Hallo!
Ich arbeite mit einem MacBook Pro 2,8 GHz 4 GB Ram 10.6 und Aperture 3 bzw. Photoshop CS5.
Ich habe einige Monate bei einem Fotografen als Bildbearbeiter gearbeitet und dort mit einem Wacom Intuos4 Grafiktablett jedne Tag ca 10 Stunden intensiv zu tun gehabt.
So sehr, dass ich zuhause nicht mehr mit der Maus arbeiten will/kann.
Jetzt sind diese Tabletts halt leider zum einen nicht ganz billig, zum anderen aber auch recht groß. Und da ich zuhause auch noch andere dinge auf meinem Schreibtisch habe ist das schon ein bißchen ein Problem.
Ich habe mit Wacom A3 und A4 gearbeitet und bin mit beiden super zurecht gekommen, wobei eben das A4 für mich leicht ausgereicht hat.
Ich überlege mir für zuhause aber das noch kleinere A5 (glaub es heißt Intuos4 M)
Jetzt hört man von einigen das ist super und leicht ausreichend, anderen meinen es ist die Genauigkeit dann schon sehr deutlich weniger.
Ich habe nie auf so einem kleinen gearbeitet und kann es leider auch nirgens testen.
Was sagt Ihr dazu?
Die 2. Frage wäre bezüglich diesem Wireless.
Das A5 gibt es ja auch ohne Kabel. Angeblich sogar OHNE Batterie über Bluetooth. Weiß zwar nicht wie das gehen kann (hat ja sogar leds die leuchten bei den Funktionstasten) aber ok.
Gibts da Schwächen NAchteile (hab schon mal von Fehlfunktionen bzw. langsameren ruckelnden Arbeiten gehört bei diesen Wireless Sachen.
Vielen Dank.
Welches Grafiktablett? Wacom A5 oder A4??
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Ich habe ein A5 Wide und komme damit bestens zurecht.
Die Genauigkeit leidet keinen Meter, da man ja den Maßstab des Bildes durch AUfzoomen verändern kann. Du arbeitest dann im Bild an bspw. 1cm und hast auf dem Tablett 20cm Bewegungsfreiheit.
LG,TOTO
Die Genauigkeit leidet keinen Meter, da man ja den Maßstab des Bildes durch AUfzoomen verändern kann. Du arbeitest dann im Bild an bspw. 1cm und hast auf dem Tablett 20cm Bewegungsfreiheit.
LG,TOTO
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Ich nutze ein Intuos S. Vorteil bei dieser Größe sind die kurzen Wege auf dem Tablett. Das sorgt für schenlles und ermüdungsfreies Arbeiten und lässt sich auch auf kleinen Schreibtischen oder beim mobilen Arbeiten gut unterbringen. Wenn ich Pixelgenau arbeiten muss nutze ich den Zoom Modus des Tabletts, den man bequem auf eine Stifttaste oder eine der Seitentasten legen kann.
Beim M dürftest Du diesen Modus bei reiner Bildbearbeitung aber sehr selten brauchen - es sei denn man ist extrem grobmotorisch.
Beim M dürftest Du diesen Modus bei reiner Bildbearbeitung aber sehr selten brauchen - es sei denn man ist extrem grobmotorisch.

- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
ich kann andreas und toto nur zustimmen. besitze selber ein A6 wide (nur fun), nachdem ich meine ersten gehversuche auf einem A4 gemacht hatte. durch das aufzoomen habe ich kein problem mit der größe des tabletts und der genauigkeit, dafür aber reichlich platz auf dem schreibtisch gewonnen und vor allem: kurze strecken auf dem tablett!
gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
fun A6 wide, also S. mir reicht die genauigkeit, ist z.b. für feine retuschearbeiten aufgezoomt imho absolut o.k. ich kann allerdings nicht beurteilen, ob einem etwas fehlt, wenn man von einem professionellen wacom-tablett kommt (ich selbst bin von einem apitek A4 umgestiegen). da hilft nur testen. vielleicht kannst du das mal im geschäft in deiner nähe ausprobieren. oder vielleicht hat jemand in deiner nähe ein solches tablett.
gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Hallo!
Vielen dank für eure tolle Hilfe.
Ich habe heute mein A5 also Wacom Intuos4M bekommen und nach erstem probieren denk ich damit werd ich sehr gut zurecht kommen.
Ich habe bitte noch eine frage und zwar zum Drucksenitiven Arbeiten.
Es geht um Photoshop und Aperture.
* Kann ich denn irgendwie das drucksensitive deaktivieren? (also schnell)
* Bei Aperture 3: Kann man da einstellen was denn drucksensitiv sein soll? (z.b. harte oder Größe des Pinsels)?
* Photoshop:
1.) Es gibt in PS CS5 ja nun einige Buttons direkt in der Leiste oben für Drucksensitivität und Grafiktablett. Gibts da irgendwie eine genaue Erkläng wie das funktioniert? Komm da nicht ganz dahinter.
2.) Also ich bin noch nicht draufgekommen was für einen Sinn es machen sollte den Bereichsreperatirpinsel Drucksensitiv zu machen. Kann ich das irgendwie ausstellen?
3.) Wie verwendet Ihr denn das? Druckintensität auf Größe, Weichheit oder Fluß?
Kann man das auch schnell wechseln?
Vielen Dank
Vielen dank für eure tolle Hilfe.
Ich habe heute mein A5 also Wacom Intuos4M bekommen und nach erstem probieren denk ich damit werd ich sehr gut zurecht kommen.
Ich habe bitte noch eine frage und zwar zum Drucksenitiven Arbeiten.
Es geht um Photoshop und Aperture.
* Kann ich denn irgendwie das drucksensitive deaktivieren? (also schnell)
* Bei Aperture 3: Kann man da einstellen was denn drucksensitiv sein soll? (z.b. harte oder Größe des Pinsels)?
* Photoshop:
1.) Es gibt in PS CS5 ja nun einige Buttons direkt in der Leiste oben für Drucksensitivität und Grafiktablett. Gibts da irgendwie eine genaue Erkläng wie das funktioniert? Komm da nicht ganz dahinter.
2.) Also ich bin noch nicht draufgekommen was für einen Sinn es machen sollte den Bereichsreperatirpinsel Drucksensitiv zu machen. Kann ich das irgendwie ausstellen?
3.) Wie verwendet Ihr denn das? Druckintensität auf Größe, Weichheit oder Fluß?
Kann man das auch schnell wechseln?
Vielen Dank
Hi
Ich habe auch noch eine Frage zum Intuos4 (wenn das denn hier erlaubt ist?). Kann man mit dem Inuos4 wie beim Bamboo die Finger benutzen oder muss immer der Stift in die Hand?
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen Hand und Stiftnavigation?
Ich weiß momentan nicht so genau ob's ein Bamboo werden soll oder doch lieber ein Intuos4. Ich verspreche mir davon weniger Handgelenksschmerzen, als mit der Maus. Da ich beruflich momentan viel mehr im VisualStudio unterwegs bin, als im SAP, greife ich viel mehr zur Maus, da ich die Shortcuts nicht beherrsche. Und wenn ich dann abends noch an den Fotos arbeite, geht das sehr auf die Handgelenke.
Oder verspreche ich mir da zu viel von einem Grafiktablett?
Ich habe auch noch eine Frage zum Intuos4 (wenn das denn hier erlaubt ist?). Kann man mit dem Inuos4 wie beim Bamboo die Finger benutzen oder muss immer der Stift in die Hand?
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen Hand und Stiftnavigation?
Ich weiß momentan nicht so genau ob's ein Bamboo werden soll oder doch lieber ein Intuos4. Ich verspreche mir davon weniger Handgelenksschmerzen, als mit der Maus. Da ich beruflich momentan viel mehr im VisualStudio unterwegs bin, als im SAP, greife ich viel mehr zur Maus, da ich die Shortcuts nicht beherrsche. Und wenn ich dann abends noch an den Fotos arbeite, geht das sehr auf die Handgelenke.
Oder verspreche ich mir da zu viel von einem Grafiktablett?
Viele Grüße
Maik
Maik