlich und dank professioneller Hilfe hier im
Forum werden wir auch dieses Problem lösen. Da bin ich mir sicher ;)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Da ich den Drucker noch nicht so lange habe und bislang auch noch kein "anständiges" Farbfoto ausgedruckt habe, werde ich mir mal auf eine Versuchsreihe angkommen lassen.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Wenn ich mit meinem 3800er "konsequent" sRGB mit der sRGB-Option
des Druckertreibers auf Epson-Papier drucke, "passt" das auch erstaunlich gut...

Soweit dazu...
Den Rest zu Profilen und so weiter lass uns mal weiter da diskutieren,
wo es hingehört...
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Drucker scheinen ja nicht mehr so das große Kriterium zu sein, jedenfalls liest man wenig darüber wenn man die Forensuche bemüht.

Mein uralter Fotodrucker von Canon ist dahin und ich hätte gern einen Neuen. Nur was nimmt man da?

Reicht wirklich schon ein Epson P50 für unter 100 Euro?

Sieht man den Vorteil eines R800, sprich lohnen sich die 200 Euro Aufpreis!?

und wenn man denn gleich 300 Euro in die Hand nimmt, warum dann nicht gleich eine R1400 (Dye-Tinte) oder R1900 (Pigmenttinte) mitnehmen - also 400 Euro ausgeben?

...oder tut es eben wirklich der kleine P50 mit seinen sechs Farben auch schon!?
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Kommt halt darauf an was du willst. Für abundzu einen Schnappschuss ausdrucken reicht jeder Tintenklekser prinzipiell.

Für dauerhafte Ausdrucke benötigst du Pigmenttinte. Brauchst du A3 oder gar A2. Wenn du einigermassen farbrichtige Ausdrucke haben willst ohne den Drcuker mit Papier zu kalibrieren bleiben dir ja nur die semiprofessionellen Geräte, für die es Profile von den Herstellern gibt.

Wenn du dir unsicher bei der Beantwortung der Fragen bist, brauchst du ihn nicht. Nimm den kleinsten akzeptablen und gib das Geld für gute Ausbelichtungen aus.
Gruß Roland...
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Danke Roland,
Für dauerhafte Ausdrucke benötigst du Pigmenttinte.
ja das ist so ein Ding, man kann die Bilder ja später nochmal ausdrucken. Bei mir hängt so was eh nie lange. Von daher eher nein!
Brauchst du A3 oder gar A2
Nett wärs schon, brauchen nein!
Geräte, für die es Profile von den Herstellern gibt.
auch das wäre nett zu haben!
Nimm den kleinsten akzeptablen und gib das Geld für gute Ausbelichtungen aus.
Das hat bei mir wenig Zweck, ich habe einen geringen Erwartungshorizont und brauch das Resultat meist *gleich* auch gehöre ich durchaus zu denen die einen Ausdruck erst sehen müssen um ihn dann doch gegen eine andere Variante zu verwerfen. Deswegen wird bei mir andersherum ein Schuh draus: Ich geb eh kein Geld für Belichter aus, also kann der Drucker ruhig mehr kosten als 80 Euro :bgrin:

Ich denke rein technisch kann ein P50 oder der Canon 4850 locker Bilder drucken. Was aber ist mit der Größe der Farbräume hat da ein R1400 oder ein R800 mehr zu bieten?
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
BerndPausA
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17

Beitrag von BerndPausA »

wegus hat geschrieben:...
Ich denke rein technisch kann ein P50 oder der Canon 4850 locker Bilder drucken. Was aber ist mit der Größe der Farbräume hat da ein R1400 oder ein R800 mehr zu bieten?
Ich habe eine Epson R265 und mir Profile für die benutzten Papiere erstellen lassen. Für den Preis bin ich mit den Ausrucken sehr zufrieden.
Der R1400 sollte den gleichen Farbraum haben, da die gleichen Tinten verwendet werden.
Antworten