Das 70-200 VR (I) geht recht gut mit dem TC 14 E II. Allerdings sind das dann auch nur 280 mm mit mittelmäßig schnellem AF. Das Sigma geht recht gut mit dem Sigma 1,4er und bringt dann ordentliche 420 mm. Glücklicherweise ist das Sigma ja nicht so selten zu finden.
Zum Thema "DG". Bei den Makros konnte ich absolut keinen Unterschied feststellen. Ob das bei den Zooms auch so ist, kann ich nicht sagen. Bei HSM sollte aber schon gelten "je jünger, desto besser". Ist auf jeden Fall ein feines Ding und erstaunlich leicht.
Björn
Sigma 4/100-300 DG
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Ist es wirklich so schlimmBlümchen74 hat geschrieben:Das war wirklich eine der besten Linsen im Sigma-Programm. Im Vergleich mit meinem 70-200 VR war es wirklich klasse. Aber eins ging nur. Hoffentlich kommt sowas mit OS weider auf den Markt. Ansonsten muss ich wohl doch nochmal auf dem Gebrauchtmarkt stöbern...
Björn

Gruß Achim und danke für das Sigma
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich hatte mal vor Jahren ein 100-300/4 ohne DG (gab es damals noch nicht). Und da hat der AF ganz schoen um den Fokuspunkt hin- und hergepumpt, sowohl an der F90X als auch an der D70.
Ich wuerde daher nur eines mit DG kaufen, sind in jedem Fall neuer und evt. hat sich auch am HSM Antrieb was verbessert.
Ich wuerde daher nur eines mit DG kaufen, sind in jedem Fall neuer und evt. hat sich auch am HSM Antrieb was verbessert.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Naja, die 200 mm an FX sind schon etwas kurz und das 100-300 ist eigentlich genau das, was mir dort fehlt. Und sowas hat halt auch niemand sonst im Programm. Das 80-400 VR ist ja auch keine Alternative. Aber man muss seine "Investitionen" ja auch mit dem Haushaltsvorstand abstimmen und da waren die Überschneidungen zwischen 70-200 und 100-300 doch zu groß. Optisch kommt das Sigma (zumindest das, was ich hatte und was jetzt bei Achim ist) gut mit meinem 70-200 VR mit. Und ich könnte mir gut vorstellen, doch noch irgendwann mal wieder zuzuschlagen. Im Moment waren aber erstmal andere Sachen wichtiger.Ist es wirklich so schlimm
Gruß
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
Ich hatte damals auch nach einem neuen Sigma gesucht, aber in den Läden waren nur noch für Canon welche zu bekommen. Zu den Lieferzeiten des Nikon-Sigmas konnte man mir nichts sagen. Auf der Photokina hörte ich dann von der Produktionseinstellung.Blümchen74 hat geschrieben:Naja, die 200 mm an FX sind schon etwas kurz und das 100-300 ist eigentlich genau das, was mir dort fehlt. .....Ist es wirklich so schlimm
Den Kauf des Gebrauchten habe ich nicht bereut.
Das Nikon 70-200 steht auch auf meiner Liste, allerdings hier zum Einsatz beim Sport in dunklen Hallen. Aber da fehlen noch die nötigen Euronen

Gruß
Achim
Ich bin mir jetzt nicht sicher...also entweder kommt das 100-300 effektiv mit OS (das ist ja jetzt die Schiene von Sigma) oder das 120-300 ist der Ablöser von der guten alten Forumstele....
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich hab mir gerade mal auf sigmaphoto.com das Produkt-Video von Stephen Lang zu der non OS Version des 120-300 angeschaut. Ich bin der Meinung (warscheinlich reine Einbildung) in den Szenen, wo er die Ellbogen vom Tisch hebt, kommen seine Hände schon ganz schön ins Zittern. Witzieger Weise erwähnt er während seinem Vortrag, dass das Ding nur 5.7 Pfund (laut Sigma 2,6kg) wiegt.
Im Vergleich dazu:
Sigma 100-300f4: 1,5kg
Sigma 150-500f5-6.3 OS: 1,9kg
Nikon 70-200f2.8 VR II: 1,5 kg
Nikon 300f4: 1,4kg
Fairer Weise muß man aber auch sagen, dass wenn man in der gleichen Liga bezüglich Lichtstärke und Brennweite schaut:
Nikon 300f2.8 VR: 2,9kg
Im Vergleich dazu:
Sigma 100-300f4: 1,5kg
Sigma 150-500f5-6.3 OS: 1,9kg
Nikon 70-200f2.8 VR II: 1,5 kg
Nikon 300f4: 1,4kg
Fairer Weise muß man aber auch sagen, dass wenn man in der gleichen Liga bezüglich Lichtstärke und Brennweite schaut:
Nikon 300f2.8 VR: 2,9kg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Ich bin mit meinem Sigma 100-300 DG zufrieden, auch mit 1,4er Konverter. So ab 250 (350) mm lässt es offen nach. Einmal Abblenden reicht aber.
Ich gebe das Objektiv genau dann her, wenn es ein 100-300/4 mit OS gibt, das Optisch mindestens genau so gut ist.
Meine Idee ist aber noch: Da Nikon jetzt schon ein 16-35/4 VR und ein 24-120/4 VR herausgebracht hat, kommt vielleicht bald ein Nikon100-300/4 VR dazu.
Ich gebe das Objektiv genau dann her, wenn es ein 100-300/4 mit OS gibt, das Optisch mindestens genau so gut ist.
Meine Idee ist aber noch: Da Nikon jetzt schon ein 16-35/4 VR und ein 24-120/4 VR herausgebracht hat, kommt vielleicht bald ein Nikon100-300/4 VR dazu.