Hallo , werte Kollegen,
heute geriet ich als S2/S3 pro-Benutzer an den Winkelsucher Minolta VN und glücklicherweise auch an
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=107
, wo eine entspr. Umbauanleitung verlinkt ist.
Natürlich geht Probieren über Studieren, dennoch erwies es sich als gar nicht so einfach, den benannten "spitzen,kleinen Schraubendreher" ausfindig zu machen.Selbst der Allerkleinste wollte nicht...Und auch die Wahl der richtigen Feile ist ja nicht ganz unbedeutend, denn einmal falsch gemacht, passt das Ding nirgends mehr drauf. Da gerade Wochenende ist, velege ich die Werkzeugsuche auf nächste Woche..aber vielleicht ist user bluesky ja noch hier und hat u.U. die Möglichkeit, seine Werkzeuge zu beschreiben(zu fotografieren).
--
Aber noch Interessanter:
Gute, passende Winkelsucher , ein nicht ganz uninteressantes Zubehör,gibt's ja nicht unbedingt wie Sand am Meer.
Soweit ich das überfliegen konnte, herrscht selbst bei den Original-Nikon-Suchern ein reges aber immerhin geordnetes "Chaos", was die Kompatibilität zu den Kameras angeht :
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/ ... a_id/11994
--
User bluesky's Beschreibung gilt für eine D70...
wenn ich nun raten müsste, würde ich vermuten, dass aus dem Minolta VN nach dem Feilen-Eingriff so eine Art Nikon DR-6 wird.....
,welcher dann auch auf die Fujifilm Finepix S2/S3/S5 pro und baugleiche Okulare passt ???
Jemand hier, der das bestätigen kann?
Jemand hier, der einen Winkelsucher (auch anderer Hersteller) an S2/S3/S5 pro oder baugleichen Okularen verwendet? Evtl. Jemand hier, der so ein Teil mit Adaptern verwendet?
Jemand hier, der Bock hat, die Abmessungen der Adapter oder Okulare mitzuteilen bzw. lLust hat, die Dinger zu fotografieren?
Der Knüller wäre natürlich, wenn es Adapter Minolta VN -> Nikon gäbe..
ich vermute aber mal, das wird nicht der Fall sein...aber vielleicht weiss auch darüber hier Jemand mehr ...
vielen Dank-viele Grüße
MV
Minolta Winkelsucher VN an Nikon oder Finepix S2/S3/S5 pro
Moderator: pilfi
-
- Batterie4
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
- Wohnort: http://maciphone.de
-
- Batterie4
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
- Wohnort: http://maciphone.de
Danke, donholg,
ich kann momentan nur soviel sagen :
Ohne Umbau passt der Minolta VN nicht an S2/3/S5 .
Ja, ich vermute auch, dass D70/S3 pro das gleiche Okular haben-'weiss es aber nicht wirklich-aber ich kann ja abmessen und dann per trial/error solange feilen, bis das Ding auf die S3 passt
Auf jeden Fall muss abgefeilt werden, sonst passt das Ding nicht drauf.
Aber jetzt die interessante Frage :
Du hast den Minolta VN auf einer Nikon, werter donholg ???
Wenn ja, auf welcher?
ich kann momentan nur soviel sagen :
Ohne Umbau passt der Minolta VN nicht an S2/3/S5 .
Ja, ich vermute auch, dass D70/S3 pro das gleiche Okular haben-'weiss es aber nicht wirklich-aber ich kann ja abmessen und dann per trial/error solange feilen, bis das Ding auf die S3 passt

Auf jeden Fall muss abgefeilt werden, sonst passt das Ding nicht drauf.
Aber jetzt die interessante Frage :
Du hast den Minolta VN auf einer Nikon, werter donholg ???
Wenn ja, auf welcher?
-
- Batterie4
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
- Wohnort: http://maciphone.de
Super, hier eine Info aus 1. Hand zu bekommen....donholg hat geschrieben:Ich habe den modifizierten Minoltasucher auf der D70 und D200 genutzt.
hast du das Teil selbst zurechtgefeilt?
Wenn ja, kannst du 'n Tipp für Schraubendreher-Bezeichnung/Feile geben?
'Wäre Klase, wenn du den S2-Test machen könntest...S2/S3/S5 pro haben dieselben Okulare.
Vielen Dank !
laut der Nikon-Listedonholg hat geschrieben: Ich habe nur noch die D3 und darauf passt er wegen des runden Suchers nicht.
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/ ... a_id/11994
gibt's ja für die Nikon D3 nur den Okulargewindeadapter DK-7/DK-18 für den DR-3...
puuuh, da wird mir schwindelig, wenn ich durch die Liste gehe...aber das Thema wird an der Stelle natürlich spannend , wenn's um Adapter geht...
Vielen Dank erstmal !
-
- Batterie4
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
- Wohnort: http://maciphone.de
Ährem, die Schräubchen haben's in sich....bekomm' ich selbst mit einer Spezialschere nicht raus...sowas hab' ich noch nie erlebt...
sag' mal. donholg, hast du die 1mm pro Seite weggedremelt, ohne die Feder rauszunehmen?
Eigentlich müsste die Feder sich doch vonselbst verbreitern, wenn man einfach die Seiten brutal absägt ??
Danke-Gruß
sag' mal. donholg, hast du die 1mm pro Seite weggedremelt, ohne die Feder rauszunehmen?
Eigentlich müsste die Feder sich doch vonselbst verbreitern, wenn man einfach die Seiten brutal absägt ??
Danke-Gruß
-
- Batterie4
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 2. Apr 2010, 02:58
- Wohnort: http://maciphone.de
Es geht auch ohne Gefühl, wenn's sein mussdonholg hat geschrieben:Ich habe fix gedremelt (nach Gefühl)

Hat mein Schuhmacher mit seiner Schleifmaschine gemacht

Eine Restkante der Feder, die einfach brutal mit abgeschliffen(rausgebrochen) wurde, ohne die Schrauben lockern und das Ding auseinanderbauen zu müssen, bohrt sich wunderbar ins Okular, sodass das Ding bombenfest sitzt....

Hier an S2 pro :
Bevor ich's an die S3 pro setze, entferne ich noch die Rest-Ecke der Feder

Nun ja- Alles in Allem erhalte ich ein sauberes Vollbild bei 1:1 Abbildung-allerdings eher gewohnt klein :
Bei 2-facher Vergrösserung kommt dann ein herrliches Kopfkissen zum Vorschein, obwohl ich noch gar nicht müde bin

Fazit: Der erhoffte , kleine Hauch von Mittelformat-Feeling bleibt eher aus... für den Einsatz als "NichtAufDemBodenLiegenMüssen"- Hilfe aber durchaus brauchbar.
Interessant ist auch die UmDieEckeGuck-Möglichkeit, bei entspr. Kopfdrehung kann man fast wie in einen Rückspiegel schauen und fotografieren.