Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon Verschiedenes gelesen, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch: Kann mir irgendwer in wenigen Worten erklären, was der (bedeutende) Unterschied zwischen Photoshop Elements und Lightroom ist?
Es ist doch so, Elements kann auch: RAW-Dateien importieren, Bilder bearbeiten, verschlagworten, organisieren, Diashows erstellen etc etc.
Also, was kann Lightroom dann eigentlich mehr oder besser? Im Bereich der Bildbearbeitung ist es im Vergleich doch sogar eher abgespeckt, oder?
Ich blick da im Moment echt nicht so ganz durch...
Grüße,
Lars
Unterschied zwischen PS Elements und Lightroom?
Moderator: pilfi
Ganz grob beschrieben:
PSE ist in zwei Teile gegliedert: Den Organizer und den Editor.
Im Organizer kannst du deine Bilder verwalten, Stichworte zuweisen etc. Ich weiß allerdings nicht, wie gut diese Verwaltungsfunktionen ausgebaut sind.
Im Editor kannst du deine Bilder dann nach Lust und Laune bearbeiten.
Lightroom ist eher ein "Workflow-Programm", d.h. die Schritte Importieren/Organisieren, Bearbeiten und Ausgeben können nacheinander erledigt werden. Die einzelnen sog. Module sind dabei sehr gut miteinander verknüpft. Dies ist es auch, was mir an Lightroom so gut gefällt; man kann z.B. im Bearbeitungsmodul die Bilder nacheinander bearbeiten, ohne dass ein Bild jedesmal explizit neu geöffnet werden muss. Außerdem werden die Bearbeitungsschritte nicht-destruktiv auf die Daten angewandt, d.h. erst beim Export in ein fertiges Bild gespeichert. Frühere Bearbeitungsversionen lassen sich jederzeit wiederherstellen, wenn der Verlauf nicht gelöscht wird. Und die zur Verfügung stehenden Werkzeuge reichen mir in den allermeisten Fällen aus.
Aber du kannst dir ja eine kostenlose Testversion von beiden Programmen besorgen, dann kannst du feststellen, welches der Programme dir besser liegt.
Gruß Daniel
PSE ist in zwei Teile gegliedert: Den Organizer und den Editor.
Im Organizer kannst du deine Bilder verwalten, Stichworte zuweisen etc. Ich weiß allerdings nicht, wie gut diese Verwaltungsfunktionen ausgebaut sind.
Im Editor kannst du deine Bilder dann nach Lust und Laune bearbeiten.
Lightroom ist eher ein "Workflow-Programm", d.h. die Schritte Importieren/Organisieren, Bearbeiten und Ausgeben können nacheinander erledigt werden. Die einzelnen sog. Module sind dabei sehr gut miteinander verknüpft. Dies ist es auch, was mir an Lightroom so gut gefällt; man kann z.B. im Bearbeitungsmodul die Bilder nacheinander bearbeiten, ohne dass ein Bild jedesmal explizit neu geöffnet werden muss. Außerdem werden die Bearbeitungsschritte nicht-destruktiv auf die Daten angewandt, d.h. erst beim Export in ein fertiges Bild gespeichert. Frühere Bearbeitungsversionen lassen sich jederzeit wiederherstellen, wenn der Verlauf nicht gelöscht wird. Und die zur Verfügung stehenden Werkzeuge reichen mir in den allermeisten Fällen aus.
Aber du kannst dir ja eine kostenlose Testversion von beiden Programmen besorgen, dann kannst du feststellen, welches der Programme dir besser liegt.
Gruß Daniel
Hi Daniel,
danke für deine Antwort!
Ich benutze aktuell PSE, allerdings in der nicht mehr ganz aktuellen Version 7. Eigentlich bin ich ganz zufrieden damit, aber die allgegenwärtige Begeisterung bzgl. LR macht natürlich neugierig.
Wahrscheinlich muss ich mir wirklich mal LR als Trial holen, um die Unterschiede zu erfahren und zu bewerten.
Grüße,
Lars
danke für deine Antwort!
Ich benutze aktuell PSE, allerdings in der nicht mehr ganz aktuellen Version 7. Eigentlich bin ich ganz zufrieden damit, aber die allgegenwärtige Begeisterung bzgl. LR macht natürlich neugierig.
Wahrscheinlich muss ich mir wirklich mal LR als Trial holen, um die Unterschiede zu erfahren und zu bewerten.
Grüße,
Lars
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
du kannst dir ja erstmal so Appetit holen, zum Thema Lightroom habe ich dir mal zwei Links von Galileodesign für lau, zu LR1 (gilt allgemein) und aktuell zu LR3, da hst du gleich einen Eindruck wie das Programm aufgebaut ist und wie man damit arbeitet. Zum 1. Link: die Systematik hat sich von LR1 zu LR3 nicht gravierend verändert, es wurde aber zahlreiche Verbesserungen eingeführt.
Danke für die Links, Hanky!
Hab mir das gestern mal angesehen und auch schon mal ne Stunde mit der LR-Testversion verbracht.
Mein erster Eindruck ist, dass das Programm einen gewaltigen Funktionsumfang bietet und einiges an Einarbeitung erfordert. Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob ich das "alles" wirklich brauche, wahrscheinlich eher nicht...
Naja, nochmal 29 Tage weiter überlegen
Danke und Gruß,
Lars
Hab mir das gestern mal angesehen und auch schon mal ne Stunde mit der LR-Testversion verbracht.
Mein erster Eindruck ist, dass das Programm einen gewaltigen Funktionsumfang bietet und einiges an Einarbeitung erfordert. Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob ich das "alles" wirklich brauche, wahrscheinlich eher nicht...
Naja, nochmal 29 Tage weiter überlegen

Danke und Gruß,
Lars