Die 'schwarze Spiegelung' dürfte das Eine sein; das Andere wäre vermutlich, hinter dem Glas eine kleine Lichtquelle zu postieren (LED-Lämpchen) ...
Wolfgang
Probleme mit Bierglasfoto
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Ich wollte das gleiche vorschlagen wie noframe allerdings mit etwas
hellem, damit der goldene Schriftzug etwas aufgehellt wird.
Natuerlich muss auf den Aufheller auch Licht fallen.
Graukarte ist auch gut und vielleicht nochmal die gesamte
Ausleuchtung ueberdenken. Das dunkelorange wirkt auch sehr
'schwer'; vielleicht doch im ganzen etwas freundlicher, heller und
moderner, falls es sich mir der Corporate Identity vertraegt.
Goldoranges Bier vor orangem Hintergrund mit goldenen Schriftzug
hat einen aehnlichen Anspruch von Afrodeutscher im Kohlenkeller
oder Milchflaschen im Schnee.
- Juergen -
hellem, damit der goldene Schriftzug etwas aufgehellt wird.
Natuerlich muss auf den Aufheller auch Licht fallen.
Graukarte ist auch gut und vielleicht nochmal die gesamte
Ausleuchtung ueberdenken. Das dunkelorange wirkt auch sehr
'schwer'; vielleicht doch im ganzen etwas freundlicher, heller und
moderner, falls es sich mir der Corporate Identity vertraegt.
Goldoranges Bier vor orangem Hintergrund mit goldenen Schriftzug
hat einen aehnlichen Anspruch von Afrodeutscher im Kohlenkeller
oder Milchflaschen im Schnee.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
So, auf ein neues. Was haltet ihr nun davon. Bin auch mit dem Hintergrund ausgerissen und hab grau/schwarz gewählt. Kann ich dem Auftraggeber auch schmackhaft machen.
Hab es nun von rechts vorne mit 60x60 Softbox und Blitzbirne ausgeleuchtet und den SB900 mit Bouncer von links oben dazu gehalten.
Dann noch in Lightroom 3.3 bearbeitet auf Blitz, schwarze Vignetierung mit verschobenen Mittelpunkt und einiges an den Feinheiten gedreht.

Zumindest kann man nun die Schrift "König Pilsener" gut lesen....
Was meint Ihr?
LG, Alfred
Hab es nun von rechts vorne mit 60x60 Softbox und Blitzbirne ausgeleuchtet und den SB900 mit Bouncer von links oben dazu gehalten.
Dann noch in Lightroom 3.3 bearbeitet auf Blitz, schwarze Vignetierung mit verschobenen Mittelpunkt und einiges an den Feinheiten gedreht.
Zumindest kann man nun die Schrift "König Pilsener" gut lesen....
Was meint Ihr?
LG, Alfred
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 112
- Registriert: Fr 1. Apr 2005, 20:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Bin ja kein Oberguru was ausleuchtung von Objekten anbelangt, aber meinst nicht, dass man das Glas von hinten mehr Beleuchten muss damit auch die Farbe des Bieres besser zur Geltung kommt?
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
Nunja, dann bin ich also auf dem richtigen Weg gelandet.
Das mit dem Schaum ist echt ein greul....ohne Zapfanlage wird das nichts.
Flaschenbier und warmes Studio vertragen sich nicht mit Schaumkrone.
Milchaufschäumer, Brausetablette, alles probiert. Der Schaum fällt schneller zusammen, als ich zur Kamara rennen kann. Nachgiessen ist auch doof, weil dann zuviel Bier im Glas ist. Abtrinken ist zwar lecker, aber nach 100 Testaufnahmen sehe ich dann alles zu locker...(hicks)
Der schiefe Schriftzug stimmt leider. Liegt aber nicht an der Glasdrehung, sondern der ist bei jedem meiner zur Verfügung stehenden Gläser schief. Hab schon des beste rausgesucht. Auch sind die Dinger fast alle krumm geblasen, eierig oder haben sonst ein Makel.
Na ja, auf der HP erscheint das Foto nur als kleines Bildchen und es ist schon Recht so.
Danke fürs mitgrübeln und die Lösungsansätze. (Bin mehr der Blümchenknipser http://home.fotocommunity.de/alfredb )
LG, Alfred
Das mit dem Schaum ist echt ein greul....ohne Zapfanlage wird das nichts.
Flaschenbier und warmes Studio vertragen sich nicht mit Schaumkrone.
Milchaufschäumer, Brausetablette, alles probiert. Der Schaum fällt schneller zusammen, als ich zur Kamara rennen kann. Nachgiessen ist auch doof, weil dann zuviel Bier im Glas ist. Abtrinken ist zwar lecker, aber nach 100 Testaufnahmen sehe ich dann alles zu locker...(hicks)
Der schiefe Schriftzug stimmt leider. Liegt aber nicht an der Glasdrehung, sondern der ist bei jedem meiner zur Verfügung stehenden Gläser schief. Hab schon des beste rausgesucht. Auch sind die Dinger fast alle krumm geblasen, eierig oder haben sonst ein Makel.
Na ja, auf der HP erscheint das Foto nur als kleines Bildchen und es ist schon Recht so.
Danke fürs mitgrübeln und die Lösungsansätze. (Bin mehr der Blümchenknipser http://home.fotocommunity.de/alfredb )
LG, Alfred