Moin!
Ich befinde mich in einem Gewissenskonflikt, und zwar würde ich gerne den Schritt ins VF wagen, weiß aber nicht recht, zu welcher Kamera ich greifen soll.
Grundsätzlich kommen drei Modelle in Frage:
-D3
-D3s
-D700
Die D3x ist weit außerhalb meines Budgets, außerdem reichen mir die 12 MP dicke aus.
Mich reizen die großen Profi-Bodies, ich hatte mal die D2Xs und auch die D2H, das war schon nett. Derzeit habe ich die D300 mit dem Batteriegriff.
Für die D700 spricht natürlich der wesentlich geringere Preis. Ob ich den eingebauten Blitz bei der D3(s) vermissen würde, weiß ich nicht, meist habe ich den SB800 sowieso dabei, insofern wär's egal.
Viel schwieriger als die grundsätzliche Entscheidung zwischen D700 und D3(s) finde ich die Entscheidung zwischen D3 und D3s.
Die D3s kann filmen, das habe ich allerdings noch nie vermisst. Weiterhin soll sie ja noch weniger rauschen, aber der Schritt von der D300 zu D3 wird in dieser Hinsicht wohl schon sehr groß sein, sodass der Schritt von D3 zu D3s für mich womöglich nicht mehr so entscheidend sein wird.
Was spricht sonst noch für die D3s gegenüber der D3?
Die D3 ist neu kaum noch zu bekommen, der Preisunterschied ist da kaum zu beziffern.
Laut Gebrauchtpreisliste liegen allerdings schon Welten dazwischen (2590€ gegenüber 3845€)
in der Bucht sind mehrere D3 für ~2500€ weggegangen, D3s findet man dort derzeit nicht.
Ach Kinners, ist schon schwierig. D3 oder D3s?
Was mich noch etwas quält: Liegen die AF-Sensoren nicht alle zu dicht um die Bildmitte herum? Der Randbereich ist ja kaum mit AF-Sensoren abgedeckt.
Womöglich steht schon eine Nachfolgerin für D700/D3(s) in den Startlöchern, bei der die AF-Felder weiter verteilt sind, und auch die Kreuzsensoren nicht nur in den mittleren drei Spalten liegen.
Aber das ist ja nun wieder eine ganz andere Frage.
Die Anschaffung steht ohnehin erst gegen April 2011 an, insofern habe ich noch etwas Zeit zum Grübeln...
Aber der Unterschied zwischen D3 und D3s würde mich trotzdem interessieren, insofern freue ich mich auf Einschätzungen von den zahlreichen Experten hier!
Danke und viele Grüße,
Björn
D3 oder D3s oder D700???
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
D3 oder D3s oder D700???
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Moin,
die D700 ist eine D300 mit großem Sensor.
Die D3 war/ist eine Profi-Kamera mit gleichem Sensor, wie die D700. Angebluich sind weitere Kompnenten gleich, aber Praxis-Tests bzw. Erfahrungen hier im Forum zeigen: Beide Kameras sind vom Handling sowie auch AF nicht vergleichbar.
Bei mir war's gleich die D3 - sie lief mir völlig unerwartet über den Weg - und eine D3s wird es sicher, sobald sie in preislich machbare Regionen für mich als vollversteuernden Amateur kommt.
Was fehlt mir besonders, was die D3s hat?
- geringeres Rauschen bei hohen ISO-Werten.
- Sensor-Reinigung
- "schneller verfügbares" LiveView
... in der Reihenfolge.
Zum mittleren Punkt würden mich allerdings auch die Erfahrungen interessieren, die Besitzer der D3s so gemacht haben. Klappt die Reinigung wirklich gut?
Sofern Geld für Dich keine Rolex spielt --> nimm die D3s, sie ist von allen drei Modellen das ultimative LowLight-Gerät, das kaum noch Wünsche offen lässt.
Wenn es vor allem schnell und günstig sein soll: eine D700 nehmen und auf günstige D3s warten/sparen.
Wenn es aber schnell UND Robust sein soll (also auch mal Regen und Stöße abgekommen kann), dann die inzwischen recht günstige D3.
... hoffe, das hilft ein wenig.
die D700 ist eine D300 mit großem Sensor.
Die D3 war/ist eine Profi-Kamera mit gleichem Sensor, wie die D700. Angebluich sind weitere Kompnenten gleich, aber Praxis-Tests bzw. Erfahrungen hier im Forum zeigen: Beide Kameras sind vom Handling sowie auch AF nicht vergleichbar.
Bei mir war's gleich die D3 - sie lief mir völlig unerwartet über den Weg - und eine D3s wird es sicher, sobald sie in preislich machbare Regionen für mich als vollversteuernden Amateur kommt.
Was fehlt mir besonders, was die D3s hat?
- geringeres Rauschen bei hohen ISO-Werten.
- Sensor-Reinigung
- "schneller verfügbares" LiveView
... in der Reihenfolge.
Zum mittleren Punkt würden mich allerdings auch die Erfahrungen interessieren, die Besitzer der D3s so gemacht haben. Klappt die Reinigung wirklich gut?
Sofern Geld für Dich keine Rolex spielt --> nimm die D3s, sie ist von allen drei Modellen das ultimative LowLight-Gerät, das kaum noch Wünsche offen lässt.
Wenn es vor allem schnell und günstig sein soll: eine D700 nehmen und auf günstige D3s warten/sparen.
Wenn es aber schnell UND Robust sein soll (also auch mal Regen und Stöße abgekommen kann), dann die inzwischen recht günstige D3.
... hoffe, das hilft ein wenig.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Ich denke mal, dass bis April noch ein oder gar 2 VF-Bodys von Nikon kommen könnten. Die würde ich abwarten, denn die Technik von D3 und D700 ist schon ein wenig älter. Video in der DSLR finde ich persönlich toll. Allerdings kann man sich für den Aufpreis von der D3 zur D3s schon eine D3100 oder sogar D7000 mit FullHD + Video-AF kaufen
. Die Iso-Performance ist bei der D3s aber schon "outstanding".
Von D700 auf D3 sehe ich hauptsächlich den Protzfaktor
, sowie die längere Lebensdauer, falls man sehr viel fotografiert. Ansonsten würde ich die D700 vorziehen. Die liegt schon ohne BG gut in der Hand, finde ich, und sie ist ohne BG eben leichter (obwohl immer noch ziemlich schwer). Allerdings hat man nur mit BG die hohe Serienbildrate. Wo liegen denn deine fotografischen Schwerpunkte?
j.

Von D700 auf D3 sehe ich hauptsächlich den Protzfaktor

j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Ich bin mit der D3 sehr glücklich, wenngleich ich schon mit neidischem Auge auf die D3s geschaut habe. Das bessere Low-Light-Potential stelle ich mir sehr reizvoll vor, weil die D3 diesbzgl. schon phantastisch ist.
Eine D700 besitze ich nicht. Ich hatte aber schon 3 Mal eine eine Weile in der Hand. Wenn man eine D3 gewohnt ist, tut man sich schwer beim Anfreunden mit der D700. Die D3 fühlt sich mit dem integrierten Handgriff für mich besser an (rein subjektiv). Ein für mich wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist, dass die D700 im Gegensatz zur D3 keinen 100%-Sucher hat. Ich finde die Schätzerei bzgl. Bildausschnitt mit der D200 immer noch extrem störend. Da lobe ich mir schon die D3. Bzgl. Bildqualität soll wohl die D700 (zumindest bei JPGs OOC) besser sein. Bei entwickelten NEFs dürfte der Unterschied wohl vernachlässigbar sein.
Die Videofunktion bei erwachsenen DSLR juckt mich noch überhaupt nicht. V.a. habe ich dafür noch eine kleine Lumix, deren Videos klasse sind.
Meine Empfehlung lautet trotzdem D3s (wg. der High ISOs). Sie sollte ja finanziell für Dich machbar sein, sonst dürftest Du wohl kaum darüber nachdenken.
Eine D700 besitze ich nicht. Ich hatte aber schon 3 Mal eine eine Weile in der Hand. Wenn man eine D3 gewohnt ist, tut man sich schwer beim Anfreunden mit der D700. Die D3 fühlt sich mit dem integrierten Handgriff für mich besser an (rein subjektiv). Ein für mich wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist, dass die D700 im Gegensatz zur D3 keinen 100%-Sucher hat. Ich finde die Schätzerei bzgl. Bildausschnitt mit der D200 immer noch extrem störend. Da lobe ich mir schon die D3. Bzgl. Bildqualität soll wohl die D700 (zumindest bei JPGs OOC) besser sein. Bei entwickelten NEFs dürfte der Unterschied wohl vernachlässigbar sein.
Die Videofunktion bei erwachsenen DSLR juckt mich noch überhaupt nicht. V.a. habe ich dafür noch eine kleine Lumix, deren Videos klasse sind.
Meine Empfehlung lautet trotzdem D3s (wg. der High ISOs). Sie sollte ja finanziell für Dich machbar sein, sonst dürftest Du wohl kaum darüber nachdenken.
Gruß
Klaus
Klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: D3 oder D3s oder D700???
kann ich nachvollziehen, da hatte ich auch Bedenken. In der Praxis hat sich das allerdings als für mich irrelevant herausgestellt.bjoern_krueger hat geschrieben:Was mich noch etwas quält: Liegen die AF-Sensoren nicht alle zu dicht um die Bildmitte herum? Der Randbereich ist ja kaum mit AF-Sensoren abgedeckt.
Gebraucht ist die D3s so gut wie nicht zu bekommen. Mir wurde neulich indirekt von jemandem berichtet, der von der D3 auf die D3s umgesattelt hat. Der meinte, die Sensorreinigung sei eine wesentliche Erleichterung. Aber halt alles Hörensagen... dass die D3 sehr staubanfällig ist, kann ich dagegen aus eigener Erfahrung sagen.
Mal gesetzt den Fall, die Sensorreinigung ist effektiv, dann stellt sich die Frage, ob das zusammen mit den besseren High-ISO-Fähigkeiten den Mehrpreis wert ist - selbst wenn man nur die Gebrauchtpreise vergleicht ist man schnell bei einem Unterschied von ca. 1500 EUR. Und ob man sich den Neupreis einer D3s leisten kann oder will (gebraucht wird wie gesagt schwierig) ist noch mal was anderes

Mein Rat... schwierig.... ich glaube, wenn ich einen Dukatenesel zu Hause in Pflege hätte, dann würde ich nach der D3s gucken. Ohne den Dukatenesel ist es eine Frage der persönlichen Schmerzgrenze.
Angesichts der Tatsache, dass ich noch zwei neue Linsen brauchte, wäre die für mich mit einer D3s überschritten gewesen - egal ob gebraucht oder neu
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also wenn Du jetzt eine D300 mit BG hast, dann weisst Du ja ob Du den BG immer drauf hast oder nur manchmal. Falls immer wuerde ich eine D3(s) nehmen, sonst die D700. So ein internes Blitzgeraet ist manchmal ganz nett, sei es als Aufhellblitz oder als Master fuer entfesseltes Blitzen. Wenn Du aber eh immer mit BG arbeitest, wuerde ich auch "die Grosse" nehmen.
Zur Sensorreinigung: ja, sie funktioniert (zumindest an der D700), aber i.d.R. nehme ich immer gleich den Blasebalg, weil der ist effektiver.
Ich wuerde an Deiner Stelle abwarten was kommt. Ein D700 Nachfolger kommt naechstes Jahr ziemlich sicher, wenn der Vorteile bietet dann nimm den, sonst freue Dich auf sinkende Preise bei den aktuellen Modellen. Bis dahin gibt es dann vielleicht auch gebrauchte D3s.
Zur Sensorreinigung: ja, sie funktioniert (zumindest an der D700), aber i.d.R. nehme ich immer gleich den Blasebalg, weil der ist effektiver.
Ich wuerde an Deiner Stelle abwarten was kommt. Ein D700 Nachfolger kommt naechstes Jahr ziemlich sicher, wenn der Vorteile bietet dann nimm den, sonst freue Dich auf sinkende Preise bei den aktuellen Modellen. Bis dahin gibt es dann vielleicht auch gebrauchte D3s.
Gruß,
Volker
Volker
Welchen Rhytmus haben eigentlich die großen Modelle? Sind es nicht knapp 4 Jahre für eine Zahl (ohne Berücksichtigung vom s)? Von der D2h auf die D3 hat es 3 Jahre und 11 Monate gedauert. Dann müsste im Juni schon eine D4 kommen... (16 MP? Sicher FullHD, Iso 204800?
Oder ganz neue Features?)
Dann wird die D3s sicher billiger. Vielleicht kommen auch D4- und D8000 gemeinsam. Eigentlich liegen D3 und D700 zu dicht zusammen, finde ich. Das wird man den Abstand in der nächsten Generation wohl vergrößern, oder?
j.

Dann wird die D3s sicher billiger. Vielleicht kommen auch D4- und D8000 gemeinsam. Eigentlich liegen D3 und D700 zu dicht zusammen, finde ich. Das wird man den Abstand in der nächsten Generation wohl vergrößern, oder?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37