Hallo,
66000 sind ja nicht gerade wenig. Hab jedenfalls eine D200 ersteigert. Sie wurde beschrieben mit "wenig gebraucht" aber das ist ja alles andere als "wenig gebraucht".
Hab schon ein wenig gelesen... kann noch lange halten aber auch bald den Löffel abgeben. Mit dem Verkäufer setzte ich mich noch in Verbindung aber eine Frage beschäftigt mich doch.
Wenn durch die hohe Auslösungen dann doch mal was kaputt geht... gibt es hier vielleicht grobe Schätzungen was die Reperatur dann kosten würde?
D200 mit 66000 klicks
Moderator: donholg
D200 mit 66000 klicks
Nikon D80
+ Nikkor AF-S 18-135mm 1:3.5-5.6G ED
+ Sigma DG 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM OS
+ Nikkor AF-S 18-135mm 1:3.5-5.6G ED
+ Sigma DG 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM OS
Naja, das ist alles "relativ".
Für die einen sind 66.000 klicks viel, für die anderen wenig gebraucht. Ändern kannst du es jetzt sowieso nicht mehr.
Die Kamera kann locker nochmals 100.000 machen, ohne irgendwelche Probleme.
Ich an deiner Stelle würde jetzt einfach die D200 nehmen und viele schöne Foddos machen.
Gruß
Jürgen

Für die einen sind 66.000 klicks viel, für die anderen wenig gebraucht. Ändern kannst du es jetzt sowieso nicht mehr.
Die Kamera kann locker nochmals 100.000 machen, ohne irgendwelche Probleme.
Ich an deiner Stelle würde jetzt einfach die D200 nehmen und viele schöne Foddos machen.

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Manche gehen bei 50000 kaputt, andere sind bei 300000 fleißig am Auslösen. So liest man im Internet...
Gruß
Michael
Meine D80 hat bei ca. 2 Jahren erst 7000 klicks. ca. 6800 Bilder sind gelöscht. Vielleicht klappt's mit den schönen Fotos bei der D200 besser *lach*Ich an deiner Stelle würde jetzt einfach die D200 nehmen und viele schöne Foddos machen.
Gruß
Michael
Nikon D80
+ Nikkor AF-S 18-135mm 1:3.5-5.6G ED
+ Sigma DG 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM OS
+ Nikkor AF-S 18-135mm 1:3.5-5.6G ED
+ Sigma DG 120-400mm 1:4.5-5.6 APO HSM OS
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Bei ner Quote von 3.500 Bildern / Jahr würde ich mir über die Lebensdauer keine Gedanken machen wollen. Mit etwas Glück würde die dich dann noch überleben...mics hat geschrieben:... bei ca. 2 Jahren erst 7000 klicks....

Und bei Beschreibungen muss man halt immer vorher nachfragen. Aber nen grundsätzliches Problem damit so eine Kamera zu kaufen hätte ich nicht. Und die D200 steht aktuell mit 480 € in der Liste. Wenn du "90 € weniger" bezahlt hast, dann war sie doch recht günstig.
Und selbst wenn sie mal kaputt gehen sollte: dann kann man immer noch überlegen, ob man sie nicht als "defekt" verkauft oder reparieren lässt. Und eigentlich ist bei den meisten Kameras auch nicht der Verschluss hin, sondern irgendwas anderes.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Wenn die Kamera zumindestens noch wenig gebraucht aussieht und keine ernsten Gebrauchsspuren oder Beschädigungen hat, dann würde ich mir über die 66.000 Auslösungen keine allzugroßen Gedanken machen. Dann wurde sie zwar viel benutzt aber immerhin ordentlich behandelt und dann sollte sie dir bei der geringenen Zahl Auslösungen / Jahr noch einige Zeit gute Dienste leisten.
Was mich aber wirklich wundert, und das soll jetzt nicht klugscheisserisch klingen: Warum fragt man solche Informationen nicht vor dem Kauf beim Verkäufer ab? Es dürfte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben, dass praktisch jede moderne Kamera die Auslösungen zählt. Und wie man die ermittelt kann auch der Unwissende in wenigen Minuten mit Google&Co. herausfinden. Wahrscheinlich bin ich da zu argwöhnisch, aber wenn ein Verkäufer diese Info (bewusst) nicht angibt, dann gehen bei mir schon die ersten gelben Warnlichter an. Und wenn er die dann auf Nachfrage immer noch nicht mitteilen will, dann hat das bestimmt einen Grund und damit ist das Angebot für mich gestorben... es ist doch eigentlich wirklich einfach, bösen Überraschungen diesbezüglich aus dem Weg zu gehen, oder?
Nur meine Meinung...
Grüße,
Lars
Was mich aber wirklich wundert, und das soll jetzt nicht klugscheisserisch klingen: Warum fragt man solche Informationen nicht vor dem Kauf beim Verkäufer ab? Es dürfte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben, dass praktisch jede moderne Kamera die Auslösungen zählt. Und wie man die ermittelt kann auch der Unwissende in wenigen Minuten mit Google&Co. herausfinden. Wahrscheinlich bin ich da zu argwöhnisch, aber wenn ein Verkäufer diese Info (bewusst) nicht angibt, dann gehen bei mir schon die ersten gelben Warnlichter an. Und wenn er die dann auf Nachfrage immer noch nicht mitteilen will, dann hat das bestimmt einen Grund und damit ist das Angebot für mich gestorben... es ist doch eigentlich wirklich einfach, bösen Überraschungen diesbezüglich aus dem Weg zu gehen, oder?
Nur meine Meinung...
Grüße,
Lars
Die Kamera schaut schon ok aus, nur das Gummi an der bekannten Stelle bei der D200 (hinteres Rad) ist leicht gelöst. Nicht viel aber du hast schon recht, man sollte vorher fragen. Aber es war kurz vor Auktionsende und mit 360 Euro hab ich halt zugeschlagen. Natürlich dachte ich schon an die möglichen Auslösungen, aber ich laß auch "wenig gebraucht". Nur das es gleich 66000 sind, hätt ich halt nicht gedacht.
Jedenfalls habe ich dem Verkäufer dies noch mitgeteilt... er hatte nicht mehr darauf geantwortet.
Aber es hätte ja auch schlimmer kommen können und es wären 3x soviele Auslösungen.
Aber wenn das so wäre, hätt ich mir mein Geld zurückgeholt.
Gruß
Michael
Jedenfalls habe ich dem Verkäufer dies noch mitgeteilt... er hatte nicht mehr darauf geantwortet.
Aber es hätte ja auch schlimmer kommen können und es wären 3x soviele Auslösungen.

Gruß
Michael
Michael, ich glaube die Auswirkungen der Auslösungen auf die Lebenserwartung einer Kamera wird überbewertet. Normalerweise hält eine Kamera so lange bis man sie mal ordentlich hinwirft oder in Wasser taucht.
Wenn es für beides keine äußeren Anzeichen gibt, dann hab doch einfach deinen Spaß mit dem Gerät.
Den ablösenden Gummi würde ich mal beim nächsten Check&Clean vorzeigen, vielleicht fällt den Technikern da etwas ein.
Grüße
Andreas
Wenn es für beides keine äußeren Anzeichen gibt, dann hab doch einfach deinen Spaß mit dem Gerät.
Den ablösenden Gummi würde ich mal beim nächsten Check&Clean vorzeigen, vielleicht fällt den Technikern da etwas ein.
Grüße
Andreas