@ Dirk,
hatte vor 2 Jahren mich angemeldet weil ich auf der Suche nach einer Kamera war.
Die Bilder sind nicht in Photoshop entstanden. 1. habe ich das Programm nicht und 2. bin ich Anfänger in der Bildbarbeitung.
Ausserdem arbeite ich ohne Magnetventil und Lichtschranke oder der Time Machine die es für diesen Zweck extra in USA zu kaufen gibt.
Das Timing ist Handarbeit und klappt nicht auf Anhieb. Das sogenannte "Tat" (Tropfen auf Tropfen) zu schaffen ist schon sehr anspruchsvoll. Wenn es super läuft, brauche ich für 1 Tat ca. 20 Versuche, das heisst dann aber nur es war ein Treffer und ist nicht unbedingt verwertbar.
Liquid Sculpture
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5126
- Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:51
- Wohnort: 59348 lüdinghausen/münsterland/nrw
- Kontaktdaten:
das zweite würde sich gut auf der leinwand machen 

wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Falls du mal nen bebildertes Making-of mit etwas Text hättest und auch Interesse vorhanden wäre, dass das mal im NP-Wissen verewigt werden sollte - einfach melden. Da ließe sich bestimmt was organisieren.RiFi hat geschrieben:@ Sven,
das Making Off geht bei mir so, eine Tropfstelle ca. 55 cm über dem Wasserbecken. Die Tropfenfrequenz ca. 10 Tropfen pro Sekunde. Tropfen in einem Becher auffangen und dann kurz wegnehmen so daß 2 - 3 Tropfen durchfallen und dann leicht verzögert auslösen und hoffen etwas brauchbares erwischt zu haben. Die Blitzleistung ist auf 1/64 reduziert, somit ergibt sich eine Blitzleuchtzeit von 1/23.000 Sekunde. Blende ist auf 11 oder 16 mindestens. Entscheidend ist auch die Viskosität der Flüssigkeit. Verdünnte Milch hat die besten Eigenschaften. Glyzerin mit Zucker sind auch gebräuchliche Additive.


Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Hallo Martin,
dann lass es doch einfach tropfen und drück ab
Wenn Du alles manuell machen möchtest, musst Du schon ein paar tausend mal abddrücken.
Nebenbei erwähnt, komme ursprünglich auch aus Deinem Landkreis und bin jetzt ein Schwabe an der "Leine"
Hier noch ein Bild von meinem Anfangs- Setup .Zwischenzeitlich wurde alles etwas verfeinert. Aber die Tropfstelle ist unverändert.

dann lass es doch einfach tropfen und drück ab

Nebenbei erwähnt, komme ursprünglich auch aus Deinem Landkreis und bin jetzt ein Schwabe an der "Leine"

Hier noch ein Bild von meinem Anfangs- Setup .Zwischenzeitlich wurde alles etwas verfeinert. Aber die Tropfstelle ist unverändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Ich bin ja der Meinung, dass fuer Stills sowas aehnliches wie fuerweinlamm hat geschrieben:Falls du mal nen bebildertes Making-of mit etwas Text hättest und auch Interesse vorhanden wäre, dass das mal im NP-Wissen verewigt werden sollte - einfach melden.
Zaubertricks gilt. Den "Trick" sollte man nicht verraten sondern der
Zauber eines solchen Bildes ist der, dass der Zuschauer sich selbst
Gedanken machen muss wie das Bild entstanden ist.
Man lernt dann auch viel mehr dabei als wenn man ein vorgegebenes
Setup womoeglich mit gleicher Blende, Zeiten, ISO etc. nachstellt.
Wenn dann das Forum auch noch durch Nachahmer ueberschwemmt
wird, finde ich das unfair gegenueber dem "geistigen Vater" einer
Fotoidee.
Im Uebrigen gibt es hier bereits ein Tutorial dazu:
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=215#more-215
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
- CP3100-User
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1281
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 14:32
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Auch ne Ansicht. Wobei ich ja nen Fan dieses geheimen Magiers war, der vor ner ganzen Zeit mal einiges verraten hat.Elwood hat geschrieben:Ich bin ja der Meinung, dass fuer Stills sowas aehnliches wie fuer Zaubertricks gilt. Den "Trick" sollte man nicht verraten sondern der Zauber eines solchen Bildes ist der, dass der Zuschauer sich selbst Gedanken machen muss wie das Bild entstanden ist.


Da muss ich dir vom Grundsatz her recht geben. Wobei man solche Sachen wohl eher nicht wirklich 1:1 einfach nachbauen kann. Ist so wie bei Sandburgen; überall nen Stückchen anders. Und Gedanken muss man sich immer machen - egal ob bei der eigenen Konstruktion oder dem Nachbauen.Elwood hat geschrieben:Man lernt dann auch viel mehr dabei als wenn man ein vorgegebenes Setup womoeglich mit gleicher Blende, Zeiten, ISO etc. nachstellt.

Elwood hat geschrieben:Wenn dann das Forum auch noch durch Nachahmer ueberschwemmt wird, finde ich das unfair gegenueber dem "geistigen Vater" einer Fotoidee.
Elwood hat geschrieben: Im Uebrigen gibt es hier bereits ein Tutorial dazu:
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=215#more-215

Und im übrigen war es auch nur mal ne Anfrage bzw. der Hinweis zum Mitmachen. Der ein oder andere hat vielleicht mal ne gute Idee - weiss aber noch gar nicht, dass man sowas auch dauerhaft zeigen kann ( die Threads in den allgemeinen Bildbereichen sind ja nach ner gewissen Zeit nicht mehr sichtbar ). So wie im wahren Leben: alles kann, nichts muss. Aber es schadet mit Sicherheit nicht, wenn viele mitmachen.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Dem schliesse ich mich gerne an....Elwood hat geschrieben:Ich bin ja der Meinung, dass fuer Stills sowas aehnliches wie fuer
Zaubertricks gilt. Den "Trick" sollte man nicht verraten sondern der
Zauber eines solchen Bildes ist der, dass der Zuschauer sich selbst
Gedanken machen muss wie das Bild entstanden ist.
Man lernt dann auch viel mehr dabei als wenn man ein vorgegebenes
Setup womoeglich mit gleicher Blende, Zeiten, ISO etc. nachstellt.
Wenn dann das Forum auch noch durch Nachahmer ueberschwemmt
wird, finde ich das unfair gegenueber dem "geistigen Vater" einer
Fotoidee.
Im Uebrigen gibt es hier bereits ein Tutorial dazu:
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=215#more-215
- Juergen -


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace