Neues Blitzgerät vorgestellt: SB700

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Neues Blitzgerät vorgestellt: SB700

Beitrag von ISK »

So, als letzte Neuvorstellung für heute noch der neue SB700: Nikon.de

Wird wahrscheinlich den SB600 ersetzen.

Ingo
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der ist ja schnuckelig.
Nicht so ein Riesentrum, wie der 900er!
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Vielleicht entdecke ich doch wieder das Blitzen, es scheint ein angemessenes 'Downsizing' vom SB900 stattgefunden zu haben.
Jan
Ceptor
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: So 9. Mai 2004, 14:37
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Ceptor »

Gibt es schon Preise?
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich rechne mit 300€
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
StefanM

Beitrag von StefanM »

Vor allem kann er "Master" :!:

Ich frag mich nur, ob er nicht etwas schwach ist :???: In einer Flash-2-Softbox gehen IIRC ca. 2 Blenden verloren, da könnte das schon knapp werden, oder? Hat da jemand konkret Erfahrung mit einer 95er Oktobox und z.B. einem SB600?
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

StefanM hat geschrieben: Hat da jemand konkret Erfahrung mit einer 95er Oktobox und z.B. einem SB600?
Ich! Ich habe das Flash2SoftBox (IMHO 40x70cm) mit dem SB600. Ich bin sehr zufrieden damit! Das ist an meinen Hochzeiten mein "immer drauf"!
Klar, der Abstand Objekt Blitz darf nicht allzugross sein. (ich habe in der Regel einen Abstand von ca. 2-3m.)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Er dürfte auch wieder in die F2SB der ersten Generation hinein passen.
Der SB-900 war dafür ja zu groß geworden.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

donholg hat geschrieben:Er dürfte auch wieder in die F2SB der ersten Generation hinein passen.
Der SB-900 war dafür ja zu groß geworden.
Sehe ich auch so!
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich glaube, von der Runde Neuerscheinungen hat es mir der SB700 am meisten angetan :cool: Der kommt in mein Täschchen :super:
Antworten