Hallo,
Nach nunmehr 5 Jahren D70 (Kit-Objektiv 17-70 DX, 70-200 2,8 VR, 50 mm 1,4) möchte ich mir demnächst eine neue Kamera kaufen. Ich fotografiere im Wesentlichen Landschaften, Architektur, Tiere und Porträts (Kinder). Mein Budget liegt bei ca. 3500 Euro. Ich schwanke zwischen D7000 und D700 - die 700er mit 24-70 mm, 2,8 und die D7000er mit 16-85 mm. Die beiden FX-tauglichen Objektive würde ich behalten und die D70 mit dem Kit-Objektiv verkaufen/verschenken.
Während ich mir von der D700 gestalterische Vorteile verspreche (besseres Freistellen, weniger stürzende Linien im Weitwinkelbereich), verliert man wegend des fehlenden Crop-Faktors im Telebereich. Meine Fragen:
- Sind die gestalterischen Vorteile (Freistellen, stürzende Linien usw.) der D700-Lösung so eklatant, dass sie den Mehrpreis rechtfertigen?
- Wie kann man mit der D700er Lösung den Verlust im Telebereich wett machen - wäre ein Telekonverter mit dem vorhandenen 70-200er eine vernünftige Lösung?
- Wie sehen Ausschnittsvergrößerungen der beiden Varianten aus? Wo gibt es mehr Reserven?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe![/list]
D7000 oder D700
Moderator: donholg
Stürzende Linien sind beim FX-Format genauso vorhanden wie beim DX-Format, da gibt es keinen Unterschied.
Für die Landschaftsfotografie könnte, entsprechendes Objektiv und sorgfältige Arbeitsweise vorausgesetzt, die D7000 aufgrund der höheren Auflösung leicht im Vorteil sein.
Ich jedenfalls bin mit der Kombination aus D7000 und 16-85 (+MB-D11) recht zufrieden.
Gruß Daniel
Für die Landschaftsfotografie könnte, entsprechendes Objektiv und sorgfältige Arbeitsweise vorausgesetzt, die D7000 aufgrund der höheren Auflösung leicht im Vorteil sein.
Ich jedenfalls bin mit der Kombination aus D7000 und 16-85 (+MB-D11) recht zufrieden.
Gruß Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
ich würde die D700 + 24-70 kaufen. Die D70 würde ich einfach behalten für den fehlenden Crop-Faktor im Telebereich. Das Teil ist bezahlt und viel bekommst du eh nicht mehr dafür. Aber als Backup-Kamera und für Crop sollte sie nach wie vor wunderbar funktionieren.
Das 70-200 VR funktioniert mit dem TC-14EII sehr gut, andere Kombinationen finde ich nicht so prickelnd.
Das 70-200 VR funktioniert mit dem TC-14EII sehr gut, andere Kombinationen finde ich nicht so prickelnd.
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe jetzt als Ergänzung zur D200 die D700 bestellt.
Die D200 behalte ich zusammen mit dem 18-200 DX als kompakte Lösung für´s kleine Gepäck. Wenn Gewicht und Platz hingegen keine Rolle spielen, dann stehen für die D700 das 16-35, das 50, 1,4 und das 70-200/2,8 zur Verfügung, also eine ähnliche Auswahl, wie du sie auch bereits besitzt.
Der Vorteil dieser Lösung ist, dass man damit im Weitwinkelbereich neue Möglichkeiten erschließt, die eine DX-Kamera mit Kit-Linse einfach nicht bietet.
Die D200 behalte ich zusammen mit dem 18-200 DX als kompakte Lösung für´s kleine Gepäck. Wenn Gewicht und Platz hingegen keine Rolle spielen, dann stehen für die D700 das 16-35, das 50, 1,4 und das 70-200/2,8 zur Verfügung, also eine ähnliche Auswahl, wie du sie auch bereits besitzt.
Der Vorteil dieser Lösung ist, dass man damit im Weitwinkelbereich neue Möglichkeiten erschließt, die eine DX-Kamera mit Kit-Linse einfach nicht bietet.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Die D700 wird mit DX Objektiven ja quasi ohnehin zur D70 (ca. 6 MpxlHanky hat geschrieben:ich würde die D700 + 24-70 kaufen. Die D70 würde ich einfach behalten für den fehlenden Crop-Faktor im Telebereich.
nutzbar)
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die D700 zusammen mit dem 24-70 ist eine megageile Sache, da gibt es für mich keine Frage. Wenn es das Budget zuläßt, und Du bereit bist das Gewicht zu tragen, dann würde ich keine Sekunde zögern. Das ist ein Teil was man locker 5 Jahre oder auch mehr nutzen kann, solange man auf die neumodischen Features wie Video oder ähnlichem verzichten kann.
Aber nimm das Gerödel erst mal in die Hand, da kommt Dir eine D70 mit 17-70 erst mal wie Spielzeug vor. Leicht und klein ist jedenfalls was anderes.
Und ja, ein Konverter ist durchaus eine praktikable Sache. Trotzdem bleibt da natürlich ein Vorteil bei den höher auflösenden DX Kameras.
Aber nimm das Gerödel erst mal in die Hand, da kommt Dir eine D70 mit 17-70 erst mal wie Spielzeug vor. Leicht und klein ist jedenfalls was anderes.
Und ja, ein Konverter ist durchaus eine praktikable Sache. Trotzdem bleibt da natürlich ein Vorteil bei den höher auflösenden DX Kameras.
Gruß,
Volker
Volker
Der Punkt Video wurde noch gar nicht erwähnt, wenn ich da nichts überlesen habe. Ist Video von Bedeutung, kommt natürlich nur die D7000 in Frage. Oder man wartet auf den Nachfolger der D700 (2011?).
Die 1 1/3 Blendenvorteil zum Freistellen mit der D700 sind schon ein merklicher Unterschied.
Ich würde aber auch den Gewichtsunterschied bedenken, wenn du die gleichen Objektive nimmst. Nimmt man lichtschwächere Objektive (.B. Blende 4,5 statt 2,8), kann man mit der Vollformatkamera llerdings vielleicht sogar Gewicht sparen, ohne schlechter freistellen zu können.
Schwierig. Ich denke, fotografisch wird dich die D700 schon weiterbringen, filmisch jedoch nicht
.
j.
Die 1 1/3 Blendenvorteil zum Freistellen mit der D700 sind schon ein merklicher Unterschied.
Ich würde aber auch den Gewichtsunterschied bedenken, wenn du die gleichen Objektive nimmst. Nimmt man lichtschwächere Objektive (.B. Blende 4,5 statt 2,8), kann man mit der Vollformatkamera llerdings vielleicht sogar Gewicht sparen, ohne schlechter freistellen zu können.
Schwierig. Ich denke, fotografisch wird dich die D700 schon weiterbringen, filmisch jedoch nicht

j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Hallo,
ich sehe es wie Hanky. Bin vor ca. einem halben Jahr zur D700 gewechselt
und möchte sie nicht mehr hergeben. Die D700 wird mit dem 24-70 und
70-200 genutzt. Einfach nur genial. Das 70-200 VRI nutze ich ebenso mit
TC14 und bin mit der Quali mehr als zufrieden.
Mit der D700 hast m.M.n. mehr gestalterische Spielräume und von Videos
habe ich nix gelesen.
Für mich wäre jetzt eher die entscheidende Frage:
D70 erst mal noch behalten und auf den Nachfolger D700 warten.
Gruß
Jürgen
ich sehe es wie Hanky. Bin vor ca. einem halben Jahr zur D700 gewechselt
und möchte sie nicht mehr hergeben. Die D700 wird mit dem 24-70 und
70-200 genutzt. Einfach nur genial. Das 70-200 VRI nutze ich ebenso mit
TC14 und bin mit der Quali mehr als zufrieden.
Mit der D700 hast m.M.n. mehr gestalterische Spielräume und von Videos
habe ich nix gelesen.

Für mich wäre jetzt eher die entscheidende Frage:
D70 erst mal noch behalten und auf den Nachfolger D700 warten.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.