Hallo Zusammen
Ich gebe zu, ich habe einen furchtbaren Fehler gemacht. Ich habe diesen 27" bei einem Kollegen begrabschen können. Obwohl nur kurz angeschaut, ich muss sagen, ich bin begeistert vom Haptik vom Display und natürlich vom Design her! Um ehrlich zu sein, war ich früher ein Apple-Hasser. Aber das hat sich nun gewaltig gelegt. - Nicht dass ich mir heute oder morgen nun einen Apple zu tun möchte, spiele ich mir aber dennoch mal mit den Gedanken, was für Konsequenzen es hätte, wenn ich den Umstieg machen würde. Mein PC (C2Duo 2.4GHz, mit 4 GB RAM) ist mittlerweile >4 jährig habe vor zwei Monaten aber noch eine 2TB Platte spendiert. Es läuft noch gut. Ich brauche aktuell kein neueres System. Aber in 2 Jahren werde ich mir mal über einen Neukauf Gedanken machen. Dazu hätte ich ein paar Fragen:
Aktuell arbeite ich mit CS4 ist ein Crossgrade (Win => MAC) möglich? => Kosten?
Wie schaut es beim NX2 aus? Kann ich "gratis" auf Mac umswitchen?
Ist es richtig, dass MACs bez. Arbeitsspeicher ressourcensparender als Win sind? Bei meinem PC sind 4GB (NX2 und CS4 offen) schnell ausgereizt. Sollte man auch bei MAC mit 8GB zudecken?
Gerade beim o.g. MAC ist ja alles im Monitor verstaut. Ich würde mir bez. Speicherplatzkapazität Sorgen machen. Kann man da selber eine zusätzliche HDD einbauen, oder müsste man diese allenfalls extern ansteuern (Performance?)?
Zu guter Letzt an die bereits "Konvertierten": War für Euch die Umstellung zeitintensiv/schwierig? Wo waren da Eure Stolpersteine?
Sorry, für die vielen Fragen, aber wäre doch toll, wenn der ein oder andere seine Erfahrung zum Besten geben könnte!
Umstieg von Windows auf MAC???
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
zum Umstieg von WIN auf MAC kann ich nicht viel sagen...
Ich habe (fast) immer nur Mac´s benutzt.
Wenn Du mit Photoshop CS 4 "crossgraden" willst, geht das problemlos.
Adobe kontaktieren. Man wird Dir aber empfehlen, gleich auf die CS 5 zu aktualisieren,
denn die ist dann auch gleich in 64BIt.
Zum Speicherverbrauch der Mac´s kann ich nix sagen...
nur das die schon zu 32Bit-Zeiten mit mehr als 4GB Speicher "sinnvoll" umgehen konnten.
Zum Speicherausbau: Ich würde bei primärer Verwendung von Photoshop in jedem Fall 8GB
reinstecken und in Photoshop mehr Speicher zuweisen... das hebt die Performance mehr als ein
schnellerer Prozessor... Photoshop ist halt sehr "Massenspeicherintensiv"...
Ansonsten habe ich vor ein Paar Monaten den zu der Zeit "kleinsten" iMac
als "Büro-Rechner" angeschafft und dann, eigentlich nur "testweise",
mit Photoshop CS5 versehen. Inzwischen übernimmt er, etwas "gepimpt",
die Hauptarbeit mit grossen Dateien...
Die 27" iMacs haben Platz für 2 interne Laufwerke:
1 x 3,5" und einmal für eine SSD.
Und über FireWire 800 kann man selbstverständlich extern noch einiges "mehr" Dranhängen.
Als interner Arbeitsspeicher gehen maximal 16GB, den man leicht selbst (ohne Garantierverlust)
erweitern/wechseln kann. Bei entsprechendem Speicherausbau kann man auch gut auf das "separate"
Auslagerungslaufwerk für Photoshop verzichten... je mehr Hauptspeicher, desto weniger wird ausgelagert.
Aber auch die internen Platten kann man wechseln.. ist aber etwas "trickreich"...
Ich würde empfehlen, den "kleinsten" Speicherausbau zu nehmen und den selbst zu "pimpen".
Und eine möglichst "potente" Grafikkarte, denn CS5 macht ausgiebig Gebrauch davon.
http://store.apple.com/de/browse/home/s ... TM3NDc3Nzg
Und für "Bürokram" gleich Apples "iWork" mitbestellen... alles andere (was so braucht...) ist schon dabei.
Ansonsten mein Bericht zum kleinsten iMac (den gibt es jetzt so aber schon nicht mehr...):
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=70748
zum Umstieg von WIN auf MAC kann ich nicht viel sagen...
Ich habe (fast) immer nur Mac´s benutzt.

Wenn Du mit Photoshop CS 4 "crossgraden" willst, geht das problemlos.
Adobe kontaktieren. Man wird Dir aber empfehlen, gleich auf die CS 5 zu aktualisieren,
denn die ist dann auch gleich in 64BIt.
Zum Speicherverbrauch der Mac´s kann ich nix sagen...
nur das die schon zu 32Bit-Zeiten mit mehr als 4GB Speicher "sinnvoll" umgehen konnten.

Zum Speicherausbau: Ich würde bei primärer Verwendung von Photoshop in jedem Fall 8GB
reinstecken und in Photoshop mehr Speicher zuweisen... das hebt die Performance mehr als ein
schnellerer Prozessor... Photoshop ist halt sehr "Massenspeicherintensiv"...
Ansonsten habe ich vor ein Paar Monaten den zu der Zeit "kleinsten" iMac
als "Büro-Rechner" angeschafft und dann, eigentlich nur "testweise",
mit Photoshop CS5 versehen. Inzwischen übernimmt er, etwas "gepimpt",
die Hauptarbeit mit grossen Dateien...

Die 27" iMacs haben Platz für 2 interne Laufwerke:
1 x 3,5" und einmal für eine SSD.
Und über FireWire 800 kann man selbstverständlich extern noch einiges "mehr" Dranhängen.
Als interner Arbeitsspeicher gehen maximal 16GB, den man leicht selbst (ohne Garantierverlust)
erweitern/wechseln kann. Bei entsprechendem Speicherausbau kann man auch gut auf das "separate"
Auslagerungslaufwerk für Photoshop verzichten... je mehr Hauptspeicher, desto weniger wird ausgelagert.
Aber auch die internen Platten kann man wechseln.. ist aber etwas "trickreich"...
Ich würde empfehlen, den "kleinsten" Speicherausbau zu nehmen und den selbst zu "pimpen".
Und eine möglichst "potente" Grafikkarte, denn CS5 macht ausgiebig Gebrauch davon.
http://store.apple.com/de/browse/home/s ... TM3NDc3Nzg
Und für "Bürokram" gleich Apples "iWork" mitbestellen... alles andere (was so braucht...) ist schon dabei.
Ansonsten mein Bericht zum kleinsten iMac (den gibt es jetzt so aber schon nicht mehr...):
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=70748
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Das wären für mich schon fast schon K.O. - Kriterium. Aber dank Alexis Superbericht gehe ich davon aus, dass ich "crossgraden" kann. Und ich gehe davon aus, dass dies fast kostenlos ist.... Oderdonholg hat geschrieben:Die entscheidene Frage ist, ob Alexi seine Photoshop Windows-Lizenz auch auf den Mac "rübernehmen" kann.
Was steht dazu in den Lizenzbedingungen von Adobe?
Mal eben nochmal über 1000€ für eine neue PS Lizenz wäre zumindest mir dann zu teuer.

Mich selbst hat es zwar nicht getroffen, habe aber schon von einem "Wechsler"alexi hat geschrieben:
Das wären für mich schon fast schon K.O. - Kriterium. Aber dank Alexis Superbericht gehe ich davon aus, dass ich "crossgraden" kann. Und ich gehe davon aus, dass dies fast kostenlos ist.... Oder
gehört, dass es problemlos möglich war. Auf jeden Fall vorher den Support
anfragen.
Und damit der Wechsel noch was leichter fällt

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
So wie ich das lese, hat Dich der Monitor am meisten beeindruckt.
Ich würde mich mal nach einem guten 27" oder am Besten gleich 30" Monitor umsehen.
Unser Werbepartner TFT bietet den aktuellen 27" Dell für 679€ und den 30" für 1290€ an.
Einen von denen würde ich mir zur "Überbrückung" der kommenden 2 Jahre schon mal anschaffen.
Wenn Dich dann ein Mac immer noch juckt, kann man den sicher daran anschließen.
Ich würde mich mal nach einem guten 27" oder am Besten gleich 30" Monitor umsehen.
Unser Werbepartner TFT bietet den aktuellen 27" Dell für 679€ und den 30" für 1290€ an.
Einen von denen würde ich mir zur "Überbrückung" der kommenden 2 Jahre schon mal anschaffen.

Wenn Dich dann ein Mac immer noch juckt, kann man den sicher daran anschließen.

- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Nun ja ich habe ja aktuell den 24" von Eizo. Könnte ja dazu schalten.donholg hat geschrieben:So wie ich das lese, hat Dich der Monitor am meisten beeindruckt.
Ich würde mich mal nach einem guten 27" oder am Besten gleich 30" Monitor umsehen.
Unser Werbepartner TFT bietet den aktuellen 27" Dell für 679€ und den 30" für 1290€ an.
Einen von denen würde ich mir zur "Überbrückung" der kommenden 2 Jahre schon mal anschaffen.![]()
Wenn Dich dann ein Mac immer noch juckt, kann man den sicher daran anschließen.

Hallo Alexi,
Mac ist für mich unverzichtbar geworden und würde nicht gerne wieder zurück
aber ist wiederum nur meine Subjektive Meinung
Aber zurück zu Thema: Du kannst ruhig switchen wenn für dich der richtige Zeitpunkt gekommen ist denn PS kriegst du Kostenlos nach Hause gesendet und du bezahlst nur Porto gebühren damals war bei mir so.
Hier kannst du dich schlau lesen
Cross-Platform PS
Grüsse Vedi
Mac ist für mich unverzichtbar geworden und würde nicht gerne wieder zurück


Aber zurück zu Thema: Du kannst ruhig switchen wenn für dich der richtige Zeitpunkt gekommen ist denn PS kriegst du Kostenlos nach Hause gesendet und du bezahlst nur Porto gebühren damals war bei mir so.
Hier kannst du dich schlau lesen

Cross-Platform PS
Grüsse Vedi
WIMSM (Wie immer, meine Subjektive Meinung)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich habe mich Anfang des Jahres auch gegen Mac entschieden.
Ich kenne Windows seit 3.11 und ein neuer PC reißt immer ein Tiefes Loch in den Haushalt...
MAC:
Spezifikationen
* 2.8GHz Quad-Core Intel Core i5
* 8GB 1333MHz DDR3 SDRAM - 4x2GB
* 1TB Serial ATA Drive
* 8x double-layer SuperDrive
* ATI Radeon HD 5750 1GB GDDR5 SDRAM
* Apple Wireless Keyboard (Deutsch) & Benutzerhandbuch (Deutsch)
* Magic Mouse
2.179€
PC: (Hier ein teurer Dell)
In Ihrem System enthalten:
Original Windows® 7 Home Premium, 64bit, Deutsch
Studio XPS 8100 - Intel Core i5 Prozessor 650 (3,20 GHz, 4 MB)
6x Blu-Ray Disc™ RW (BluRay/DVD/CD read & write) Drive
12GB Ram
1,5 TB mit zwei Festplatten, RAID 0 (Striping) (2 x 750 GB – 7.200 1/min)
1GB ATI® Radeon™ HD 5670 graphics card
1129€+Versand = ca. 1200€
Für die Restlichen 1000 €uro gibts einen tollen TFT plus individuelle Tastatur und Maus.
Und für den der das schon hat ein tolles Wochenende für Zwei in Paris
Die Argumente Haptik und Design wären für ich wohl eher ein Luxusproblem und wenns denn sein muss tut die Apple Tastatur und das Cinema Display irgendwie dann auch am PC...
Übrigens: Das neue Windows ist das beste Windows das ich je hatte und ich will nie wieder zurück. W7x64 ist der Brüller
Auch Microsoft hat gelernt
Ich kenne Windows seit 3.11 und ein neuer PC reißt immer ein Tiefes Loch in den Haushalt...
MAC:
Spezifikationen
* 2.8GHz Quad-Core Intel Core i5
* 8GB 1333MHz DDR3 SDRAM - 4x2GB
* 1TB Serial ATA Drive
* 8x double-layer SuperDrive
* ATI Radeon HD 5750 1GB GDDR5 SDRAM
* Apple Wireless Keyboard (Deutsch) & Benutzerhandbuch (Deutsch)
* Magic Mouse
2.179€
PC: (Hier ein teurer Dell)
In Ihrem System enthalten:
Original Windows® 7 Home Premium, 64bit, Deutsch
Studio XPS 8100 - Intel Core i5 Prozessor 650 (3,20 GHz, 4 MB)
6x Blu-Ray Disc™ RW (BluRay/DVD/CD read & write) Drive
12GB Ram
1,5 TB mit zwei Festplatten, RAID 0 (Striping) (2 x 750 GB – 7.200 1/min)
1GB ATI® Radeon™ HD 5670 graphics card
1129€+Versand = ca. 1200€
Für die Restlichen 1000 €uro gibts einen tollen TFT plus individuelle Tastatur und Maus.
Und für den der das schon hat ein tolles Wochenende für Zwei in Paris

Die Argumente Haptik und Design wären für ich wohl eher ein Luxusproblem und wenns denn sein muss tut die Apple Tastatur und das Cinema Display irgendwie dann auch am PC...
Übrigens: Das neue Windows ist das beste Windows das ich je hatte und ich will nie wieder zurück. W7x64 ist der Brüller

Auch Microsoft hat gelernt

mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer