70-200 VR II Focus Shift - eine unendliche Geschichte

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

70-200 VR II Focus Shift - eine unendliche Geschichte

Beitrag von Andreas H »

Mein 70-200 VR II habe ich im Frühjahr letzten Jahres gekauft. Es fokussierte an der D300 völlig falsch, deshalb ging es zurück an den Händler Technikdirekt, der es seinerseits zu Nikon schickte. Da damals dieses Objektiv schwer lieferbar und ein weiteres Exemplar ebenfalls fehlerhaft war, nahm ich dann das von Nikon justierte Exemplar. Die D300 wurde zwischenzeitlich in Dresden justiert und vertrug sich danach mit allen anderen Objektiven gut.

Mit dem 70-200 VR II lag der Fokus aber bei 200 mm nicht so ganz perfekt (bei Offenblende eher zu nah, abgeblendet etwas zu fern. Auch ein Besuch in Dü brachte da keine vollständige Besserung, der Fokus war eher grenzwertig.

Später kaufte ich dann den TC-20E III. Die Konverterkombination ist völlig unbrauchbar, denn durch den Konverter wird die Fokusverschiebung noch deutlich betont. Eine Stufe abgeblendet liegt damit der Fokus ganz deutlich hinter dem Ziel.

Auch eine Einsendung aller betroffenen Komponenten nach Dresden brachte diesmal keine Besserung. An der D7000 sieht das so aus:

offen
abgeblendet auf 5,6
Beides sind unbearbeitete 100%-Ausschnitte aus der Bildmitte, Entfernung war ca. 6 m. Dies ist nur das Objektiv, mit Konverter ist der Unterschied noch krasser.

Im Test von Photozone sieht das ganze (im Absatz Bokeh Fringing zu sehen) so aus, keine auffallende Verschiebung.

So ein klein wenig enttäuscht bin ich da schon von Nikon. Bei Sigma neigt man dazu einfach zu tauschen wenn eine Justage mit vertretbarem Aufwand nicht zu erreichen ist. Mein Eindruck ist dass man bei Nikon eher auf Zeit spielt (irgendwann läuft ja die Garantie ab).

Wie sieht es bei anderen VR II aus? Haben die auch unerklärbare Unverträglichkeiten mit dem TC-20E III? Hat Photozone da eine handverlesene Ausnahmelinse bekommen oder ist meins ein Ausreißer?

Grüße
Andreas
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Sowohl das erste als auch das neue 70-200mm liefert bei mir auf DX und dem FX Sensor einfach nur absolut perfekte Ergebnisse (wie alle meine anderen Nikore übrigens auch bei solchen Tests) und ich kann dein Ergebnis kaum glauben, so schlecht ist es. Über Technikdirekt kann ich nichts sagen, aber auch kaum zu glauben, dass bei Nikon bei solchen Ergebnissen niemand aufwacht.

Wahrscheinlich unnötig, aber trotzdem mal in eine ganz andere Richtung gedacht - ich habe mal ausprobiert, bis zu welchen Belichtungszeiten man VR auf dem Stativ verwenden kann und irgendwie erinnert dein Ergebnis daran, einfach alles unscharf. Du hattest VR doch bei deinem Test ausgeschaltet?

LG
Uwe
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

coolpics hat geschrieben:Sowohl das erste als auch das neue 70-200mm liefert bei mir auf DX und dem FX Sensor einfach nur absolut perfekte Ergebnisse (wie alle meine anderen Nikore übrigens auch bei solchen Tests) und ich kann dein Ergebnis kaum glauben, so schlecht ist es.
Sicher dass bei deinem der Fokus nicht so wandert oder ist dir einfach noch nichts aufgefallen?
coolpics hat geschrieben:Du hattest VR doch bei deinem Test ausgeschaltet?
Klar doch. Die Kamera stand auf einem stabilen Stativ, ausgelöst über Selbstauslöser und die "kleine" Spiegelvorauslösung war aktiviert. Genug Licht war auch (Aufnahme draußen bei Tageslicht, recht heller Tag).

Seltsamerweise kann man bis jetzt beim Servicepoint Dresden das Problem nicht nachvollziehen. Der Aufbau dort ist dem Spyder Lenscal funktional durchaus ähnlich, nur eben größer und professioneller. Der Servicepoint Dresden ist äußerst kompetent und geht sehr planvoll vor (andernorts habe ich da durchaus andere Erfahrungen machen müssen), deshalb ist mir das Ganze überaus rätselhaft. Wenn ich hier einen Denkfehler mache, dann würde ich das nur zu gern wissen.

Die Entfernungen, in denen ich die Testbilder gemacht habe, liegen bei ca. 3,5, 6 und 8 Metern, jeweils mit den gleichen Ergebnissen. Nahbereichsfehler (wie beim alten 80-200 ED) können also nicht die Ursache sein.

Mit Konverter sieht das so aus (links offen, rechts auf 8 abgeblendet). Man sieht recht deutlich dass bei Offenblende der Punkt mit der höchsten Schärfe deutlich hinter dem Ziel liegt (so etwa bei 3), während bei 0 der Kontrast höher ist. Bei Abblendung nimmt der Kontrast nach hinten hin zu, so dass die subjektiv empfundene Schärfe weit hinten zu liegen kommt. Auch bei den Bildern des Grundobjektivs allein kann man sehen dass die höchste Auflösung ein Stück hinter dem höchsten Kontrast liegt.

Das liegt meiner Ansicht nach an einer ausgeprägten sphärischen Aberration, die eigentlich für dieses Objektiv untypisch sein sollte.

Grüße
Andreas
coolpics
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1263
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
Wohnort: Singapur
Kontaktdaten:

Beitrag von coolpics »

Sicher dass bei deinem der Fokus nicht so wandert oder ist dir einfach noch nichts aufgefallen?
Ja, bin mir sicher. Habe das nach dem Kauf gecheckt und die Schärfe liegt bei f2.8 mit 70 und 200 mm bei 0 +- 3 mm mit der D700, D200 und D2X. Beim 17-55mm war es ähnlich, für mich jedenfalls keine Größenordnung, um von einem Fokusshift zu sprechen. Anders sieht es beispielsweise beim 80-400mm aus, das wohl bauartbedingt einen deutlichen Fokusshift zeigt, der aber auch nicht durch Justage zu beheben ist. Ich würde meinen Test wiederholen, aber mir dauert die Ausrichterei momentan zu lange.

Wäre vielleicht interessant, wenn du den Test mit einem anderen VRII wiederholen würdest.

LG
Uwe

Edit: Bislang dachte ich, der Begriff Fokusshift wird für einen anderen Objektivfehler benutzt und ist etwas anderes als Blendendifferenz, aber langsam klickert's und mir wird klar was du meinst und tja, dein Testergebnis ist jedenfalls so interessant, dass ich meine Tests doch mal dringend wiederholen werde ... An so starke Differenzen durch Abblenden habe ich jedenfalls bislang nicht geglaubt und sicher nicht beim VRII.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

coolpics hat geschrieben:Wäre vielleicht interessant, wenn du den Test mit einem anderen VRII wiederholen würdest.
Die Gelegenheit werde ich wohl nächste Woche haben, wenn ich ein Leihobjektiv bekomme.
coolpics hat geschrieben:An so starke Differenzen durch Abblenden habe ich jedenfalls bislang nicht geglaubt und sicher nicht beim VRII.
Das Sigma 70-200 Macro II hat das in einem gewissen Ausmaß, zumindest im Nahbereich. Das VR II sollte den Fokus bestenfalls minimal verschieben, wie man bei Photozone sehen kann.

Spärische Aberration kann irgendwie auch eine verwirrende Sache sein. Wenn zentrale Strahlen und Randstrahlen unterschiedlich fokussieren, dann hat man nicht nur Weichheit, sondern einen völlig atypischen Schärfeverlauf (nicht umsonst wird in der alten Literatur das Rodenstock Imagon häufig als "Tiefenbildner" bezeichnet). Mein 70-200 zeigt vorn einen hohen Kontrast mit geringer Auflösung, hinten eine höhere Auflösung mit sehr geringem Kontrast. Bei Abblendung werden die nah fokussierenden Strahlengänge abgeschnitten, so dass hinten der Kontrast schlagartig ansteigt. Damit wandert das, was wir als Schärfenebene erkennen, deutlich nach hinten.

Wenn man ein zweidimensionales Motiv fotografiert, dann zeigt sich das Problem darin dass die Schärfe bei Abblendung auf 5,6 nicht wie erwartet ansteigt.

Wenn man ein Motiv fotografiert mit Struktur dicht hinter dem Hauptmotiv, dann stört dieses Verhalten enorm. Man hat dann eben die Blätter hinter dem Eichelhäher schärfer als den Vogel.

Der Konverter vergrößert dieses Problem noch deutlich. Wenn ich über Liveview fokussiere, dann liefert der TC-20E III am VR II Ergebnisse, die nicht weit vom 150-500 entfernt sind. Mit dem "normalen" AF fokussiert sind die Ergebnisse einfach nur unbrauchbar.

Was mich am meisten irritiert, das ist dass man in Dresden das Problem nicht nachvollziehen konnte. Ich habe keinerlei Zweifel daran dass man dort gründlich und methodisch sauber arbeitet, aber mir fällt auch nicht ein was ich da falsch gemacht haben sollte.

Wenn reproduzierbar (!) ein Bild eines zweidimensionalen, kontrastreichen, gut beleuchteten, klar und unregelmäßig strukturierten Motivs mit dem Liveview AF scharf und mit dem "normalen" AF unscharf wird, dann muss es doch irgendein Problem geben, oder nicht?

Grüße
Andreas
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Tut mir leid für Dich, dass Du solche Probleme mit Deinem 70-200 VR II hast. Das vermießt einem den ganzen Spaß an der Fotografiererei.

Ich habe zwar nur das VRI mit dem ich auch sehr zufrieden bin, hab aber neulich das VRII leihweise von einem Bekannten bekommen um es etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich habe damit eine Studiosession fotografiert und war sehr angetan, habe selten so wenig Fokusauschuss gehabt wie an diesem Tag. Habe div. Blenden Brennweite und Motivabstände ausprobiert und die Schärfe war fast immer perfekt auf dem anfokussierten Auge.

Andreas, hattest Du nich auch schon ein anderes Exemplar ausprobiert? Meine mich erinnern zu können......
MfG Georg
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Andreas, ich habe mir mal Deine LensCal Aufnahmen angeschaut. Soo schlecht finde ich die Ergebnisse ehrlich gesagt nicht. :kratz: Wie müsste es denn optimal aussehen?

PS: Welche Schärfe in der Cam wurde eingestellt?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

ben hat geschrieben:Andreas, hattest Du nich auch schon ein anderes Exemplar ausprobiert? Meine mich erinnern zu können......
Stimmt. Der Händler hatte mir ein zweites Exemplar geschickt das auch falsch fokussierte, außerdem hatte es einen wackeligen Zoomring.
alexi hat geschrieben:Andreas, ich habe mir mal Deine LensCal Aufnahmen angeschaut. Soo schlecht finde ich die Ergebnisse ehrlich gesagt nicht. :kratz: Wie müsste es denn optimal aussehen?
Die höchste Schärfe sollte bei der 0 liegen. Bei Abblendung sollte sich in diesem Entfernungsbereich die Schärfe (annähernd) gleichmäßig nach vorn und hinten erweitern. Dass der Schärfebereich bei Offenblende vor dem Schärfebereich abgeblendet liegt sollte eindeutig nicht sein.

Das Objektiv an sich hätte ich sogar hingenommen und mich einfach gefragt warum so ein Hype gemacht wird wo es doch kein Stück besser ist als mein altes Sigma (für dieses Exemplar gilt das leider). Mit dem TC-20E III liegt der Fokus aber so weit hinter dem Ziel, dass der Bereich der AF-Feinabstimmung nicht ausreicht um den Fokus zu korrigieren. Damit gibt es für mich nun wirklich absolut keine Möglichkeit, mit der Kombination irgendetwas sinnvolles anzufangen.
alexi hat geschrieben:Welche Schärfe in der Cam wurde eingestellt?
Standard, also 3.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Stimmt. Jetzt sehe ich auch! :oops: speziell beim abgeblendeten Bild, dass die 6 schärfer wie die 0 ist. Und bei Offenblende der untere Bereich einen anderen Schärfeverlauf wie der obere Bereich hat.
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Hallo Andreas,

ich hab zwar keinen Konverter, aber seit gut einer Woche das Objektiv an einer D700.
Nachdem ich im Sommer einen tierischen Stress mit einer neuen D300s durch hatte, da diese einen extremen Front-Focus mit einem 35f1.8G bei Offenblende zeigte und das Objektiv zu dem auch noch schief war (Fokus rechts viel weiter vorne als links) bin ich schon super ängstlich in den Laden. Hab dann 1h lang 2 Verkäufer verrückt gemacht bis ich mir nach dem Test aller Zoom- und Blenden-Kombinationen sicher war, das die Linse (zumindest auf die kurzen möglichen Entfernungen im Laden, da es draussen duster und kalt war) einwandfrei funktioniert.
Seit dem benutzte ich die Linse einfach und freue mich an Ergebnissen an denen ich nichts auszusetzen finde.
Letzen Sommer habe ich Tage damit verbracht Test-Setups zu erstellen, Test-Aufnahmen zu machen und Briefe an Nikon zu schreiben. Ich krieg jetzt noch Alpträume davon...

Ich würd mich an deiner Stelle bei dem Preis der Linse trotzdem nicht mit solchen Mängeln abfinden wollen und wünsche dir viel Erfolg!
Antworten