die Mini-Bridge in CS5 ist ZUSÄTZLICH zur "grossen Bridge"...
Ist eine Art "Winzig-Browser" in Photoshops Paletten...
Das kann man nicht verwechseln...

Die "grosse Bridge" ist eine selbständige Applikation:
Moderator: pilfi
Ich verstehe das hier nichtalexis_sorbas hat geschrieben:Moin,
Ich habe den Eindruck, das Du die Möglichkeiten der Bridge noch nicht wirklich kennst...![]()
Wenn Du dann erstmal alles gelernt hast, dann kannst Du die
Bridge mit einer "datenbank-orientierten" Mediaverwaltung ergänzen.
Ich verwende dazu Expression Media, jetzt bei Phase One "beheimatet".
Damit gehen dann auch "offline"-Media...
Ich "kann" mit Aperture und LR gar nicht...
Hmm, so oder so ähnlich, mache ich alles mit einem Programm: Lightroom.snow_dive hat geschrieben:
Aber eine andere frage wie sieht denn euer workflow aus?
Meiner bis jetzt:
Download und Metadaten mit Bridge
RAW - tif Weissabgleich Horizont in Capture NX
Tif - PSD Sättigung, tiefen lichter, etc. in PS 5
Ausgabe in JPG etc. PS 5
Moin,snow_dive hat geschrieben:...
Download und Metadaten mit Bridge
RAW - tif Weissabgleich Horizont in Capture NX
Tif - PSD Sättigung, tiefen lichter, etc. in PS 5
Ausgabe in JPG etc. PS 5...
Moin, das kann man einstellen...donholg hat geschrieben:Wo werden die Schlagworte durch die Bridge abgelegt?
Im Foto selbst oder in den kleinen Containerdateien gleichen Namens mit *xpi Endung oder so?