Sigma 4/100-300 DG

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Sigma 4/100-300 DG

Beitrag von stl »

Wenn ich es richtig sehe hat Sigma oben genanntes Objektiv aus dem Program genommen. Ist das so? Weiß jemand warum?
Ich hatte mich mit der Zeit immer mehr für das Teil begeistert, denn ich lese nur positives darüber, sehe gute Ergebnisse, die technischen Daten in Tests überzeugen und gefühlt jeder zweite hier im Forum hat es is seiner Equipment-Liste zu stehen :cry:
Konkurrenz zum Sigma 2.8er kann es ja kaum sein, da die Preisdifferenz auch ohne OS schon groß genug war und mit dem neuem OS ja nun kaum besser werden wird. Außerdem könnte man das 4er ja fast noch zum Wandern mitnehmen, was bei dem Gewicht des 2.8ers bei mir definitiv ausfällt.
Verstehe die Politik von Sigma da nicht. Für mich wird die Alternative wohl 70-200/2.8VRII mit 1.4x Konverter heißen. Oder gibts da noch was anderes mittelmäßig lichtstarkes (>=300mm && <=f4) was ich übersehen habe?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ach du Sch****, die Linse ist tatsächlich von der Sigmaseite verschwunden. :arrgw:
Eins der wenigen Objektive mit Alleinstellungsmerkmal und guter Qualität nimmt man doch nicht vom Markt. :((
Vermutlich kommt in Kürze eine OS-Version auf den Markt.
Alles andere wäre für mich unverständlich.
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

donholg hat geschrieben:Vermutlich kommt in Kürze eine OS-Version auf den Markt.
Alles andere wäre für mich unverständlich.
Das habe ich jetzt auch verschiedentlich schon gehört.
Wäre ansonsten auch schade um die Linse.

Ingo
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:Eins der wenigen Objektive mit Alleinstellungsmerkmal und guter Qualität nimmt man doch nicht vom Markt. :((
Kaufleute sind einfach manchmal seltsam drauf, Ruhm und Ehre scheinen denen weniger zu bedeuten als Umsätze. Das 100-300 hat sicherlich die beste Reputation bei den Sigma-Teles, aber wie oft wurde es verkauft? Ein Anhaltspunkt ist da ja immer das Gebrauchtangebot, und da sieht man die Dinger selten.

Was nützt es, ein Objektiv im Programm zu haben, das wir alle beinahe gekäuft hätten, bevor wir uns dann doch für 70-200 und ein langes Zoom entschieden haben?

Grüße
Andreas
AlfredB
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 50
Registriert: Do 31. Jul 2008, 12:03
Kontaktdaten:

Beitrag von AlfredB »

Ich denke auch, das Sigma schon wissen wird was richtig ist.
Wenn man ein Objektiv sehr gut findet, sollte man es auch kaufen. Danach kann es einem ja egal sein, wenn es vom Markt genommen wird.
Wenn man es nur sehr gut findet aber nicht kauft/kaufen kann, dann ist ja eigendlich auch egal wenn es vom Markt verschwindet. :roll:
Man kann sich ja immer noch ein Bild davon in die Vitrine stellen. :cool:

LG, Alfred
bolo
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 16:40

Beitrag von bolo »

Andreas H hat geschrieben: aber wie oft wurde es verkauft? Ein Anhaltspunkt ist da ja immer das Gebrauchtangebot, und da sieht man die Dinger selten.
Vielleicht liegt das daran, dass die Besitzer mit dem Objektiv einfach zufrieden sind, und es deshalb nicht wieder hergeben. Außerdem gibt es nicht wirkliche Alternativen.

Nachdem, was in den (Nikon)Foren immer so zu lesen ist, scheint das Teil doch ganz gut gekauft worden zu sein.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Verkaufzahlen wegen fehlendem Stabilisator evtl. zuletzt nicht mehr so gut waren.

Michael
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Das war wirklich eine der besten Linsen im Sigma-Programm. Im Vergleich mit meinem 70-200 VR war es wirklich klasse. Aber eins ging nur :cry:. Hoffentlich kommt sowas mit OS weider auf den Markt. Ansonsten muss ich wohl doch nochmal auf dem Gebrauchtmarkt stöbern...

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Ich denk das ist jetzt ein wenig OT aber ich bin ja der TO :bgrin: ...

Bezüglich des Gebrauchtmarktes: Gibt es irgendeinen (praktisch) relevanten Unterschied der die 200€ Differenz zwischen DG und nonDG auf dem Gebrauchtmarkt rechtfertigt? Mal abgesehen davon, das die mit DG zwangsläufig die jüngeren Linsen sein werden. Hat sich da wirklich was geändert, oder hat das Marketing einfach mal ein DG drauf geklebt um eine Preisanpassung zu rechtfertigen?
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Sigma hat irgendwann einmal die Vergütung der Hinterlinse geändert, und man hat auch den AF irgendwann mal verbessert. Ob eine, beide oder keine der Änderungen mit dem Aufkleben des "DG" zeitlich zusammenfällt, das weiß leider niemand.

Ich würde einfach versuchen ein möglichst neues Exemplar zu bekommen.

Grüße
Andreas
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Vielen Dank erst mal für die Antworten!

Initial hatte ich ja mal nach Alternativen gefragt...

Mein Problem ist nämlich, dass ich im Herbst so halb auf FX umgestiegen bin. Nachdem ich dann Anfang Dezember mal Handball fotografiert habe, merkte ich dann, dass 150mm an FX nicht wirklich viel ist. Deshalb glaube ich, dass ich mit 200mm nicht glücklich werde und fand das oben genannte Objektiv als eine gute Alternative, abgesehen davon, dass es halt nicht mehr lieferbar ist...
Hat zufällig jemand Erfahrung, wie sich das Sigma im Vergleich zum 70-200VRII mit Konvertern schlägt?
Oder sollte mann auf die Sache mit den Konvertern verzichten und sich eine Kombination aus 70-200VRII und Sigma150-500 zulegen?
Preismäßig sind beide Lösungen deutlich über dem 100-300er. Rechtfertigt die optische und die AF-Performance diesen Unterschied?
Antworten