Ein Kollege hat das o.g. Problem, das die Kamera immer öfter beim Einschalten erst wieder das aktuelle Datum und die Uhrzeit haben möchte.
Kennt jemand das Problem und ggf. eine Lösung?
D5000 vergisst immer das Datum
Moderator: donholg
Haben die nicht einen internen Akku, der sich erstmal vom Hauptakku genügend Nahrung ziehen muß? Vielleicht ist eben dieser interne Akku hin oder die Aufladelogik Richtung Hauptakku hinüber? Oder läßt er die Kamera ohne Strom länger liegen...ich meine mal was gehört zu haben, daß der interne Akku ca. 3 Wochen stromlos überbrückt
Da bin ich mir aber jetzt irgendwie sehr unsicher, weil ich das recht wenig fänd.

wenn er immer einen Haupt-Akku drin hatte dürfte der Kondensator an der Knopfzelle defekt sein, die da drin steckt. In Kameras eines anderen Herstellers steckt sowas (und sicher auch in den Nik's), nennt sich Capazitor, konnte bis 2002 als simple Knopfzelle vom Nutzer selbst für wenig Geld gewechselt werden, seit das Teil aber fest auf der Platine verlötet wurde hat z.B. die besagte Firma mit dem Namen des Göttersitzes eine 250 Euro schwere Reparatur draus gemacht.
Hoffentlich hat Dein Freund noch Garantie auf der D5000.
Hoffentlich hat Dein Freund noch Garantie auf der D5000.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Was wenn der Haupt-Akku defekt waere und es immer eine Art Tiefentladung dessen gaebe (Kurzschluss im Akku z.B.)?
Ich habe so was aehnliches bei unserer kleinen P50, aber nur sporadisch und immer nur dann, wenn ich die Hauptakkus rausnehme (fuer wenige Minuten zum Wechseln oder so). Da es aber nur selten passiert habe ich die Kamera nicht zur Reparatur gebracht, ich koennte es vermutlich nicht demonstrieren.
Haben die Coolpixe auch so einen Capazitor der die Uhr und sonstige Einstellungen fuer mehrere Tage oder Wochen halten muesste auch wenn kein Haupt-Akku drinne ist?
Ich habe so was aehnliches bei unserer kleinen P50, aber nur sporadisch und immer nur dann, wenn ich die Hauptakkus rausnehme (fuer wenige Minuten zum Wechseln oder so). Da es aber nur selten passiert habe ich die Kamera nicht zur Reparatur gebracht, ich koennte es vermutlich nicht demonstrieren.
Haben die Coolpixe auch so einen Capazitor der die Uhr und sonstige Einstellungen fuer mehrere Tage oder Wochen halten muesste auch wenn kein Haupt-Akku drinne ist?
Gruß,
Volker
Volker
Die Kameras haben i.d.R. für die Uhrzeit eine separate Batterie im Gehäuse, die eigentlich Jahre halten sollte.
Bei der D2 z.B. läßt sie sich einfach selbst wechseln. Wenn man den Akku rausnimmt entdeckt man im Akkueinschub der D2 die kleine Abdeckung des Uhrenbatteriefaches.
Ich vermute mal bei der D3 ist es ähnlich. Bei der D1 ging es noch nicht.
Bei allen mehrstelligen Nikon D-SLR kann die Uhrenbatterie wohl nur der Nikon-Service wechseln.
Bei einem sehr frühen Ausfall der Uhrenbatterie während der Garantiezeit würde es mich wundern, wenn der Austausch nicht kostenlos erfolgen würde.
Gruß, Ralf.
Bei der D2 z.B. läßt sie sich einfach selbst wechseln. Wenn man den Akku rausnimmt entdeckt man im Akkueinschub der D2 die kleine Abdeckung des Uhrenbatteriefaches.

Bei allen mehrstelligen Nikon D-SLR kann die Uhrenbatterie wohl nur der Nikon-Service wechseln.
Bei einem sehr frühen Ausfall der Uhrenbatterie während der Garantiezeit würde es mich wundern, wenn der Austausch nicht kostenlos erfolgen würde.
Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"