Aha, also hat die D300 "sowas" wohl nicht. Das suchte ich nämlich gerade, wegen eines manuellen (Alt-)Objektivs ...pixelmac hat geschrieben:Die Schärfe (im ausgewählten AF-Sensorfeld) wird unten links im Sucher angezeigt. Bei den besseren Kameras (inkl. D700) auch mit Pfeilen als Hinweis für die Drehrichtung des Objektivs. Klappt auch super mit alten, manuellen Objektiven.
Wie ist das mit dem Sucherbild bei FX und DX?
Moderator: donholg
-
petsch
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Mit deinen M42 Scherben funktioniert das auch an einer D700/D3 nicht.petsch hat geschrieben:Aha, also hat die D300 "sowas" wohl nicht. Das suchte ich nämlich gerade, wegen eines manuellen (Alt-)Objektivs ...pixelmac hat geschrieben:Die Schärfe (im ausgewählten AF-Sensorfeld) wird unten links im Sucher angezeigt. Bei den besseren Kameras (inkl. D700) auch mit Pfeilen als Hinweis für die Drehrichtung des Objektivs. Klappt auch super mit alten, manuellen Objektiven.
Gruß Roland...
Mit meiner D700 und einer "M42-Scherbe", welche ich über einen Adapter M42 - Nikonbajonett (ohne Linse) angebracht habe , ist der Fokusindikator nutzbar. Wie gut man damit zurechtkommt wird unterschiedlich sein.zappa4ever hat geschrieben:Mit deinen M42 Scherben funktioniert das auch an einer D700/D3 nicht.petsch hat geschrieben:Aha, also hat die D300 "sowas" wohl nicht. Das suchte ich nämlich gerade, wegen eines manuellen (Alt-)Objektivs ...pixelmac hat geschrieben:Die Schärfe (im ausgewählten AF-Sensorfeld) wird unten links im Sucher angezeigt. Bei den besseren Kameras (inkl. D700) auch mit Pfeilen als Hinweis für die Drehrichtung des Objektivs. Klappt auch super mit alten, manuellen Objektiven.
Und Live-View im Stativmode funktioniert mit der D700 und dem M42 Objektiv, über den oben genannten Adapter angeschlossen, ja auch noch.
Rainer
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Das mit der Scherbe war nicht despektierlich gemeint. Wenn das wirklich geht, bin ich einem Irrtum aufgesessen und öchte mich für meine Aussage entschuldigen.RainerT hat geschrieben: Mit meiner D700 und einer "M42-Scherbe", welche ich über einen Adapter M42 - Nikonbajonett (ohne Linse) angebracht habe , ist der Fokusindikator nutzbar. Wie gut man damit zurechtkommt wird unterschiedlich sein.
Und Live-View im Stativmode funktioniert mit der D700 und dem M42 Objektiv, über den oben genannten Adapter angeschlossen, ja auch noch.
Dass das mit dem LiveView geht ist klar, der hat ja nix mit derm Phasen AF zu tun.
Gruß Roland...
-
Elwood
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Also ich habe so eine Art Schnelltest fuer den AF indem ich auf das BildAndreas H hat geschrieben:Die Einstellseite hat keine regelmäßige Struktur, kann also auch keine Interferenzen hervorrufen.
bei laufenden (Roehen-) Fernseher scharf stelle(n lasse). Wenn der Fokus
(zumindest im Sucher) korrekt sitzt ist dann ein Moiree zu sehen. Das
kommt m.E. durch Interferenz der Lochmaske mit der Einstellscheibe.
Oder meint Ihr was anderes?
Zu den 100% Suchern die in der alten Analogzeit angeblich so
korrekt angezeigt haben sollen, was spaeter auf dem Bild zu
sehen ist. Das glaube ich nicht!
Wenn Ihr Dias gemacht habt, ueberlappte der Rahmen einen
Teil des Bildes. Wenn Ihr selbst entwickelt habt, hattet Ihr
wahrscheinlich einen Vergroesserungsrahmen. Und wer Abzuege
machen lassen hat wusste ohnehin nicht, wo der Dienstleister
die Schere ansetzt.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
high-eyepoint
- _

- Beiträge: 6
- Registriert: Do 4. Dez 2008, 00:45
Ja genau Elwood, so ist es. Das habe ich doch schon einige Beiträge vorher geschrieben:Elwood hat geschrieben:Also ich habe so eine Art Schnelltest fuer den AF indem ich auf das BildAndreas H hat geschrieben:Die Einstellseite hat keine regelmäßige Struktur, kann also auch keine Interferenzen hervorrufen.
bei laufenden (Roehen-) Fernseher scharf stelle(n lasse). Wenn der Fokus
(zumindest im Sucher) korrekt sitzt ist dann ein Moiree zu sehen. Das
kommt m.E. durch Interferenz der Lochmaske mit der Einstellscheibe.
Oder meint Ihr was anderes?
Mein persönlicher Trick zum Scharfstellen mit der D700: Oft treten bei Erreichen des optimalen Schärfepunktes leichte Moireestrukturen auf der Einstellscheibe auf, hervorgerufen durch Interefenzen zwischen den feinen Strukturen des Motives und den Strukturen der Einstellscheibe. Man sieht dieses Moiree überdeutlich, wenn man z.B das Bild eines Röhrenfernsehers, -Monitors oder auch eines TFT- Displays oder Plasmafernsehers abfotografiert. Hier kommt es dann zu Interferenzen zwischen den feinen Srukturen der Lochmaske der Bildröhre, bzw. der Pixelstruktur des TFT's und der Einstellscheibe.
Hans-Peter
-
high-eyepoint
- _

- Beiträge: 6
- Registriert: Do 4. Dez 2008, 00:45
Andreas, das stimmt so nicht. Das mag ja vielleicht bei der OM-1 noch so sein.Andreas H hat geschrieben: Die Einstellseite hat keine regelmäßige Struktur, kann also auch keine Interferenzen hervorrufen.
Grüße
Andreas
Bereits in den frühen 80er Jahren hatten Kameras, wie die Minolta X700 oder Canon AE-1 Programm, mittels Lasertechnologie hergestellte Microwabeneinstellscheiben. Diese Technologie wird heute noch eingesetzt, teilweise technisch verfeinert, einfach mal unter "asphärische Mikrowabeneinstellscheibe" googeln. Hier gibt es sehr wohl, wenn auch extrem feine, regelmäßige Strukturen, nämlich in Form von winzigen Microwabenlinsen.
Außerdem: Eine Einstellscheibe ist geschätze 1,5 mm dick. Wenn man da, wie Du es behauptest, auf der falschen Seite (Fresnellinse) scharfstellen würde, ergäben diese 1,5 mm auf der Mattscheiben- und damit genauso auf der Sensorebene, ganz üble Focusabweichungen. Das ist in der Praxis aber definitiv nicht der Fall.
Im Gegenteil: Dieser Moireetest ist nach meinen Erfahrungen sehr präzise, selbst bei Offenblende und hochgeöffneten Objektiven.
Hans-Peter
-
alexis_sorbas
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Ich gebe dann auch noch meinen Senf dazu:
Ich kenne die D70, die D2X, die D700 und die F801s "persönlich".
Und welche hat den "besten" Sucher? Ganz klar und überhaupt keine Frage: die "olle" F801s
F 801s
Es ist der grösste, der hellste, und der, auf dem sich "manuell" am besten scharf stellen lässt
Ausserdem der einzige, der sich mit Brille vollständig überblicken lässt... "high eyepoint" eben...
Und– er zeigt am wenigsten störenden "Schnickschnack"...
D2X
Danach kommt die D2X, aber nur mit dem Vergrösserungsteil... DK-17.
Mit Brille aber auch "suboptimal"... und auch zu viel "Gerödel"...
D700
Dann die D700... aber gefühlt "dunkler"... und die ist auch mit DK-17 noch "schlechter" als die F 801s...
D70
Die D70 ist nur ein "Guckloch"... viel zu klein, viel zu duster, im Vergleich völlig inakzeptabel.
Insgesamt ist der Unterschied D2X & DK-17 und D700 & DK-17 eher gering... ausser, das die D2X 100% -tig ist.
Die D700 ist etwas "dunkler". Für mich ist der D700-Sucher eher enttäuschend... Da die D700 aber die D70 ersetzt hat,
ist das dann schon eine "akzeptable" Verbesserung.
Im Vergleich zu meinen "grossen" Kameras...
o.k. ist O.T. hier...
Ich gebe dann auch noch meinen Senf dazu:
Ich kenne die D70, die D2X, die D700 und die F801s "persönlich".
Und welche hat den "besten" Sucher? Ganz klar und überhaupt keine Frage: die "olle" F801s
F 801s
Es ist der grösste, der hellste, und der, auf dem sich "manuell" am besten scharf stellen lässt
Ausserdem der einzige, der sich mit Brille vollständig überblicken lässt... "high eyepoint" eben...
Und– er zeigt am wenigsten störenden "Schnickschnack"...
D2X
Danach kommt die D2X, aber nur mit dem Vergrösserungsteil... DK-17.
Mit Brille aber auch "suboptimal"... und auch zu viel "Gerödel"...
D700
Dann die D700... aber gefühlt "dunkler"... und die ist auch mit DK-17 noch "schlechter" als die F 801s...
D70
Die D70 ist nur ein "Guckloch"... viel zu klein, viel zu duster, im Vergleich völlig inakzeptabel.
Insgesamt ist der Unterschied D2X & DK-17 und D700 & DK-17 eher gering... ausser, das die D2X 100% -tig ist.
Die D700 ist etwas "dunkler". Für mich ist der D700-Sucher eher enttäuschend... Da die D700 aber die D70 ersetzt hat,
ist das dann schon eine "akzeptable" Verbesserung.
Im Vergleich zu meinen "grossen" Kameras...
o.k. ist O.T. hier...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht

