Nikon stellt die Coolpix P7000 und S80 vor
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
lese ich das richtig, schon wieder ein neues RAW-Format bei der P7000 ? Heißt das Nikon-Format normalerweise nicht NEF ? In Bibble5 finde ich leider keinen Hinweis auf dieses "NRW+"
Wenn die P7000 nicht ganz so verschwenderisch mit dem Akkustrom umgeht, wie die Vorgängerin, dann könnte sie mir allerdings gefallen, so ganz nebenbei sieht wie wenigstens mal wieder aus, wie ganz normaler Fotoapparat.
Ich bin noch altmodisch konservativ veranlagt, deshalb gefällt sie mir.

Wenn die P7000 nicht ganz so verschwenderisch mit dem Akkustrom umgeht, wie die Vorgängerin, dann könnte sie mir allerdings gefallen, so ganz nebenbei sieht wie wenigstens mal wieder aus, wie ganz normaler Fotoapparat.
Ich bin noch altmodisch konservativ veranlagt, deshalb gefällt sie mir.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Mein Wunsch wäre gewesen , eine 25p oder 50i Cam und mit dem Body von der CP 4500 damals. Wäre dann eine echte alternative für einen Camcorder wenn er mal im Urlaub oder so ausfallen sollte. So habe ich immer zwei Cams und zwei Camcorder dabei zur Sicherheit. Aber davon träume ich wahrscheinlich noch in 100 Jahren.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 420
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
das ...
Zwar fahre ich kein Motorrad, aber dennoch laufe ich gerne und häufig in Begleitung meiner gewonnenen Fuji F80EXR, aber bei ihr fehlt mir eindeutig die RAW-Option und die Einstellmöglichkeiten, die die P7000 mitbrächte.
Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob sie beim Sport nicht vielleicht ein wenig unhandlich sein könnte, aber dafür hätt' ich bei Gelegenheiten, zu denen ich meine D90 mitnehme aber eigentlich des Volumens wegen nicht mitnehmen sollte, eine kompaktere Alternative.
Was mir vergleichsweise gut gefällt ist der 7-fach-Zoom, den die Mitbewerberinnen G11/12 nicht bieten - von den Blitzen einmal ganz abgesehen.
Meine bisherigen Erfahrungen mit insgesamt drei P7000 (photokina, zwei Händler in KO) waren für mich auch recht ansprechend, denn der AF ist schnell und zielsicher. Die Konfigurationsmöglichkeiten kämen meiner Knipserei auch sehr entgegen.
Uuuaaahhhh - der Haben-Will-Faktor schlägt gerade durch ...

... oder nennt man das nicht sogar Rationalisierung, was ich da gerade betreibe?!
das ...
... respektive ähnliche Beweggründe treiben auch mich an.pilfi hat geschrieben:Hallo,
für mich eine absolute Alternative zur D90, die ich momentan auf meinem
Motorrad im Tankrucksack mitschleppe. Was kleineres wäre hier auf
jeden Fall von Vorteil.![]()
Zwar fahre ich kein Motorrad, aber dennoch laufe ich gerne und häufig in Begleitung meiner gewonnenen Fuji F80EXR, aber bei ihr fehlt mir eindeutig die RAW-Option und die Einstellmöglichkeiten, die die P7000 mitbrächte.
Allerdings bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob sie beim Sport nicht vielleicht ein wenig unhandlich sein könnte, aber dafür hätt' ich bei Gelegenheiten, zu denen ich meine D90 mitnehme aber eigentlich des Volumens wegen nicht mitnehmen sollte, eine kompaktere Alternative.
Was mir vergleichsweise gut gefällt ist der 7-fach-Zoom, den die Mitbewerberinnen G11/12 nicht bieten - von den Blitzen einmal ganz abgesehen.
Meine bisherigen Erfahrungen mit insgesamt drei P7000 (photokina, zwei Händler in KO) waren für mich auch recht ansprechend, denn der AF ist schnell und zielsicher. Die Konfigurationsmöglichkeiten kämen meiner Knipserei auch sehr entgegen.
Uuuaaahhhh - der Haben-Will-Faktor schlägt gerade durch ...


... oder nennt man das nicht sogar Rationalisierung, was ich da gerade betreibe?!

Hallo,
ich bin ja auch noch in der Findungsphase und der "Haben wollen" Faktor
spielt sicherlich ne sehr große Rolle.
Was ich aber auch schon des öfteren
hörte, ist, dass der AF ab und an, in Bezug auf Treffsicherheit, Probleme bereitet.
War erst gestern bei uns im Saturn und hab die Cam wieder einmal
in der Hand gehabt. Für mich käme sie wirklich in Frage, aber ehrlich gesagt,
preislich schreckt es mich eher noch ab.
Obwohl mir es schwer fällt, werd ich wohl noch etwas Zeit ins Land ziehen lassen.
Gruß
Jürgen
ich bin ja auch noch in der Findungsphase und der "Haben wollen" Faktor
spielt sicherlich ne sehr große Rolle.

hörte, ist, dass der AF ab und an, in Bezug auf Treffsicherheit, Probleme bereitet.
War erst gestern bei uns im Saturn und hab die Cam wieder einmal
in der Hand gehabt. Für mich käme sie wirklich in Frage, aber ehrlich gesagt,
preislich schreckt es mich eher noch ab.
Obwohl mir es schwer fällt, werd ich wohl noch etwas Zeit ins Land ziehen lassen.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 420
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hallo Herbert,
Du meinst die Anfangsöffnung bei WW, richtig?
Die Panasonic hat außerdem einen deutlich eingeschränkteren Brennweitenbereich (3,8x), wobei ich zugestehen muss, dass am "langen Ende", also 90mm Brennweite, F3,3 beachtlich sind.
Allerdings bin ich gerade zu faul um zu schauen, wie groß die maximale Öffnung bei der P7000 bei dieser Brennweite wäre.
Dann verfügt die Panasonic nicht über einen optischen Sucher, den ich hin und wieder brauchen werde.
Da die Canon meines Wissens denselben Sensor wie die G12(?) und "nur" ein und ein 3x-Zoom bietet, allerdings mit weniger Direktzugriffsmöglichkeiten hat, kommt sie auch nicht für mich in Frage.
Nein, ich bleibe dabei: Das 7x-Zoom ist für mich sehr praktikabel, habe ich doch bei meiner ehemaligen F200EXR oftmals etwas mehr Brennweite vermisst und traue aber andererseits meiner F80EXR und ihrem 10x-Zoom mit kleinerem Sensor weniger.
Für mich bietet Nikon hier einen nicht unerheblichen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern.
Du meinst die Anfangsöffnung bei WW, richtig?
Im WW-Bereich arbeite ich kaum, Tendenz gar nicht, bei Offenblende.herbert46 hat geschrieben:nur schade, dass sie wieder im vergleich zu den im hinblick lichtstärke führenden kameras der mitbewerbern (canon s95, panasonic lx-5) recht lichtschwach ist. da hätte nikon ein zeichen setzen können.
Die Panasonic hat außerdem einen deutlich eingeschränkteren Brennweitenbereich (3,8x), wobei ich zugestehen muss, dass am "langen Ende", also 90mm Brennweite, F3,3 beachtlich sind.
Allerdings bin ich gerade zu faul um zu schauen, wie groß die maximale Öffnung bei der P7000 bei dieser Brennweite wäre.
Dann verfügt die Panasonic nicht über einen optischen Sucher, den ich hin und wieder brauchen werde.
Da die Canon meines Wissens denselben Sensor wie die G12(?) und "nur" ein und ein 3x-Zoom bietet, allerdings mit weniger Direktzugriffsmöglichkeiten hat, kommt sie auch nicht für mich in Frage.
Nein, ich bleibe dabei: Das 7x-Zoom ist für mich sehr praktikabel, habe ich doch bei meiner ehemaligen F200EXR oftmals etwas mehr Brennweite vermisst und traue aber andererseits meiner F80EXR und ihrem 10x-Zoom mit kleinerem Sensor weniger.
Für mich bietet Nikon hier einen nicht unerheblichen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern.
Hallo,
so, habs getan. Hab mir gestern die P7000 geholt. Unbedingt "Haben wollen".
Der erste Eindruck war recht positiv. Das Gehäuse ist doch sehr wertig und
griffig. Negativ ist, dass das Handbuch nur auf CD zur Verfügung steht und
eine "Schnellstartanleitung", die man sich im Prinzip getrost mit den weiteren
zwanzig Sprachen sparen hätte können.
Die ersten Bilder hab ich in NRW und JPG aufgenommen. Nachdem ich die
Bilder in CNX2 öffnete, musste ich feststellen, dass die orig. JPG-Bilder
nicht so dolle waren. Da muss ich wohl noch an der Bildoptimierung tunen.
Wenn ich die NRW-Bilder in CNX2 öffne, sieht das ganze viiiiiel besser aus.
Die Bilder sind knackig scharf.
Die Videoqualität hat mich positiv überrascht. Sehr gute Quali. Zwar ist
das Zoomen etwas langsamer, sehe ich persönlich aber im Bereich "Video"
eher als Vorteil. Der AF stellt kontinuerlich scharf. Passt!
Soweit erst einmal meine ersten Eindrücke von der P7000. Ich denke, ich
muss noch viel "Finetuning" betreiben und noch n'bischen üben.
Gruß
Jürgen
so, habs getan. Hab mir gestern die P7000 geholt. Unbedingt "Haben wollen".

Der erste Eindruck war recht positiv. Das Gehäuse ist doch sehr wertig und
griffig. Negativ ist, dass das Handbuch nur auf CD zur Verfügung steht und
eine "Schnellstartanleitung", die man sich im Prinzip getrost mit den weiteren
zwanzig Sprachen sparen hätte können.
Die ersten Bilder hab ich in NRW und JPG aufgenommen. Nachdem ich die
Bilder in CNX2 öffnete, musste ich feststellen, dass die orig. JPG-Bilder
nicht so dolle waren. Da muss ich wohl noch an der Bildoptimierung tunen.
Wenn ich die NRW-Bilder in CNX2 öffne, sieht das ganze viiiiiel besser aus.
Die Bilder sind knackig scharf.
Die Videoqualität hat mich positiv überrascht. Sehr gute Quali. Zwar ist
das Zoomen etwas langsamer, sehe ich persönlich aber im Bereich "Video"
eher als Vorteil. Der AF stellt kontinuerlich scharf. Passt!
Soweit erst einmal meine ersten Eindrücke von der P7000. Ich denke, ich
muss noch viel "Finetuning" betreiben und noch n'bischen üben.

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.