Hallo zusammen,
da wir demnächst einen Urlaub in Thailand verbringen werden, dachte ich, nimmst die D300 (s) gleich mit.
Folgende Fragen hierzu:
Lohnt das, unter Berücksichtigung der EUSt. überhaupt? Hat jemand Erfahrungen zu Preisen vor Ort?
Die weitere Frage betrifft das vorhandene Equipment, welches ich natürlich mitnehmen werde. Mus sich das vorher beim Zoll anmelden, um Schwierigkeiten zu vermeiden?
Ich bin sehr dankbar für Eure Erfahrungen/Einschätzungen.
Gruß
Reiner
D 300 in Thailand kaufen - lohnt sich das??
Moderator: donholg
- ergee
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 144
- Registriert: Mi 9. Apr 2008, 18:24
- Wohnort: Liederbach bei Frankfurt
D 300 in Thailand kaufen - lohnt sich das??
D3, D 610 2,8/24-70, 70-200 AF-S VR 1 , 2,8 105 Micro VR, 2,8 300 VR II, 1,4 35, 1,4 58 TC 17 II F4
Umfangreiches Equipment, das man mit ins Ausland nimmt, sollte man vorher anmelden und vom Zoll "abstempeln" lassen. Es gibt dafür ein Formular, auf dem man sein Equipment samt Seriennummern listet und vor der Ausreise dem Zoll vorlegt.
Andernfalls muss man bei der Wiedereinreise im Zweifelsfall Steuern zahlen, die man erst bei Vorlage der Kaufbelege wieder zurück bekommt.
Neben der vermeintlichen Ersparnis wäre noch interessant, wie Nikon sich im Reparaturfall bzgl. der Garantie verhält.
Ich befürchte man ist dann Selbstzahler.
Andernfalls muss man bei der Wiedereinreise im Zweifelsfall Steuern zahlen, die man erst bei Vorlage der Kaufbelege wieder zurück bekommt.
Neben der vermeintlichen Ersparnis wäre noch interessant, wie Nikon sich im Reparaturfall bzgl. der Garantie verhält.
Ich befürchte man ist dann Selbstzahler.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
m.M.n. lohnt sich das überhaupt nicht ... die Preise im Ausland + 19% EUSt + Zoll sind seltenst unter deutschen Geizhalspreisen. Die D300s kostet da US$ 2.273 das entspricht ~ € 1.722, den Rest kannst du dir selbst ausrechnen.
Ein Freund von mir ist ständig für Mercedes weltweit unterwegs, kauft aber fast immer in D, seltenst in USA (m.W. nur einmal ein 200-400).
Ein Freund von mir ist ständig für Mercedes weltweit unterwegs, kauft aber fast immer in D, seltenst in USA (m.W. nur einmal ein 200-400).
yep und wenn irgendwas mit der Garantie kommt bist Du am A..... kenne doch das von Sigma.... Objektiv in den Staaten gekauft mit einer Worldwide Garantie... kannste Schmeissen....bringt nichts...
Sehen lernen entwickelt das Bewusstsein.
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
----------------------------------------------------
ohne Kamera jedoch mit Brennweiten von 16 - 600mm alles vorhanden... Stativ und Kleinkram
Re: D 300 in Thailand kaufen - lohnt sich das??
Wenn du "wie ein normaler Tourist" reist und deine Ausrüstung einen Umfang hat, wie er "für Touristen üblich ist", sprich: normale Fototasche als Handgepäck mit 1-2 Gehäusen und 2-3 Objekten + Zubehör, dann brauchst du m.E. im Vorwege nichts anzumelden. Ansonsten müsste der Zoll ja für praktisch jeden Reisenden bei Aus- und Einreise entsprechende Papiere ausstellen und prüfen und das schaffen die mit Sicherheit gar nicht.ergee hat geschrieben:Die weitere Frage betrifft das vorhandene Equipment, welches ich natürlich mitnehmen werde. Mus sich das vorher beim Zoll anmelden, um Schwierigkeiten zu vermeiden?
Argumentationshilfen in Form von Zoll-Bescheinigungen solltest du aber in jedem Fall dabei haben, wenn du eine große Ausrüstung dabei hast und planst, im Ausland noch was Neues dazu zu kaufen. Zöllner sind von Natur aus skeptisch und selbst wenn du bei der Wiedereinreise das neue Gehäuse ordnungsgemäß anmeldest kann es dir passieren, dass die einen Beweis dafür haben wollen, dass du die übrigen 10 Objektive nicht auch dort gekauft hast.
Grüße
Lars
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: D 300 in Thailand kaufen - lohnt sich das??
sorry, aber das ist definitiv nicht richtig! Ob als 'normaler Tourist' (was bitte ist ein unnormaler Tourist? oder nicht, wenn der Zoll bei der Wiedereinreise die Ausrüstung bemängelt, hast du ein Verfahren am Hals und dann bist du in der Beweispflicht. Bei der Einreise durch den Zoll besteht das Prinzip der Beweisumkehrpflicht. D.h. wenn der Zollbeamte einen Verdacht äußert, ist man selber in der Nachweispflicht zu zeigen, dass das jeweilige Produkt bereits in Deutschland versteuert/verzollt worden ist (Mehrwertsteuer bzw. bei Import Zoll und Einfuhrumsatzsteuer).Lars_S. hat geschrieben:Wenn du "wie ein normaler Tourist" reist und deine Ausrüstung einen Umfang hat, wie er "für Touristen üblich ist", sprich: normale Fototasche als Handgepäck mit 1-2 Gehäusen und 2-3 Objekten + Zubehör, dann brauchst du m.E. im Vorwege nichts anzumelden. Ansonsten müsste der Zoll ja für praktisch jeden Reisenden bei Aus- und Einreise entsprechende Papiere ausstellen und prüfen und das schaffen die mit Sicherheit gar nicht.
Man sollte sich unbedingt beim Zoll eine Ausfuhrerklärung für vorübergehende Ausfuhr holen, sonst kann es sein, dass du dein ganzes Geraffel bei der Wiedereinreise nach Deutschland versteuern und verzollen darfst. Oder Kopien der Kaufbelege mitnehmen.
Dass die Grünen nicht jeden filzen können oder wollen, steht auf einem anderen Blatt.
Re: D 300 in Thailand kaufen - lohnt sich das??
Deshalb die AnführungszeichenHanky hat geschrieben: (was bitte ist ein unnormaler Tourist?

Was du beschreibst, ist die "spießig-deutsche-100%-korrekt"-Sichtweise (nicht persönlich nehmen!), nach der müsstest du bei der Ausfuhr auch deine Casio-Armbanduhr, die 2 Wochen alte Levis-Jeans und das gerade angebrochene teure Duftwässerchen im Kulturbeutel anmelden. Wir reden hier aber von Gebrauchsgegenständen, die du als (normaler) Tourist ohne irgendeine wirtschaftliche Absicht mit dir führst. Solange du da bei einer Routinekontrolle nicht durch irgendwelche Verpackungsreste, umfangreiche Bedienungsanleitungen oder Kreditkartenbelege auffällst, wird kein Zöllner an einer normalen Fotoausrüstung was zu bemänglen haben.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1200
- Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
- Wohnort: Hamm
@Lars:
Was verstehst Du denn unter einer "normalen" Fotoausrüstung???
Auch wenn der Hang der Allgemeinheit immer weiter zu einer DSLR hin geht, so denke ich, dass das was die User hier ausm Forum so alles in ihren Rucksäcken rumschleppen, keineswegs als normale Fotoausrüstung anzusehen ist.
Und wenn ich mit meinem Rucksack mal durch den Zoll gehen sollte, dann mache ich mir vorher gerne die Mühe, vorsichtshalber alle Rechnungen zu kopieren oder andere Papiere auszufüllen.
Für jeden halbwegs ordentlichen (was das Aufbewahren von Rechnungen betrifft) Menschen ist das ein Klacks. So kommt dann kein Zöllner auf die Idee nochmals mehrere Hundert Euros an Steuernachzahlung zu verlangen.
Greetz, Dirk
Was verstehst Du denn unter einer "normalen" Fotoausrüstung???
Auch wenn der Hang der Allgemeinheit immer weiter zu einer DSLR hin geht, so denke ich, dass das was die User hier ausm Forum so alles in ihren Rucksäcken rumschleppen, keineswegs als normale Fotoausrüstung anzusehen ist.

Und wenn ich mit meinem Rucksack mal durch den Zoll gehen sollte, dann mache ich mir vorher gerne die Mühe, vorsichtshalber alle Rechnungen zu kopieren oder andere Papiere auszufüllen.
Für jeden halbwegs ordentlichen (was das Aufbewahren von Rechnungen betrifft) Menschen ist das ein Klacks. So kommt dann kein Zöllner auf die Idee nochmals mehrere Hundert Euros an Steuernachzahlung zu verlangen.

Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
Re: D 300 in Thailand kaufen - lohnt sich das??
Nö, solange man die aktuell gültigen Einfuhrfreigrenzen nicht überschreitet, besteht keine Notwendigkeit dazu!Lars_S. hat geschrieben:... nach der müsstest du bei der Ausfuhr auch deine Casio-Armbanduhr, die 2 Wochen alte Levis-Jeans und das gerade angebrochene teure Duftwässerchen im Kulturbeutel anmelden
Es hilft alles nichts. Es gibt Regeln, an die man sich halten sollte, wenn man keinen Stress haben will.
Die von Dir beispielhaft genannten 2 Gehäuse und 3 Objektive sprengen diesen Rahmen definitv und führen zu Ärger, wenn man herausgewunken wird.