Nach langem suchen hab ich nun endlich die richtigen Räumlichkeiten für mein kleines privates Studio gefunden.
Nun gehts an die Einrichtung und da fällt die Entscheidung schwer.
Möchte mir zu Anfang 2 Blitzköpfe mit 400Ws zulegen. Natürlich nebst Zubehör.
Nun stellt sich mir die Frage, bei einem Kaufpreis um 700-800€, Mettle oder Bowens?
Geht mir hier nicht um die Einzelheiten, sondern nur um die Qualität, bzw. den Service und eventuelle Erweiterbarkeit.
Vielleicht kann mir einer von Euch aus seinem Erfahrungsschatz berichten.
Oder auch eine Anternative nennen?
Danke und Gruss
Jupp
Blitzanlage Bowens oder Mettle?
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Blitzanlage Bowens oder Mettle?
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 409
- Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
- Wohnort: 88400 Biberach
Hallo Jupp,
bei den genannten € 700 bis € 800 für Blitzköpfe ist der Preis pro Stück mit Zubehör oder ist es die Gesamtsumme inkl. Zubehör ?
Meine Empfehlung bei den genannten Alternativen würde so oder so zu Bowens gehen. Schau einfach mal den Gebrauchtmarkt für die Geräte an.
Bei einem Hersteller gibt es auf jeden Fall einen Markt für Gebrauchtes.
Als Alternativen mit Markt, Erweiterbarkeit und Service zu Bowens wären Hensel, Richter sowie Aurora, Elinchrome, Broncolor, Visatec, Profoto meine ersten Gedanken.
Ernsthaft würde ich mir dann Hensel anschauen. Eher 500er Geräte mit 300 W Einstelllicht als kleinere, wobei das schnell in eine Grundsatzdiskusion ausarten kann, die ich hier nicht führen möchte.
Es ist nach persönlichen Erfahrungen gefragt worden. Die habe ich mit Hensel, Multiblitz, Broncolor, Elinchrom, Bowens, Dörr sowie ein paar Anbietern im unteren Preissegment.
Wenn ich mir dann Deine Signatur "NIKON alles Andere ist Behelf !" durchlese so kommt mir nur Bowens, Hensel, Richter, Aurora, Broncolor, Visatec, Prophoto in die engere Wahl.
Bowens, Hensel, Richter, Visatec, Aurora haben auch etwas in der Preisklasse die angesprochen wurde. Vielleicht nur ein Gerät oder zwei Geräte ohne Zubehör. Könnte knapp werden.
Alles andere ist ein Kompromiss. Ob es ein guter Kompromiss für Dich ist, mußt Du selber entscheiden. Billiger geht es zwar auch (ja, da habe ich auch persönliche Erfahrung). Aber vielleicht mußt Du ja erst selber die Erfahrungen sammeln.
Grüße
Michael
bei den genannten € 700 bis € 800 für Blitzköpfe ist der Preis pro Stück mit Zubehör oder ist es die Gesamtsumme inkl. Zubehör ?
Meine Empfehlung bei den genannten Alternativen würde so oder so zu Bowens gehen. Schau einfach mal den Gebrauchtmarkt für die Geräte an.
Bei einem Hersteller gibt es auf jeden Fall einen Markt für Gebrauchtes.
Als Alternativen mit Markt, Erweiterbarkeit und Service zu Bowens wären Hensel, Richter sowie Aurora, Elinchrome, Broncolor, Visatec, Profoto meine ersten Gedanken.
Ernsthaft würde ich mir dann Hensel anschauen. Eher 500er Geräte mit 300 W Einstelllicht als kleinere, wobei das schnell in eine Grundsatzdiskusion ausarten kann, die ich hier nicht führen möchte.
Es ist nach persönlichen Erfahrungen gefragt worden. Die habe ich mit Hensel, Multiblitz, Broncolor, Elinchrom, Bowens, Dörr sowie ein paar Anbietern im unteren Preissegment.
Wenn ich mir dann Deine Signatur "NIKON alles Andere ist Behelf !" durchlese so kommt mir nur Bowens, Hensel, Richter, Aurora, Broncolor, Visatec, Prophoto in die engere Wahl.
Bowens, Hensel, Richter, Visatec, Aurora haben auch etwas in der Preisklasse die angesprochen wurde. Vielleicht nur ein Gerät oder zwei Geräte ohne Zubehör. Könnte knapp werden.
Alles andere ist ein Kompromiss. Ob es ein guter Kompromiss für Dich ist, mußt Du selber entscheiden. Billiger geht es zwar auch (ja, da habe ich auch persönliche Erfahrung). Aber vielleicht mußt Du ja erst selber die Erfahrungen sammeln.
Grüße
Michael
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Hallo Michael,
ja Paarpreis sollte es sein. Zubehör extra. Ich tendiere auch zu Bowens.
Aber lasse mich gerne belehren. Der Markt ist ja sehr gross und man kann ja nur via Internet vergleichen.
Danke für Deine ausführliche Stellungnahme.
Gruß Jupp
ja Paarpreis sollte es sein. Zubehör extra. Ich tendiere auch zu Bowens.
Aber lasse mich gerne belehren. Der Markt ist ja sehr gross und man kann ja nur via Internet vergleichen.
Danke für Deine ausführliche Stellungnahme.
Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Wenn's Bowens werden soll, bei Calumet gibt es gerade ein Set-Angebot mit zwei Gemini 500c, Stativen, SoBo, Schirm, Tasche und Pulsar Funkauslöser für 829,-. Das habe ich mir auch zum Einstieg bestellt, allerdings steckt die Lieferung noch im Schnee fest
Der Aufpreis gegenüber den Gemini 400-Set ist durch die höherwertige Ausstattung wieder weg (Blitzkopf, SoBo, Tasche und Pulsar). Was ich aber nicht weiß, ob auch bessere Stative dabei sind. Aber viel mehr, als das ich es gerade selber bestellt habe, kann ich nicht dazu beitragen... da fehlt mir selber die Erfahrung.

Der Aufpreis gegenüber den Gemini 400-Set ist durch die höherwertige Ausstattung wieder weg (Blitzkopf, SoBo, Tasche und Pulsar). Was ich aber nicht weiß, ob auch bessere Stative dabei sind. Aber viel mehr, als das ich es gerade selber bestellt habe, kann ich nicht dazu beitragen... da fehlt mir selber die Erfahrung.

Viele Grüße
Maik
Maik