Frage zum Thema Superweitwinkel vs. Fisheye
Moderator: donholg
Wer gibt sich schon den Illusionen von Preissuchmaschinen hin 
Entweder sind es Lockpreise und die Ware nicht verfügbar oder die Nebenkosten sind so hoch, daß es wieder anders ausschaut.
Ich schaue nur bei Händlern, die auch hier im Forum einen guten Ruf genießen. Foka.nl hat z.B. das 8-16 für 600,-€, Konijnenberg für 640,-€
Und das Tokina ist mit 500,-€ für Nikon eher zu niedrig, ebenso wird selbst das alte (!) 10-20 für 450,-€ schwer
Sorry, aber es liegt weder an der Preissuchmaschine noch an mir - Du solltest vielleicht mal ausschlafen
Zudem ist beides zusammen nach wie vor deutlich teurer als das 8-16 

Entweder sind es Lockpreise und die Ware nicht verfügbar oder die Nebenkosten sind so hoch, daß es wieder anders ausschaut.
Ich schaue nur bei Händlern, die auch hier im Forum einen guten Ruf genießen. Foka.nl hat z.B. das 8-16 für 600,-€, Konijnenberg für 640,-€
Und das Tokina ist mit 500,-€ für Nikon eher zu niedrig, ebenso wird selbst das alte (!) 10-20 für 450,-€ schwer

Sorry, aber es liegt weder an der Preissuchmaschine noch an mir - Du solltest vielleicht mal ausschlafen


Also mein Preislimit liegt bei max. EUR 500,--
Einfach aus dem Grund da ich auch mit berücksichtige wie häufig ich die Linse einsetzen werde und von daher gesehen lohnt sich für mich z.B. das Nikon 10-24 auch nicht.
Ich hatte heute Gelegenheit ein Tamron 10-24 und ein Sigma 10-20 heute bei 10mm gegeneinander antreten zu lassen. Ich habe bewußt keine Offenblende gewählt sondern Blende 9, da das der Blende entspricht wo ich die Linse in erster Linie einsetzten würde (es wäre für mich eine reine "Landschaftslinse"). Da habe ich erstens entweder viel Licht oder ein Stativ.
Was mich überrascht hat: Das Tamron kostet EUR 130,-- weniger, aber entgegen der Meinung die ich schon desöfteren gelesen habe ist es keinen Deut schlechter. Obwohl beide 10mm haben, hat das Tamron tatsächlich (wie mich die Bildwinkelangaben vermuten ließen), "mehr drauf" (also entweder ist es ein Tamron 9-24 oder das Sigma ist ein 11-20).
Außer Konkurrenz noch ein Nikon Fisheye. Da ist zwar auf der einen Seite nochmals gewaltig mehr drauf, mich hat aber schon etwas überrascht, dass der Sprung in der "Bildwirkung" von 16mm (Nikon 16-85) auf 10mm gewaltig größer ist also von 10mm korrrigiert auf 10,5mm Fisheye (eben obwohl vom Bildwinkel her nochmals da eine gewaltige Schippe draufgelegt wird).
Viele Grüße
Richie
Einfach aus dem Grund da ich auch mit berücksichtige wie häufig ich die Linse einsetzen werde und von daher gesehen lohnt sich für mich z.B. das Nikon 10-24 auch nicht.
Ich hatte heute Gelegenheit ein Tamron 10-24 und ein Sigma 10-20 heute bei 10mm gegeneinander antreten zu lassen. Ich habe bewußt keine Offenblende gewählt sondern Blende 9, da das der Blende entspricht wo ich die Linse in erster Linie einsetzten würde (es wäre für mich eine reine "Landschaftslinse"). Da habe ich erstens entweder viel Licht oder ein Stativ.
Was mich überrascht hat: Das Tamron kostet EUR 130,-- weniger, aber entgegen der Meinung die ich schon desöfteren gelesen habe ist es keinen Deut schlechter. Obwohl beide 10mm haben, hat das Tamron tatsächlich (wie mich die Bildwinkelangaben vermuten ließen), "mehr drauf" (also entweder ist es ein Tamron 9-24 oder das Sigma ist ein 11-20).
Außer Konkurrenz noch ein Nikon Fisheye. Da ist zwar auf der einen Seite nochmals gewaltig mehr drauf, mich hat aber schon etwas überrascht, dass der Sprung in der "Bildwirkung" von 16mm (Nikon 16-85) auf 10mm gewaltig größer ist also von 10mm korrrigiert auf 10,5mm Fisheye (eben obwohl vom Bildwinkel her nochmals da eine gewaltige Schippe draufgelegt wird).
Viele Grüße
Richie
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Hmm, ich habs oft eher andersrum empfunden, dass 10,5er Fish zu 10mm korrigiert ein Riesenunterschied in der Bildwirkung ist (auch 10,5mm korrigiert ist erheblich weiter), für mich ist daher das 10-17 das vieeeel größere Spaßobjektiv.Richie1978 hat geschrieben:Außer Konkurrenz noch ein Nikon Fisheye. Da ist zwar auf der einen Seite nochmals gewaltig mehr drauf, mich hat aber schon etwas überrascht, dass der Sprung in der "Bildwirkung" von 16mm (Nikon 16-85) auf 10mm gewaltig größer ist also von 10mm korrrigiert auf 10,5mm Fisheye (eben obwohl vom Bildwinkel her nochmals da eine gewaltige Schippe draufgelegt wird).
Aber die ganzen Punkte für das korrigierte SSW stimmen natürlich. Ist vielleicht so ein wenig wie Sportwagen fahren. Klar macht ein zweisitziger Porsche oder Ferrari mehr Spaß, aber als einziges Objektiv in diesem Bereich, äh, einziger Wagen und auch für Kinder oder Einkäufe wär vielleicht ein Golf GTI oder Passat mit 2.0 TDI besser...
Ohne es selbst näher zu kennen, hielte ich aber auch das 8-16 für interessant oder vielleicht sogar für die beste Wahl aus den bisher genannten, korrigiert und weit und spektakuläre Bildwirkungen!
Das feste Nikkor 10.5er Fisheye ist in meinen Augen von allen die schlechteste bzw. die unflexibelste Wahl (ich hatte 10.5, 10-20 und habe noch 10-17). Festes Fish, dabei gleiche Preislage und in meine Augen qualitativ kein Vorteil zum 10-17.
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Ich hab zuerst das 10-17 gekauft, hatte dann etwa 2 Jahre Spaß damit und beim Umstieg auf FX hab ich es dann wieder verkauft und in ein SWW investiert. Hab das 10-17 sehr häufig als WW missbraucht, vor allen Dingen am längeren Ende geht das recht gut weil der Fisheye-Effekt nicht ganz so stark ist und bei manchen Motiven gar nicht mehr auffällt. Ich hab den Kauf nie bereut und auch das SWW in dieser Zeit nicht vermisst.
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Einmal Fisheye - immer Fisheye.
Analog habe ich nur Festbrennweiten, bei jeder Tour wähle ich unter fünf WW aus, was mitgeht. Das Fisheye ist zusätzlich immer dabei.
Aber:
Gerade durch die ungewöhnliche Bildwirkung wird das Auge eben oft über den gesamten Bildbereich gelenkt, wo bei normalem WW oft nur ein (Vordergrund)Anteil den Betrachter gefangen nimmt.
Bildfehler fallen da m.E. schneller auf.
Aus dem Grund meine Empfehlung: Normels WW-Zoom zuerst und dann ein gut korrigiertes, weniger reflex-empfindliches, festbrennweitiges Fischauge, das man - mit Geduld - auch öfter mal gar nicht so teuer gebraucht bekommt.
Analog habe ich nur Festbrennweiten, bei jeder Tour wähle ich unter fünf WW aus, was mitgeht. Das Fisheye ist zusätzlich immer dabei.
Aber:
Gerade durch die ungewöhnliche Bildwirkung wird das Auge eben oft über den gesamten Bildbereich gelenkt, wo bei normalem WW oft nur ein (Vordergrund)Anteil den Betrachter gefangen nimmt.
Bildfehler fallen da m.E. schneller auf.
Aus dem Grund meine Empfehlung: Normels WW-Zoom zuerst und dann ein gut korrigiertes, weniger reflex-empfindliches, festbrennweitiges Fischauge, das man - mit Geduld - auch öfter mal gar nicht so teuer gebraucht bekommt.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Stefan, würden die Lee oder Hitech Filter 100x125 bzw. 100x150mm beim 8-16 gehen (natürlich ohne Halter).StefanM hat geschrieben: Nachteil: Es bietet derzeit keine Möglichkeit, Filter zu verwenden. Von Lee wird in ca. 3 Monaten was kommen, wofür man so um die 300€ einplanen sollte. Der Cokin P paßt so schon über den Tubus, mit 77mm Adapterring noch etwas "spielfreier" und man kann bis zum "Anschlag" der feststehenden Gegenlichblende an die Filterscheibe "zurück schieben"...bei 8mm sieht man die Reste der Filterführung, ganz weg und Einflußfrei ist das erst sicher bei 13mm
Ich schwanke noch, ob ich auf Cokin Z Pro umsteige und bastel oder warte und so viel Geld in die Hand nehme.
Denn ich überleg mir gerade neue zu kaufen zuerst wollte ich eigentlich die Hitech 85mm kaufen, wenn ich aber in die Zunkunft denke wäre es besser direkt auf die 100mm umzusteigen.
Danke Thomas