sb800 gegen sb900

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
kirsche
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 284
Registriert: So 25. Apr 2010, 11:21
Wohnort: Halle

sb800 gegen sb900

Beitrag von kirsche »

hi leute, wie vieleicht einige mitbekommen haben wollte ich vor einiger zeit mein sb800 gegen ein sb900 tauschen.
das ergebnis war nicht der tausch sondern einige e-mails in dem man mich fragte warum da ja das sb800 leistungsstärker ist.

hm und da bin ich bei meinem problem:
laut nikon hat das sb800 bei iso 100 eine leitzahl von 38
und das sb900 bei iso 100 eine leitzahl von 34 und 48 bei iso 200
hab ich jetzt da was falsch verstanden? aber ich würde sagen das das sb900 besser ist mal abgesehen von bedinung usw. und die größe stöhrt mich nicht.
oder liegt es an der kamera? grundlage ist meine d300.

danke für eure meinungen

mfg kirsche
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Entscheidend ist noch die Brennweite ;)
kirsche
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 284
Registriert: So 25. Apr 2010, 11:21
Wohnort: Halle

Beitrag von kirsche »

ja wer würde jetzt sagen "ich brauch nicht viel"

hey ich bin ein alter ossi ich nehme alles was ich bekommen kann :super:

da ich offt in großen räumen arbeite ist brennweite über 120mm erwünscht
D750 und D610 ne menge glas von 16-200mm und wenns licht nicht reicht hab ich dafür auch noch was
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Die Brennweite ist für die Berechnung der ISO-Zahl entscheidend ist. Und da wird sehr gerne getrickst. Also wenn du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen willst, mußt du die Leitzahlen zweier Blitze bei gleicher ISO und gleicher Brennweite vergleichen :!:
Mir ist genau dieser Punkt aufgefallen, als ich letztens über die Anschaffung eines Produktes eines Drittanbieters nachdachte. Und da wäre Metz, wenn es nur um die Angabe einer möglichst hohen Leitzahl geht, unschlagbar.
Nikon gibt für die Blitze bei 35mm Zoom-Position und ISO100 beim SB-800 38 und beim SB-900 34 an. Beim SB-900 wird allerdings in den Leitzahltabellen zwischen den verschiedenen Belichtungssteuerungen unterschieden und es ergeben sich Werte zwischen 31 und 40. Beim SB-800 habe ich eine solche Tabelle nicht gefunden und könnte nur Spekulieren, mit welchem Program Nikon gemessen hat.
Desweiteren kann der SB-800 nur bis 105mm zoomen, darüber zieht ihm der SB-900 dann mit der Blitzleistung gnadenlos davon, da dieser bis 200mm zoomen kann.
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Und ich habe gelesen, dass der SB900 den Crop deiner D300 berücksichtigt, was der SB800 nicht machen soll.
Viele Grüße
Maik
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

mtrab hat geschrieben:Und ich habe gelesen, dass der SB900 den Crop deiner D300 berücksichtigt, was der SB800 nicht machen soll.
Stimmt, der SB-900 schaltet die Reflektoren auf den DX Blickwinkel um.
Der SB-800 leuchtet immer das FX Format aus, auch wenn er auf einer DX Kamera steckt.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich habe mittlerweile zwei SB-800 und einen SB-900.
Die SB-800 nutze ich als Slaveblitze, da sie mit fünftem Akku auf Dauer mehr Leistung haben, kompakter sind und dadurch auch in Lichtformer passen, für die der SB-900 zu groß ist.
Auf der Kamera will ich den SB-900 nicht missen, einfach weil die Bedienung wesentlich besser ist (auf jeden Fall bis ich den Metz 76mz5 habe).
Einen Leistungsunterschied bei der Leitzahl ist mir zwischen den beiden SB-Blitzen in der Praxis noch nicht aufgefallen. Wenn es ihn gibt, ist er minimal.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Ich habe mal beide nebeneinander blitzen lassen. Die Farben habe ich rausgemacht, damit man den Helligkeitsverlauf besser sieht.
Man kann bei Blende 22 auch sehr schön den Dreck auf dem Sensor erkennen :oops:

Rechts SB-900 links SB-800

Beide Blitze sind auf 50mm eingestellt und haben
Halbe Leistung:
Bild
Volle Leistung:
Bild

Der SB-800 leuchtet ziemlich rund aus, was für die Benutzung mit Lichtformern gut ist. Der SB-900 bündelt das Licht besser und oval was bei direktem Blitzen mehr Licht auf das Objekt bringt.

Der Testaufbau ist naturgemäß nicht perfekt
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

Damit müßte der SB900 noch heller sein, bzw. der Kegel kleiner, weil er an der D300 auf 75mm stehen würde...
Viele Grüße
Maik
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

:super: Das ist ja mal was brauchbares und interessantes!
Ich muss sagen, dass ich die Charakteristik vom 800er schöner und für mein Schaffen geeigneter finde. Dann kann er ja bedenkenlos in meiner Tasche bleiben! :cool:

Edit Moderator: Bildzitat gelöscht.
Antworten