Danke für die genaue Erklärung, mir war nicht bewusst wie die Blendenmechanik funktioniert. Hat jemand eine Ahnung was so eine Justage bei Nikon kostet? Garantie ist keine mehr drauf.
OT: Wie funktioniert die Blendensteuerung eigentlich bei Canon?
Blendensteuerung defekt oder nicht?
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1519
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
- Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
- Kontaktdaten:
Alles Liebe aus Graz, Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Und die Mechanik der Kamera muss nicht exakt stimmen?vdaiker hat geschrieben:Wenn Du die Kamera so einstellst, dass Du mit dem Raedchen an der Kamera die Blende einstellst, dann muss die Mechanik am Objektiv exakt stimmen damit der korrekte Blendenwert eingestellt wird.
Diese lässt doch die Springblende des Objektivs nur einen begrenzten Weg zufahren und muss sie demnach exakt "bremsen".
Daher ist mir Dein Schluß vielleicht etwas voreilig...
Gruß Ingo
Edit: Wer mal alle Beiträge liest, wird merken, dass ich das schon auf der ersten Seite erklärt habe.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, Du hast mich ja erst auf die Idee gebracht, dass es eben so sein koennte. Und ja, theoretisch kann es sicherlich sowohl Kamera als auch Objektiv sein. Wenn aber andere Objektive besser funktionieren wuerde ich den Fehler erst mal beim 85er suchen.ISK hat geschrieben:Und die Mechanik der Kamera muss nicht exakt stimmen?vdaiker hat geschrieben:Wenn Du die Kamera so einstellst, dass Du mit dem Raedchen an der Kamera die Blende einstellst, dann muss die Mechanik am Objektiv exakt stimmen damit der korrekte Blendenwert eingestellt wird.
Diese lässt doch die Springblende des Objektivs nur einen begrenzten Weg zufahren und muss sie demnach exakt "bremsen".
Daher ist mir Dein Schluß vielleicht etwas voreilig...
Gruß Ingo
Edit: Wer mal alle Beiträge liest, wird merken, dass ich das schon auf der ersten Seite erklärt habe.
Wie gesagt, bei mir war das mal bei einem Tokina Objektiv und das wurde relativ schnell neu justiert und zurueckgeschickt. War aber auf Garantie, deshalb weiss ich auch nicht was es kosten wuerde.
Gruß,
Volker
Volker
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit dem 70-200 VR. Obwohl es ab Blende 5,6 ca. 1 Blende überbelichtet (im Vergleich zu Blende 2.8), kam es von Nikon mit dem Kommentar zurück, dass dies innerhalb der Toleranz läge und somit keine Justierung nötig sei.vdaiker hat geschrieben:Also das liegt meiner Meinung nach am Blendenhebelchen des 85ers. Das wuerde ich zu Nikon schicken oder selber ein bischen Hand anlegen wenn keine Garantie mehr drauf ist. Weil Nikon hat da ziemlich grosse Toleranzen und es koennte sein, die Linse kommt zurueck mit der Bemerkung "alles innerhalb der Tolaranz". Ich schaetze so +/- eine halbe Blende ist bei denen die Toleranzschwelle, genauer geht das nicht.
Das Ganze geht sowohl von der Blendensteuerung des Kameragehäuses als auch von der weiterführenden Mechanik im Objektiv aus. Beides sind teils mechanische Systeme, die gewissen Toleranzen unterworfen sind. Wenn man bedenkt, dass ca. 5mm Hebelweg das ganze Blendenspektrum abdecken, dann dürfte sich eine halbe Blende im Bereich von wenigen zehntel Millimeter bewegen. Dies mechanisch exakt koppeln zu wollen, bedarf meiner Meinung nach schon einer extrem genauen Mechanik.
Im schlimmsten Falle addieren sich dann noch die Toleranzen. Die Objektive mit ihrem relativ komplizierten Übertragungsmechanismus auf die Blendenlamellen scheinen mir jedoch "Toleranzgefährdeter" zu sein.
In diesem Falle würde ein Kameragehäuse möglicherweise dazu neigen, den Fehler im Objektiv noch zu verstärken, während der andere ihn vielleicht sogar teilweise wieder kompensiert.
Ich würde trotzdem darauf pochen, dass Nikon hier Tätig wird.
Gruss,
Florian
Florian