Anlässlich dieses Threads http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=72079 möchte ich noch mal was zur ziemlich heftigen Verzeichnung posten und wie man sie elegant wegbekommt.
Bekannt ist ja, dass PTlens inzwischen ein Samyang 14mm Profil hat und die Verzeichnung ziemlich gut damit entfernt werden kann, sodass die Vorteile (messerscharfe Auflösung, geringer Randabfall, hohe Lichtstärke) dieses wunderbaren MF-Objektives voll ausgeschöpft werden können.
Um es allerdings an der D700 u.a. ohne Einschränkungen zu betreiben, muss man die Objektiv-Daten manuell eingeben. Hier bietet die Nikon bei "Brennweite" leider keine 14mm an und man ist genötigt, alternativ beispielsweise 15mm einzugeben.
Das jedoch führt im Workflow bei PTlens dazu, dass das Profil nicht mehr auffindbar ist (weil's halt mit 14mm angelegt ist). Lässt man diesen Parameter in der Nikon einfach weg, erkennt PTlens zwar das Objektiv, aber die Kamera ist nicht mehr im Modus Martixmessung nutzbar (nur noch Spot oder Mitten betont). Was irgendwie auch Käse ist, besonders bei der D700.
Lösung: Was man bei PTlens leicht übersieht: Unter Einstellungen > Optionen kann man bei Brennweite erkennen einfach das Häkchen wegmachen. Das Objektiv ist dann sofort manuell im Pulldown-Menü auffindbar und schon lässt sie die Verzeichnung wunderbar korrigieren.
Auf die Art kann der glückliche Nikon-User voll mit Matrix-Messung arbeiten und den einzigen Nachteil des genialen Objektives eleminieren.
Hier noch ein paar interessante Links zum Samyang 14mm/f2.8:
http://fiveprime.org/hivemind/Tags/14mm,samyang
http://www.4photos.de/test/Samyang-14mm-2.8.html
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/53 ... 14f28eosff
Ich spiele seit gestern mit dieser knallscharfen Wunderwaffe rum und komme aus dem 287-EUR-Spaß (Walimex-Version) gar nicht mehr heraus!
Gruß,
O.
Samyang 14mm/f2.8 sorglos Verzeichnung korrigieren
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten: