Ich habe mich auf DX (D 300) "eingeschossen" und könnte noch ein lichtstarkes Standard-Zoom gebrauchen. Besitze in dem Bereich bereits 18-200/3,5-5,6 und 35/1,8, 50/1,8.
Das 17-55/2,8 kommt da wohl in Frage. Das bereits mit Nano-Vergütung ausgestattete 24-70 bietet mir im WW-Bereich nicht genug.
Die meisten Neuentwicklungen (Nanovergütung) bzw. Erneuerungen finden leider nur noch im FX-Format statt. Ist also noch damit zu rechnen, daß das 17-55/ 2,8 noch überholt wird oder eher nicht ?
Andreas
Nachfolger von 17-55 mm /f2,8 mit Nanokristallvergütung ?
Moderator: donholg
- Pixelsammler
- _
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 20. Nov 2006, 20:52
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
- Pixelsammler
- _
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 20. Nov 2006, 20:52
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Die Nanokristallvergütung ist pures Marketing in meinen Augen.
Egal ob mit dem 105er oder dem 60er Micro, ohne Streulichtblende bringt diese neue Vergütung gar nichts. Beide Objektive reagieren auf Seitenlicht Kontrastmindernd. Würde das "N" was bringen wäre es nicht so.
Und mit Streulichtblende braucht man die Vergütung nicht.
Egal ob mit dem 105er oder dem 60er Micro, ohne Streulichtblende bringt diese neue Vergütung gar nichts. Beide Objektive reagieren auf Seitenlicht Kontrastmindernd. Würde das "N" was bringen wäre es nicht so.
Und mit Streulichtblende braucht man die Vergütung nicht.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
+1beaburner hat geschrieben:Ich kann mich dem Tipp von Fotograf58 nur anschließen!!!
Du wirst dich wundern....![]()
![]()
![]()
Grüße
Der Rajko
Das 17-55 hat zwar auch seine Schwächen, mir ist unter DX aber nichts besseres unter die Finger gekommen. Außerdem kannst Du es jetzt gebraucht für einen IMO feinen Preis bekommen. Daher für DX absolute Kaufempfehlung.
Ein nanovergüteter Nachfolger dürfte in der Kosten-/Nutzenanalyse kaum gewinnen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
bin nicht zyx, aber was mir bei den Bildern meiner Frau mit dem 17-55 ab und an auffällt, sind je nach Zoom- und Blendeneinstellung seltsame Ausreisser bei der Bildschärfe, zudem ist die Bildebene wohl gewölbt, heisst, wenn in der Bildmitte auf 2,5m scharf gestellt wurde, ist es aussen am Bildrand eher bei 1,9m scharf ...
Schwer und gross ist es zudem...
Aber verglichen mit den üblichen Standardzooms (z.B. dem 18-200) ist zum Beispiel die Verzeichnung im WW-Bereich deutlich geringer
Schwer und gross ist es zudem...
Aber verglichen mit den üblichen Standardzooms (z.B. dem 18-200) ist zum Beispiel die Verzeichnung im WW-Bereich deutlich geringer
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90