Automatik Modus beim Blitz meint dass die Blitzleistung durch den Blitz selbst und nicht durch die Kamera gesteuert wird.
Der SB-900 hat zwei dieser Modi die einmal mit oder ohne Messblitze funktionieren. Diese Modi hat der SB-700 nicht. Es gibt einige Fotografen die auf die Automatikmodi schwören und nichts anderes verwenden.
Trotzdem funktioniert der SB-700 "automatisch" nur dann eben im TTL Modus. Die Steuerung wird dabei komplett von der Kamera übernommen.
Blitz für D700: Qual der Wahl: SB-600 / SB-700 / SB-800
Moderator: pilfi
Hallo,
schau dir mal beide beim Händler an. Für viele ist u.a. auch die Größe
entscheidend. Der SB900 ist schon relativ groß.
Wenn ich du wäre, würde ich den SB900 nehmen. Hier hast du
auch noch genug Reserven (Leistung), falls nötig. Er ist von der Bedienung her
sehr einfach.
Nicht zu vergessen ist die automatische Abschaltung bei Hitze des SB900.
Viele sind von der autom. Abschaltung nicht sehr begeistert, jedoch
sehe ich darin eher ein Vorteil. Lieber automatisch abgeschaltet als durchgebrannt.
Ich selbst habe es noch nicht erlebt und geschafft.
Gruß
Jürgen
schau dir mal beide beim Händler an. Für viele ist u.a. auch die Größe
entscheidend. Der SB900 ist schon relativ groß.
Wenn ich du wäre, würde ich den SB900 nehmen. Hier hast du
auch noch genug Reserven (Leistung), falls nötig. Er ist von der Bedienung her
sehr einfach.
Nicht zu vergessen ist die automatische Abschaltung bei Hitze des SB900.
Viele sind von der autom. Abschaltung nicht sehr begeistert, jedoch
sehe ich darin eher ein Vorteil. Lieber automatisch abgeschaltet als durchgebrannt.
Ich selbst habe es noch nicht erlebt und geschafft.

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17
Kommt darauf an wie stark sie beansprucht wurden. Ich würde einen SB-700 oder -900 einen SB-800 vorziehen. Ich habe einen SB-800 und finde die Bedienung nicht so gelungen. Die direkten Schalter der neuen Modelle sagen mir da mehr zu.Hanky hat geschrieben:yep, meine SB-800 sind alle fein (auch ohne Restgarantie) und ziemlich robustlottgen hat geschrieben:Ich hätte beim Kauf eines gebrauchten Blitzes wenig Sorgen, m.E. sind Blitze recht robust.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich muss da jetzt nochmal nachhaken: ist der 700er CLS masterfaehig oder kann er im Gegensatz zum 900er nur als Slave genutzt werden (aehnlich wie frueher als Unterschied zwischen 600er und 800er) ?
Die Automatimodi im Blitz sind sicher fuer Profis interessant die noch etliche Blitze und Blitzanlagen haben welche kein CLS koennen.
Die Automatimodi im Blitz sind sicher fuer Profis interessant die noch etliche Blitze und Blitzanlagen haben welche kein CLS koennen.
Gruß,
Volker
Volker