Erfahrung mit Zeiss Festbrennweite 21mm

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

heinz-christian
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 12:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Erfahrung mit Zeiss Festbrennweite 21mm

Beitrag von heinz-christian »

Servus Forum,

da Nikon in meinen Augen die Festbrennweiten für FX Modelle vernachlässigt überlege ich mir in der nächsten Zeit ein Zeiss Distagon 1:2,8/21 mm anzuschaffen.
Hat von euch wer mit Zeiss Objektiven bezüglich Handling.... Erfahrung oder eine bessere Empfehlung.

Ich habe eine D700 mit dem 24-70mm/2,8, dem 70-200/2,8 VRII und dem Mikro 105 VR.

Vielen Dank für eure Mühe

Heinz
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Re: Erfahrung mit Zeiss Festbrennweite 21mm

Beitrag von ISK »

heinz-christian hat geschrieben:da Nikon in meinen Augen die Festbrennweiten für FX Modelle vernachlässigt...
Das hätte ich so bis vor 1,5 Jahren auch noch unterschrieben, aber mittlerweile sind doch einige brauchbare Festbrennweiten überarbeitet worden und auf den Markt gekommen.

Die Preise liegen vielleicht nicht da, wo viele sie sich gewünscht hätten... ;)

Aber vielleicht schreibtst Du noch kurz, für welchen Einsatzbereich Du das Distagon verwenden willst.

Ingo
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ich habe mal mit dem 21 er eines Bekannten fotografiert. Von der Verarbeitung her tadellos und optisch auch überzeugend. Nicht ganz billig, aber sicherlich sein Geld wert. Es sind wohl aber nicht alle Zeiss-WW so gut wie das 21er.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
heinz-christian
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 12:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von heinz-christian »

Servus ISK,

Hauptsächhlich für Landschaften.

Ich habe mich erst vor kurzem mit einem "Nikonspezialisten" aus Düsseldorf unterhalten, erkonnte mir nur die beiden Zoom AF-S NIKKOR 14-24 mm 1:2,8G ED und AF-S NIKKOR 17-35 mm 1:2,8D ED empfehlen.
Das 20mm 2,8 ist noch alter Baustand.
Doch in diesem Bereich möchte ich kein Zoom da hier die Zooms doch sehr fehlerbehaftet sind, insbesondere in extremen Situationen.
Neben meiner D700 habe ich noch eine Hasselblad X-pan mit dem 30mm.
Das 21mm würde dem 30 Hasselblad in der Brennweite ähnlich sein.
Ich möchte hier keinen qualitativen Kompromiss eingehen.

Gruß aus München

Heinz
heinz-christian
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 12:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von heinz-christian »

Servus Björn,

danke für die Antwort, wie gings dir mit dem Fokusieren ?

Kann mann das gut erkennen oder muss man sich auf die AF Einrichtung ( grüner Punkt) verlassen?

Gruß

Heinz
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

heinz-christian hat geschrieben:Kann mann das gut erkennen oder muss man sich auf die AF Einrichtung ( grüner Punkt) verlassen?
Da man bei Landschaftsfotografie meistens etwas Zeit zum Fokussieren hat, kann man hier (wenn man mit MF über Mattscheibe nicht so gut klarkommt) sehr gut mit LiveView arbeiten.

Nutze ich sowohl im Bereich Makro als auch Landschaft mittlerweile häufig, da man entsprechend "einzoomen" kann.
Hier benutze ich auch AF-Objektive häufig im MF-Modus...

Ingo
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Fokussieren war völlig problemlos. Allerdings scheint mir die Mattscheibe der D700 für manuelles fokussieren deutlich besser geeignet als die der D300.
Was ist eigentlich mit dem neuen 24er? Das ist doch auch ordentlich.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
heinz-christian
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 12:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von heinz-christian »

Da ich das 24-70 habe kommt für mich kein zusätzliches 24mm Festbrennweite in Frage.
Ich werde es die Tage mal ausprobieren.

vielen Dank für euere Antworten


Heinz
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Das Zeiss ist optisch auf Niveau vom 14-24-er bzw. 24-70-er; ohne Zweifel. Von der Verarbeitung her fühlt sich das sogar noch wertiger an; man merkt richtig das Metall.

Auch vom Fokussieren her ist das überhaupt kein Problem. Das ist eigentlich kinderleicht. Der "grüne Punkt" ist da nicht zuletzt aufgrund der großen Schärfentiefe ziemlich gut. Und wenn es perfekt sein soll, dann kann man ja auch den Liveview vorher zur Hilfe nehmen.

Was mich aber ein wenig stutzig macht ist dein Vergleicht mit dem 30-er Hasselblad. Um welche Kamera geht es dir denn genau? Weil 21 zu 30 mm wäre dann eigentlich DX... :kratz:

Und "kein Kompromiss" in welche Richtung meinst du das? Das Zeiss ist zwar ziemlich gegenlichunempflindlich - aber nicht so wie z.B. das 25-er oder das 20/3.5-er Nikon. Gegenlichtunempflindlichkeit ist der Grund, warum ich neben dem Zeiss auch mein 20/3.5-er Nikon behalten habe.
Und wie flexibel willst du damit sein? Wie gesagt: optisch ist das 14-24-er auf mindestens gleichem Niveau. Haptisch ist das Zeiss aber sehr viel angenehmer.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
heinz-christian
_
_
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 12:38
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von heinz-christian »

Mein Hasselblad ist ein Mittelformat somit entsprechen 30 mm hier ca. 21mm.
Wenn ich mit dem WW fotografiere habe ich Zeit.
Qualitativ möchte ich maximale Scharfe und Kontrast sowie wenig Gegenlichprobleme.
Ich möchte auch nicht mehr so viel schleppen, wobei das Zeiss geringfügig leichter sein wird wie die Nikon Zooms.
Vielen Dank für die positive Erfahrung, ich freue mich schon aufs ausprobieren.

Beste Grüße aus München

Heinz
Gesperrt