Microdrive kaputt???

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

multicoated_

Beitrag von multicoated_ »

Alessandra hat geschrieben:Die Karte wie nicht mal mehr erkannt, weder im Cardreader noch in der Cam. Da helfen wohl auch die Recoverytools nicht
Würde ich nicht mal befürchten, auch zewi CF-Karten von mir hatten das mal, mit dem Bordinstrument von Win2000 wieder hergestellt.

mfG

Mathias
andiz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

Der Kopf wird über Steppermotoren angetireben. Wenn die Firmware nicht mehr weiß, wo die Köpfe sind, bewegt sie den Steppermotor um die Anzahl Tracks zum Rand.
Falsch, das war einmal :)
Moderne Platten (seit Ende 80er/Anfang 90er) arbeiten nach dem Voice-Coil-Prinzip. Dies ist etwa vergleichbar mit einem Lautsprecher, auch wenn es komisch klingt. Man beschleunige den Kopf etwa soundso lange und bremse ihn dann nach Zeit X soundso schnell wieder ab. Dann müßte sich die gewollte Spur unter dem Kopf befinden. Und da man bei den heutigen Datendichten 100e Nachbarspuren in einem Rutsch mitliest, ist die Elektronik die meiste zeit damit beschäftigt, aus dem Rauschen der umliegenden Spuren die gewollte herauszufiltern.
Mit Steppern arbeitet heute keine Platte mehr; doch halt, der Spindelmotor ist ein Schrittmotor... :)

Und zurück zum Topic:
CF würde ich auch empfehlen. Die können zwar auch einem Defekt erliegen, aber sie verbrauchen deutlich weniger Energie und man darf sie versehentlich auch mal fallenlassen (sollte man natürlich nicht, aber die Gefahr eines Schdens ist deutlich geringer).
Alessandra
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05

Beitrag von Alessandra »

So eine Ferndiagnose ist echt schwer. Wir haben uns jetzt drauf geeinigt, das man Vater das MD jetzt erstmal beiseite legt. Wenn er wieder da ist, werde ich versuchen die Daten zu retten. Vielleicht klappt es ja mit meinem XP - er hat nur win98 auf dem Schlepptop. Ich denke aber, das das ein mechanisches Problem ist.
Kann man MD zur Reparatur einschicken?
andiz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

Sicher, wenn noch Garantie drauf ist, sicherlich. Sowas wird aber i.d.R. nicht repariert (zu teuer), sondern landet in der Tonne und man bekommt ein Austauschgerät.
Benutzeravatar
WackiKing
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa 5. Jun 2004, 17:13
Wohnort: Hamburg

Beitrag von WackiKing »

Hi Andiz,

Du verwirrst mich...ich dachte immer Voice coil Platten hätten eine eigene Servooberfläche über die die Köpfe positioniert werden. Diese Servooberfläche wird einmal per low level Format im Werk eingerichtet.

Vor allem die Angaben zur Kopfpositionierzeit und die Kopfberuhigungszeiten machen dann ja kaum noch Sinn

Klär mich doch mal auf, wenn Du magst.

EDIT: Du hast Recht. Seagate hat das 1987 eingeführt. Der Vorteil ist der größere Temperatureinsatzbereich gegenüber den Steppern. Trotzdem hat IBM 1ms Track-to-track angegeben und Hitachi 2ms. Beides erstaunliche Werte.
Mein Rest Know-How war wohl ein bischen veraltet :oops: aber das ist ja das Gute an solchen Foren - man wird etwas schlauer :lol:

Leider hilft das Alessandra nix :(

Grüße
Ingo
Zuletzt geändert von WackiKing am Mo 7. Jun 2004, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Alessandra
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05

Beitrag von Alessandra »

Hm, ich hab's ehrlich gesagt auch nicht verstanden... :oops: Aber egal, hauptsache ich weiß wie ich Bilder auf die Karte krieg - wie das das MD macht muss es schon selber wissen :lol: Nein, Scherz beiseite! Danke für Eure Hilfe!
Ich werde das MD mir hier noch mal genauer ansehen, mein Vater will es natürlich jetzt auch nicht versuchen zu formatieren, solange noch eine winzige Chance der Datenrettung besteht.
Alessandra
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Do 29. Apr 2004, 09:05

Beitrag von Alessandra »

Sachen gibt's... Das wollte ich euch nicht vorenthalten. Wie hier geschrieben ging das Microdrive meines Vaters im Urlaub plötzlich nicht mehr. Das war in der nähe von Venedig - hohe Luftfeutigkeit. Gestern- am Gardasee - ging das Teil plötzlich wieder. Kann das sein, das hohe Luftfeuchtigkeit dem MD nicht so behagt???
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Auf die Luftfeuchtigkeit würde ich zunächst mal nicht tippen. Aber zwischen Venedig und Gardasee ist mit dem Ding ja noch einiges anderes passiert (Temperaturänderungen, mechanische Beanspruchung, aus- und einstecken). Dort würde ich eher die Ursachen vermuten....
Reiner
robert wasinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 339
Registriert: So 21. Dez 2003, 22:13
Wohnort: wien

Microdrive

Beitrag von robert wasinger »

Guten Tag!

Nach eigener Erfahrung kann ich von der Verwendung von Microdrives nur dringend abraten.

Jede meiner 2 um damals teures Geld gekauften Karten gab nach ca. 1/2 Jahr den Geist auf. Beim ersten mal wurden mir beide Karten in Garantie ausgetauscht. Beim zweiten mal war die Garantie 10 Tage abgelaufen und es wurde mir keinerlei Ersatz geboten.-- Ich hätte so eine Karte (IBM) aber auch gar nicht mehr haben wollen. Nach jedem Shooting bangen müssen, ob ich überhaupt Bilder draufhabe --- nein Danke!!!

Seit ich an meiner D100 ganz "normale" Flashcards von Sundisk verwende, habe ich keinerlei Orobleme mehr gehabt.


R.Wasinger, Wien
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Tja, so ist das eben, der eine hat schlechte erfahrungen gemacht, der andere Gute :?

Ich zähle mich zu den letzteren, mein IBM Microdrive ist jetzt ca. 3 Jahre alt und läuft immer noch zu meiner zufriedenheit. Da war aber auch noch nicht einmal ein ansatz von Problem mit 8)

Ich überlege gerade mir ein 2GB Hitachi zu kaufen ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Antworten