Verwendung eines älteren Minolta-Blitzes möglich??

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
Lichtblick09
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 18
Registriert: Di 29. Apr 2008, 16:26
Wohnort: Hamburg

Verwendung eines älteren Minolta-Blitzes möglich??

Beitrag von Lichtblick09 »

Hallo an alle,

besteht die Möglichkeit, einen älteren Minolta-Blitz als Ergänzung zu meinem SB 900 zu verwenden?
Wenn ja, wie kann ich das technisch umsetzen?

Herzlichen Dank!
Viele Grüße aus Hamburg!
FeliX
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Wenn der Minolta über eine Fotozelle verfügt, kannst Du ihn als Slave-Blitz nutzen.
Er wird dann über den ausgelösten SB900 angetriggert und blitzt mit; Du musst ihn dann aber auch manuell einstellen.

Alles in allem aber keine wirklich zufriedenstellende Lösung.

Ingo
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Umgekehrt ;)
Den Minoltablitzschuh bis auf den Mittenkontakt abkleben, dann auf die Kamera stecken. (Vorher prüfen, ob die Blitzspannung nicht zu hoch ist (Minoltahandbuch).
Dann kann man den SB900 auf "dummen Slave" stellen und über den Minoltablitz auslösen lassen.
Geht nat. nicht mit iTTL. funktioniert bei mir aber sehr gut ohne.
Ich habe noch einen alten 360er aus der X700 Ära von Minolta, der auf der D3 gut funktioniert und schnell in der Leistung zu verstellen geht (Schieberegler)
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

donholg hat geschrieben:Umgekehrt ;)
Klar, sorum geht's auch.
Die erstere Methode verzeiht allerdings Spezifikationsprobleme....

In einem Nachbarforum hat sich jemand die Blitzauslösung von zwei Pen's zerschossen bei dem Versuch, ältere Blitze auszulösen. :o

Ingo
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Achtung, die (nicht urlauten) Minoltablitze haben einen mechanisch anderen Blitzuschuh, kein normales Zubehör passt, sehr lästig.
Die Uralten sind haben den normalen Fuß mit Zusatzkontakt, da gibt es aber auch novh viele Metze, Philips, ... (SCA-Adapter), die vermutlich sehr günstig zu haben sind.
Jan
delli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 330
Registriert: So 1. Apr 2007, 20:41
Wohnort: Nähe Vaihingen an der Enz

Beitrag von delli »

Du kannst deinen Minolta Blitz über einen Remote Flash Trigger wie beispielsweise http://www.dealextreme.com/p/seagull-sy ... shes-19326 fernauslösen. Klappt bei mir mit einem Minolta 5200i. Allerdings hat der Minolta eine gewisse Auslöseverzögerung die ich so von anderen Flash Trigger / Blitzgeräte Kombis nicht kenne. Wenn ich mich nicht irre, dann musste ich die Verschlußzeit bei meiner D200 auf 1/60 stellen, damit ich den Minoltablitz noch als Lichtquelle auf dem Bild sehen konnte. Einen gebrauchten Agfa- und Metzblitz aus der Bucht kann ich mit Flash Triggern des gleichen Herstellers problemlos mit 1/200s auslösen.
Antworten