Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für Eure rege Diskussion!
Konkret werde ich nurn "leichtes" Gepäck mitnehmen:
D 90 (Rechnung habe ich)
18-105 VR (gebraucht aus dem Forum, keine Rechnung)
evtl 55-200 VR
Meine Tochter:
D 3000
18-55
Insgesamt reisen wir zu viert, da dürfte m.E die Bagatellgrenze nicht erreicht werden, wenn ich den Link von Holger (vielen Dank hierfür!) richtig verstanden habe.
Gruß Reiner
D 300 in Thailand kaufen - lohnt sich das??
Moderator: donholg
Also ich dachte eigentlich, ich sei schon eher vorsichtig und umsichtig und alles andere als ein Hasadeur, aber ihr setzt ja anscheinend alle noch mal einen drauf
Nach eurer Argumentation müsste ja jeder Geschäftsreisende bei jeder Wiedereinreise Gefahr laufen, für iPhone (Beispiel!) und Notebook (Beispiel!) Abgaben zahlen zu müssen - von denen hat doch keiner irgendwelche Kaufbelege dabei...
!
Ich bleib dabei, es gibt für alles die theoretische und die praktische Seite und solange nicht durch irgendwelche Dummheiten den Verdacht erregst, wird keiner aus dem Blauen heraus anzweifeln, dass die DSLR+1-3 Objektive normale Reiseausrüstung sind.
Dass das für sehr große, professionelle Ausrüstungen irgendwann vielleicht nicht mehr gilt hatte ich in meinem ersten Post ja schon beschrieben.


Ich bleib dabei, es gibt für alles die theoretische und die praktische Seite und solange nicht durch irgendwelche Dummheiten den Verdacht erregst, wird keiner aus dem Blauen heraus anzweifeln, dass die DSLR+1-3 Objektive normale Reiseausrüstung sind.
Dass das für sehr große, professionelle Ausrüstungen irgendwann vielleicht nicht mehr gilt hatte ich in meinem ersten Post ja schon beschrieben.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2181
- Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
- Kontaktdaten:
in thailand kaufen lohnt vom steuerkram überhaupt nicht, die preise liegen dort teilweise sogar über unseren hier in euro!
darum hab ich mich bei meiner ersten asienreise auch gleich gekümmert und musste ernüchternd zu diesem ergebnis kommen
vielleicht anders ist das in japan, hongkong..
hier mal ein blick auf die Preise im Herbst 2009 in Thailand
http://www.abload.de/img/preise-herbst-2009um7t.jpg
währung umrechnen müsst ihr schon selbst
darum hab ich mich bei meiner ersten asienreise auch gleich gekümmert und musste ernüchternd zu diesem ergebnis kommen

vielleicht anders ist das in japan, hongkong..
hier mal ein blick auf die Preise im Herbst 2009 in Thailand
http://www.abload.de/img/preise-herbst-2009um7t.jpg
währung umrechnen müsst ihr schon selbst

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Japan sicher nicht, Hongkong vielleicht, Südkorea ein wenig, Singapur evt. Aber lohnen tut sich das glaub ich alles nicht. Wenn dann USA.OskarE hat geschrieben:in thailand kaufen lohnt vom steuerkram überhaupt nicht, die preise liegen dort teilweise sogar über unseren hier in euro!
darum hab ich mich bei meiner ersten asienreise auch gleich gekümmert und musste ernüchternd zu diesem ergebnis kommen
vielleicht anders ist das in japan, hongkong..
Gruß,
Volker
Volker
Ich war im Oktober in Hongkong und habe mich dort nach einem 14-24 umgeschaut. Die Preise waren so, dass bei ordnungsgemäßer Versteuerung ein geringfügig niedriger Preis wie bei den europäischen Onlinediscountern (wexcamera etc.) heraus kam - allerdings nur mit "Hongkong-Garantie" versteht sich.Ich bin häufiger in China, wenn überhaupt lohnt sich das nur in Hongkong.
Außerdem muss man genau aufpassen, um nicht übers Ohr gehauen zu werden. Ein beliebter Trick der Händler (gibt natürlich auch seriöse) ist, einen sehr niedrigen Preis zu nennen, wobei der Artikel noch aus einem Lager geholt werden muss. In der Zwischenzeit in der der Assistent die Ware holt, soll die Kaufabwicklung (per Kreditkarte) durchgeführt werden.
Wer in Aussicht des verlockenden "Schnäppchens" bereits bezahlt hat, fällt aus allen Wolken, wenn der Lehrling zurück kommt und der Artikel leider nicht mehr verfügbar ist. Geld zurück geht dann angeblich nicht mehr oder kann erst in ein paar Tagen erfolgen, sodass man gezwungen ist irgendetwas zu einem gar nicht so günstigen Preis zu erwerben, um überhaupt einen Gegenwert zu bekommen. Wer fährt schon gerne nach Deutschland zurück, mit dem Bangen dass der Händler die Buchung nicht rückabwickelt ...
Ich habe mir ein 10 Monate altes 14-24 hier über das Forum zu einem fairen Preis (1.200€) gekauft. Danke an Malepartus.
Rainer