Hallo Leute!
Ich möchte Euch ganz herzlich um Hilfe bitten...!
Ich möchte mir ein UWW zulegen und ich schwanke zwischen Sigma 10-20mm f 3,5 und Nikkor 10-24mm f 3,5-4,5 !
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Sigma oder Nikkor in Verbindung mit der D300s gesammelt??? Wenn ja , dann bitte ich um ein paar Berichte!!!
Vielen Dank!
D300s und UWW Sigma oder Nikkor
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Danke euch für die Antwort!
Ich habe z.B. gelesen , dass das Sigma super gut verarbeitet ist und wenn man die Abbildungsleistung vergleicht, ist es nicht schlechter als das Nikkor.
Man ließt aber auch viel negatives über Sigma...z.B. dass sie unter Serienstreuung leidet. Kann mir jemand etwas dazu schreiben???
Nikkor soll sehr gut sein aber 150,-€ teurer und ich weiß nicht ob das nicht ein bisschen übertrieben ist ?! Gelesen habe ich auch, dass es nicht sehr hochwertig verarbeitet ist.
Leider kann ich das nicht beurteilen
und deswegen bitte ich euch um eure Meinung dazu!
Gruß
Ich habe z.B. gelesen , dass das Sigma super gut verarbeitet ist und wenn man die Abbildungsleistung vergleicht, ist es nicht schlechter als das Nikkor.
Man ließt aber auch viel negatives über Sigma...z.B. dass sie unter Serienstreuung leidet. Kann mir jemand etwas dazu schreiben???
Nikkor soll sehr gut sein aber 150,-€ teurer und ich weiß nicht ob das nicht ein bisschen übertrieben ist ?! Gelesen habe ich auch, dass es nicht sehr hochwertig verarbeitet ist.
Leider kann ich das nicht beurteilen

Gruß
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich besitze ebenfalls das 'alte, langsame' Sigma 10-20 und war zu DX Zeiten (D80&D300s) immer sehr zufrieden damit. Seit dem Kauf einer D700 liegt es aber nur noch im Schrank...
Da die Linsen, die für dich in Frage kommen (zuzüglich Tokina 124!) alle bei http://www.photozone.de an einer D200 detailiert getestet wurden, kann ich dir nur dringend diese Lektüre empfehlen. Das alte Sigma scheint ungefähr gleichauf mit dem Nikon. Beide schwächeln nur bei kürzester Brennweite und Offenblende. Dies kann ich auch von meinem Sigma ebenfalls bestätigen. Das neue schnelle Sigma scheint hingegen bei 10mm in den Ecken recht unbrauchbar zu sein und ich denke bei einem Weitwinkel ist dies weniger zu vernachässigen als bei einer Portraitbrennweite...
Da die Linsen, die für dich in Frage kommen (zuzüglich Tokina 124!) alle bei http://www.photozone.de an einer D200 detailiert getestet wurden, kann ich dir nur dringend diese Lektüre empfehlen. Das alte Sigma scheint ungefähr gleichauf mit dem Nikon. Beide schwächeln nur bei kürzester Brennweite und Offenblende. Dies kann ich auch von meinem Sigma ebenfalls bestätigen. Das neue schnelle Sigma scheint hingegen bei 10mm in den Ecken recht unbrauchbar zu sein und ich denke bei einem Weitwinkel ist dies weniger zu vernachässigen als bei einer Portraitbrennweite...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
mod_ebm hat geschrieben:Ich bin wohl wirklich eine ausserbende SpeziesFotograf58 hat geschrieben:Ich hatte zu DX-Zeiten![]()

zu dieser gehöre ich auch.
DX Zeiten, das hört sich an wie "ja damals, vor 15 Jahren..."
Ich hatte das Sigma 10-20 an der D200 und war sehr zufrieden, hab es Anforderungsbedingt gegen ein 10,5er Fisheye getauscht.
Das Sigma ging an meinen Bruder der seine Kameraausrüstung nun auflöst.
Das Sigma kommt wieder zu mir.
Ich habe das Tokina 4/12-24 mal für zwei Wochen probieren können und war ob der Gegen- / Seitenlichtanfälligkeit und der CA doch eher enttäuscht von dem Objektiv. Auch der Autofokus hat nicht immer sofort gepasst und war doch sehr langsam für so ein UWW.
Auch die Farbübertragung empfand ich als nicht so gefällig wie beim Sigma.
Einzig die Schärfe des Tokina ist schon offen sehr überzeugend.
Wie auch immer, ich freue ich schon jetzt auf nächstes Wochenende in Köln mit dem 10-20.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Warum hast Du Sorgen?
Im Gegensatz zu anderen Herstellern verwendet Sigma die Floskel " Alles im Rahmen der Toleranz" wohl nur sehr selten und ist darüberhinaus sehr kulant.
zappa4ever bekam vor einiger Zeit ein gebraucht gekauftes 70-200 HSM durch ein neues Objektiv (HSM Macro iirc) ersetzt.
3 Jahre Garantie (nicht Gewährleistung) bei Registrierung sprechen für sich.
Darüberhinaus ist der Anspruch von Sigma bei seinen EX Objektiven an sich selbst schlicht nur einer: Professionell Qualität abliefern.
Sowohl bei meinem alten 10-20, als auch beim älteren 10-20 eines Freundes und auch bei meinem 1,4/30 sind die bekannten Probleme mit der Oberflächenbeschichtung von Sigma EX Objektiven nicht aufgetreten.
Alle drei arbeiten fehlerfrei. Mein 1.4/30 tut das erst seit einer Justierung (AF) durch Sigma (2 Wochen).
Gestern habe ich mein AF-S Nikkor 2,8/60 Micro vom Händler meines Vertrauens wieder abgeholt. Es war davor von mir dort hingebracht worden nachdem die Blendensteuerung innerhalb der Garantiezeit ausgefallen war.
Auch Nikon hat hier und da Qualitätsprobleme.
Im Gegensatz zu anderen Herstellern verwendet Sigma die Floskel " Alles im Rahmen der Toleranz" wohl nur sehr selten und ist darüberhinaus sehr kulant.
zappa4ever bekam vor einiger Zeit ein gebraucht gekauftes 70-200 HSM durch ein neues Objektiv (HSM Macro iirc) ersetzt.
3 Jahre Garantie (nicht Gewährleistung) bei Registrierung sprechen für sich.
Darüberhinaus ist der Anspruch von Sigma bei seinen EX Objektiven an sich selbst schlicht nur einer: Professionell Qualität abliefern.
Sowohl bei meinem alten 10-20, als auch beim älteren 10-20 eines Freundes und auch bei meinem 1,4/30 sind die bekannten Probleme mit der Oberflächenbeschichtung von Sigma EX Objektiven nicht aufgetreten.
Alle drei arbeiten fehlerfrei. Mein 1.4/30 tut das erst seit einer Justierung (AF) durch Sigma (2 Wochen).
Gestern habe ich mein AF-S Nikkor 2,8/60 Micro vom Händler meines Vertrauens wieder abgeholt. Es war davor von mir dort hingebracht worden nachdem die Blendensteuerung innerhalb der Garantiezeit ausgefallen war.
Auch Nikon hat hier und da Qualitätsprobleme.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer